Als Verkäuferin mit Kunden immer gemeinsam Sekt trinken?
Aktuell läuft eine neue Verkaufssendung auf RTL. Die heutige Verkäuferin soll Dessous an die Frau bringen und es gibt dort auch unter anderem Sekt zu trinken. Nun stößt auch die Verkäuferin immer gemeinsam mit den Kundinnen an und trink gemeinsam mit diesen Sekt.
Die Konkurrentinnen, die die Verkäuferin bewerten sollen, finden das doch sehr unprofessionell und kritisieren es, dass sie so viel Alkohol gemeinsam mit den Kundinnen trinkt und meinen, dass dies einfach nicht angebracht wäre. Aus der Sendung Shopping Queen kenne ich es, dass die Kandidatinnen dort auch schon mal Sekt in den Geschäften angeboten bekommen. Aber auch da habe ich eigentlich noch nicht gesehen, dass eine Verkäuferin gemeinsam mit der Kundin getrunken hat.
Findet ihr es auch unprofessionell, wenn eine Verkäuferin gemeinsam mit den Kunden Alkohol trinkt? Oder meint ihr, dass es einfach dazu gehört und die Verkäuferin dann schlecht sagen kann, dass sie selbst eben nichts trinkt?
Also mal ganz ehrlich, wenn die da ständig auf Verkaufspartys unterwegs ist und sich die Birne zuknallt, wie lange will die das denn durchhalten? Ich meine vielleicht ein Schlückchen zum Anstoßen auf den Abend ist vielleicht noch ok, aber dann sollte das auch ausreichen. Immerhin will man ja auch noch heil nach Hause kommen.
Bellikowski hat geschrieben:Ich meine vielleicht ein Schlückchen zum Anstoßen auf den Abend ist vielleicht noch ok, aber dann sollte das auch ausreichen. Immerhin will man ja auch noch heil nach Hause kommen.
Erst einmal wird hier eine Fernsehsendung zitiert. Da sollte man erst recht nicht alles für bare Münze nehmen was da gezeigt wird. Abgesehen davon wird der Alkohol manchmal möglicherweise dazu benutzt, dass bei den Kunden der Geldbeutel lockerer sitzt, wenn ihr versteht, was ich meine. Wobei ich in der Realität noch nie erlebt habe, dass man Sekt angeboten bekommt. Ich kenne Bekleidungsgeschäfte, wo man dann einen Kaffee bekommen kann, aber keinen Alkohol.
Bei meinem Friseur bekommt man ein alkoholfreies Getränk wie eine Tasse Kaffee oder ein Glas Wasser kostenlos angeboten. Das ist mir auch bekannt, wobei ich es eher seltener kenne, dass man als Verkäuferin zusammen mit seinen Kunden einen Sekt trinkt. Bis jetzt habe ich so etwas nur im Fernsehen gesehen, aber im echten Leben ist mir das noch nie begegnet.
Die Vorstellung, dass man von einem Glas Sekt am Vormittag betrunken wird und sich die Birne zuknallt finde ich auch übertrieben. Natürlich ist es nicht gesund oder erstrebenswert, wenn man jeden Tag ein Glas Sekt, Wein oder ein Feierabendbier trinkt. Durch die Gewohnheit wird man davon auch nicht beschwipst. Vielleicht bringt die Verkäuferin auch nur zweimal in der Woche die Dessous mit Sekt an die Kundinnen.
Das Problem ist: Einige Leute wollen nicht trinken, wenn nicht jeder mitmacht. Das weiß ich, da ich keinen Alkohol trinke und einige Bekannte und Freunde Hemmungen haben, wenn nicht jeder mitmacht. Wenn die Verkäuferin sich auch ein Gläschen genehmigt, dann zieht man schon eher mit, selbst wenn man sich das Gegenteil vorgenommen hat.
So in den früheren Jahrzehnten wurde doch im Fernsehen gesoffen was das Zeug hält. Wenn man ältere Spielfilme ansieht, wundert man sich heute wirklich manchmal, wie viele Drinks und Schnäpse da in eineinhalb Stunden Film konsumiert werden können und zu welch absurden Anlässen. Der Ehemann kommt nach Hause am Feierabend und gießt sich und der Frau einen Schnaps ein. Der Detektiv grübelt über den Fall und trinkt einen Schnaps nach dem anderen und raucht eine dicke Zigarre.
Heute sieht man Alkohol im Fernsehen fast nur noch auf Partys und die Handlung in Filmen und Serien ist viel weniger von Anlässen durchsetzt wo Leute Schnaps konsumieren als früher. Vor einigen Jahren hätte sich kein Mensch darüber gewundert, wenn auf so einem Anlass wie einer Verkaufsparty Alkohol getrunken wird. Heute fällt das direkt auf.
Und warum sollte das auf solchen Verkaufspartys unüblich sein? Schließlich arbeiten Verkäufer auf solchen Partys in der Regel ohne dass ein Chef anwesend ist und so kommen eben auch Verhaltensweisen vor, die eine Verkäuferin in einem Supermarkt oder einem Klamottenladen nie zeigen könnte ohne den Job zu verlieren.
Ich denke hier muss man doch stark unterscheiden zwischen einem Ladengeschäft und den Privaten Räumen in denen solche Verkaufspartys abgehalten werden. Im Geschäft hat das nichts zu suchen, entsprechend wird es dort auch nicht angeboten und wenn dann doch, dann ist es für die Gäste und nicht für das Personal.
In der trauten Runde Zuhause kennt meistens einer diese Verkäuferin und ist mit dieser dann auch dicke befreundet. Sozusagen dann eine Private kleine Runde bei der auch getrunken wird, wie es unter Freundinnen mal so üblich ist. Nebenbei wird dann vorgestellt und auch verkauft. Aber es ist nicht so, dass sich diese Damen die Hirne voll knallen und am ende lallend über ihrer Auslage liegen und alles voll kotzen. Diese trinken zwar, aber wesentlich weniger als die Kundschaft und würde man sich dieser entziehen, dann würde auch weniger verkauft werden.
Mit dem Heimfahren stimmt es allerdings, aber wir haben keine 0,0 Promillegrenze für alle die hier fahren mit dem Auto und nicht jede die auf so etwas auch Ausstellt und verkauft, fährt hinterher noch sondern lässt sich auch mal abholen. Eine die ich kenne die das macht, die wird von ihrem Mann hingefahren, sie verkauft ihre Wischer und Putzmittel und danach holt der Mann sie wieder ab. Sekt fließt dort ebenfalls aber sie fährt gar nicht mehr nachdem sie etwas getrunken hat. Klappt dennoch und sie lebt ganz gut davon jeden 2. Tag eine solche Veranstaltung zu haben. Das meiste natürlich aus dem näheren Umfeld wie Freunde und Bekannte, da geht es anders zu als im Ladengeschäft wenn man niemanden davon kennt.
Ich denke auch, dass es auf den Rahmen bei dem Verkauf ankommt. In dem beschriebenen Fall war es ja eine Verkaufsveranstaltung und diese fand bei jemandem zu Hause statt. Dann kann ich es schon verstehen, dass man vielleicht mal zum Anstoßen einen Schluck mit den Kundinnen trinkt. Man muss ja dann auch nicht direkt ein ganzes Glas oder sogar noch mehr trinken, das fände ich dann schon auch nicht so professionell.
Aber noch anders ist es dann sicher in einem Geschäft, wo den Kunden vielleicht ein Glas Sekt angeboten wird. Da fände ich es richtig komisch, wenn da die Verkäuferin mit den Kunden anstoßen würde. Da ist es ja dann nicht so, dass man einige Zeit in einer Runde zusammen sitzt. sondern es kommen immer wieder neue Kunden in das Geschäft. Das wäre dann schon komisch, wenn mit allen angestoßen wird und man dann als Verkäuferin schon einige Gläser leeren würde.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1723mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 619mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1880mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1333mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
