Zu Verkaufsparty als Verkäuferin einen Hund mitbringen?

vom 21.06.2017, 13:17 Uhr

Ich kenne es eigentlich so, dass eine Verkäuferin zu den Kunden nach Haus kommt und dort eben einen Verkaufsabend macht. Allerdings habe ich jetzt gesehen, dass eine solche Verkäuferin ihren Hund mit zu dieser Veranstaltung genommen hat. Es handelte sich zwar um einen kleinen Hund und dieser kam auch bei den Kundinnen recht gut an, aber es warf irgendwie kein seriöses Bild auf die Verkäuferin.

Es handelte sich auch nicht um eine Verkaufsparty für Haustierbedarf. So, dass es vielleicht noch nachvollziehbar und sinnvoll gewesen wäre, den Hund mitzubringen. Ich denke, dass ich da ein Haustier doch eher unpassend finde, denn nicht alle mögen Hunde und vielleicht wäre es da gut, zumindest vorher zu fragen, ob die Kundinnen etwas dagegen haben, wenn der Vierbeiner mitkommt.

Habt ihr schon erlebt, dass eine Verkäuferin ihren Hund zu einer Verkaufsparty mitgebracht hat? Findet ihr das in Ordnung? Spricht das für euch eher gegen eine gute Verkäuferin? Oder seht ihr das alles nicht so eng?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



So wie du den ganzen Beitrag formuliert hast, gehe ich eher davon aus, dass du passive Beobachterin warst (siehe Fernsehen) und dass du nicht live dabei gewesen bist. Daher kannst du nicht wirklich wissen, wie die Hintergründe sind. Daher würde ich hier auch nichts vorher verurteilen, wenn man keine Hintergrundinformationen hat.

Wenn die Verkäuferin das vorher mit der Kundin abgesprochen hat, dass der Hund mitkommt, ist das doch in Ordnung. Wenn ich Verkäuferin wäre bei Hauspartys und der Hund sonst alleine im heißen Auto bei den Temperaturen sitzen müsste, würde ich auch lieber fragen, ob der Hund mit rein darf. Aber ohne irgendeine Absprache den Kunden vor vollendete Tatsachen zu stellen finde ich nicht in Ordnung.

Es gibt ja auch Tierhaarallergien und manche Menschen haben Angst vor Hunden egal welcher Größe. Daher finde ich schon, dass man das vorher abklären sollte, weil das sonst nicht gut für das Geschäft ist und die Kunden vielleicht sogar weniger kaufen.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Bei diesen Verkaufspartys bei Kunden zu Hause findet in der Regel eine Vorbesprechung mit der Gastgeberin oder dem Gastgeber statt. Diese bekommt man normalerweise als weiterer Teilnehmer nicht mit. Die Verkäuferin oder der Verkäufer klärt bei dem Vorgespräch alle wichtigen Fragen, beispielsweise welche Produkte besonders intensiv vorgestellt werden und welche eher weniger interessieren.

Wenn ein Verkäufer also ein Tier oder sein Kind mitbringt, ist das in der Regel mit dem Gastgeber vorher abgeklärt. Und warum sollte das nicht gehen? In der Regel kennt der Gastgeber ja seine Gäste persönlich und der würde dann schon wissen, wenn ein Gast Hundeallergie oder Angst vor Hunden hätte oder Hunde aus sonstigen Gründen ablehnt.

Ohne Absprache wird eine Verkäuferin den Hund kaum mitbringen. Schließlich könnte es auch passieren, dass die Stimmung total kippt, weil Gast XY Theater wegen dem Tier macht und dann alle in verkrampfte Stimmung sind. So stellt sich auch keine Kauflaune ein und die Verkäuferin würde sich ins eigene Fleisch schneiden. In der Regel verdienen nämlich solche Verkäuferinnen oder Vertreterinnen an der Provision, die dann auch niedriger ausfällt, wenn auf der Party weniger Umsatz gemacht wird.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Anscheinend hatte die Verkäuferin gerade ihren alten Hund verloren und es war anscheinend ein neuer Hund, den sie gerade erst bekommen hatte. Ich nehme an, dass sie ihn für die Zeit der Verkaufsparty noch nicht alleine lassen wollte.

Aber da hätte sie wenigstens die Kundinnen fragen müssen, ob es in Ordnung ist, wenn sie den Hund mitbringt. Es kann ja sein, dass doch jemand etwas dagegen hat. Wie hier schon gesagt wurde, gibt es Allergien oder auch Ängste was Hunde betrifft.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



@Nelchen: Meinst du wirklich, das ist nicht abgesprochen gewesen, gerade wenn noch Kameras und RTL anwesend sind? Ich habe die Sendung übrigens eingeschaltet, über die du schon zig Themen schreibst. Das hat nichts mehr mit Realität zu tun, was da gezeigt wird. Das trieft doch geradezu von Fake. Als ob man den Fernsehzuschauern vorher alles mitteilen würde, was im Vorfeld ausführlich besprochen worden ist.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ich kenne es auch nur so, dass vorher ein Gespräch mit dem Gastgeber stattfindet. Warum sollte man dann jeden anwesenden Gast fragen ob das in Ordnung ist? Der Gastgeber stellt sein Wohnzimmer oder auch Haus zur Verfügung und damit ist es doch seine Sache, ob er den Hund zulässt oder auch ein Kind und nicht die Entscheidung der einzelnen Gäste. Ich würde mir in meinem Haus nicht vorschreiben lassen von einem Gast, ob nun der Hund einer Verkäuferin auf einer Verkaufsparty mit dabei sein darf oder auch nicht, eben da es mein Haus ist und meine Entscheidung.

Davon bekommen weitere Teilnehmer auch nichts mit. Auf diesen Gesprächen werden auch die ersten groben Eckpunkte geklärt. Bei Bekleidung z.B. in welche Richtung es gehen soll, welche Farben und solche Dinge. Sonst müsste die Dame hunderte Sachen mit schleppen für die gar keine Zeit zum präsentieren ist. Wie oft sagt die Tupperdame, dass es das gibt aber sie das nicht dabei hat, weil es vorher nicht besprochen wurde? Dann kann man es bestellen oder sie liefert die Informationen an die Interessentin dann auch einfach nach. Egal welche Verkaufsparty das ist, vom Sexspielzeug, über Bekleidung, bis Tupper oder Kerzen, alles wird vorher abgesprochen und ist festgelegt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Wenn das eine Fernsehsendung gewesen ist, dann denke ich auch, dass man das nicht so ernst nehmen sollte und dass es in der Realität eher anders läuft. Sicher bekommt man als Gast eine Vorbesprechung zwischen Gastgeber und Verkäuferin nicht mit und dann kann es schon sein, dass es abgesprochen wird, dass die Verkäuferin ihren Hund mitbringt und dass der Gastgeber damit auch einverstanden ist.

Wenn man allerdings ohne Absprache einfach so einen Hund mitbringt, dann kann ich das absolut nicht verstehen. Dann würde ich auch jeden Gastgeber verstehen, der das nicht tolerieren würde. Als Gast kann es natürlich auch unangenehm werden, wenn man Angst vor Hunden hat. Darum würde ich auch so etwas vorher abklären, damit es nicht zu bösen Überraschungen kommt.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^