Durch Foto von Label oder Kaufbeleg vor Fälschung schützen?
Ich biete durchaus Kleidung und Accessoires auf der Plattform Kleiderkreisel an. Dort kann man die Artikel mit Bildern einstellen und zu seinem gewünschten Preis verkaufen, ohne dafür Gebühren zahlen zu müssen.
Nun habe ich gestern einen Markenartikel dort eingestellt. Bevor ich den Artikel dann wirklich hochladen konnte, öffnete sich ein Fenster, in dem ich gebeten wurde, zu bestätigen, dass ich ein Foto des Labels oder des Kaufbeleges in die Anzeige einfüge. So würde man sich absichern können, dass es sich wirklich um diese Marke handeln würde und es würde etwas vor Betrug schützen.
Mir macht es natürlich nichts aus, das Label noch zu fotografieren und das Bild einzufügen. Aber ich denke, dass es dennoch keine Garantie für die Echtheit des Artikels ist. Mich würde es nicht unbedingt beruhigen, wenn ich ein Bild des Labels sehen würde. Da fände ich den Kaufbeleg schon besser, aber den hat sicherlich nicht mehr jeder, wenn es sich um gebrauchte Kleidung handelt.
Fühlt ihr euch sicherer, wenn in der Anzeige ein Foto des Labels oder des Kaufbeleges zu sehen ist? Reicht euch das, um einen Betrug ausschließen zu können? Oder meint ihr, dass dies eigentlich recht sinnlos ist und eben auch einen ausreichenden Schutz bietet?
Na ja, schreiben kann man immer viel und auch nachgemachte Labels gibt es. Bei manchen erkennt man das dann schon auf einem Bild wenn z.B. der Name falsch geschrieben ist und anstatt einem Krokodil dann ein Nilpferd mit im Label thront. Danach suchen auch diese Seiten, denn diese müssen sich auch absichern vor den Ansprüchen der Herstellern wenn sie das bei sich verkaufen lassen und es sich dabei um nachgemachte Produkte handelt. Nicht nur derjenige, der das ganze anbietet bekommt Probleme auch die Plattform selbst. Daher sichern sich viele auf diese Weise ab, was zumindest einen ersten groben Schutz bietet.
Wirklich um sicher zu gehen in jedem Fall reicht mir ein Foto davon alleine nicht. Denn es garantiert mir auch niemand, dass es sich um das gleiche Teil handelt wenn es auf einem anderen Foto ist. Da kann ebenfalls etwas anderes fotografiert worden sein und dafür gehalten und von daher würde ich es eher begrüßen wenn man die Forderung erstellt, dass man auf dem Hauptbild das Label gut erkennen muss und so hätte man auch mehr Kontrolle darüber als mit einzelnen Bildern.
Teilweise sind die Plagiate optisch so gut gemacht, dass du das auf einem Bild nicht mal sehen kannst. Dafür musst du die Sachen schon in die Hand nehmen. So gibt es auch eine Videokonsole aus China die der PS4 komplett identisch aussieht und auch das Logo gleich gemacht ist. Nimmt man das Gerät allerdings hoch, dann merkt man den Gewichtsunterschied. In dem Ding aus China ist nur Luft und Plastik verbaut, daher geht es auch nicht aber optisch alleine nicht zu unterscheiden.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1723mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 619mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1880mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1333mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
