Nicht von erkältetem Verkäufer bedienen lassen?
Vor einigen Wochen war meine Kollegin ein wenig erkältet und das sah und merkte man ihr eben auch an. An einem Tag kam dann eine Kundin herein, die eigentlich von meiner Kollegin bedient worden wäre. Die Kundin sagte direkt, dass sie es sehen würde, dass sie erkältet wäre und dass sie lieber von jemand anderem bedient werden würde.
So habe ich die Kundin dann bedient. So etwas habe ich bei dieser Kundin zum ersten Mal erlebt und ich weiß es nun nicht, vielleicht hat sie ja auch eine Krankheit, bei der sie sich vor Infektionen besonders schützen muss, auch wenn das aus den Medikamenten nun nicht hervor ging.
Habt ihr so etwas in eurem Beruf schon mal erlebt, dass sich ein Kunde nicht von einem Verkäufer bedienen lassen wollte, weil er es diesem eben angesehen hat, dass er erkältet ist? Oder macht ihr es selber vielleicht auch so, dass ihr die Verkäufer meidet, die offensichtlich erkältet sind und dann lieber nach einem anderen Verkäufer fragt, der nicht erkältet ist?
Ich muss wirklich sagen, dass es für mich darauf ankommt, wo ich bin. In einem Restaurant oder einem anderen Ort, an dem Essen zu bereitet wird, bin ich tendenziell vorsichtiger, als an einem Ort, an dem lediglich etwas verkauft wird.
Wenn der Verkäufer nicht die ganze Zeit am husten ist und ihm oder ihr nicht die komplette Zeit die Nase läuft, ist für mich erstmal alles in Ordnung. In gastronomischen Betrieben achte ich zudem darauf, ob sich das Personal die Hände desinfiziert.
Mich von einer erkälteten Person nicht bedienen zu lassen, "nur" weil sie erkältet ist, empfinde ich als ein bisschen paranoid. Dann müsste ich ja zu mancher Jahreszeit gar nicht mehr aus dem Haus gehen. Das wäre ja noch besser. Man kann sich überall eine Erkältung holen und nicht nur von der netten Verkäuferin oder dem netten Verkäufer.
Man sollte vielleicht auch bemerken, dass ich selbst im gastronomischen Bereich eines Freizeitparks nebenbei arbeite. Zudem war ich letztens etwas erkältet. Meine Nase war absolut zu und ich habe mich auch wirklich verschnupft angehört. Zudem war meine Nase rot und meine Augen ebenfalls.
Ich hab mir halt immer die Nase geputzt und die Hände desinfiziert. Mehr Bakterien als sonst kann ich also auch nicht verteilen. Für mich hat sich damit alles erledigt. Husten und eine ständig laufende Nase hatte ich nicht. Ich hätte es als etwas übertrieben empfunden jemanden anderen als Verkäufer zu fordern. Bis zu einem gewissen Grad wäre ich vielleicht auch etwas beleidigt gewesen. ![]()
Das kann ja jeder so handhaben wie er möchte, aber ich finde diese Reaktion auch ziemlich übertrieben. An der Frischetheke oder generell im Bereich Lebensmittel hätte ich das auch nicht so gerne gesehen, dass mich da jemand bedient, weil ich keine Lust hätte total verkeimte Lebensmittel zu bekommen. Bei rohem Fleisch oder Fisch ginge das vielleicht ja noch, weil die Bazillen ja eh beim Kochen abgetötet werden würden. Aber bei anderen Sachen, die man roh verzehrt sehe ich das schon kritischer.
Aber man weiß ja auch nicht warum diese Frau so gehandelt hat. Es kann ja auch sein, dass sie ein besonders empfindliches Immunsystem hatte oder die Medikamente für jemand anderes besorgt hat, der sonst in Mitleidenschaft gezogen worden wäre. Man sagt ja immer, dass Schwangere, Kinder und Senioren besonders empfindlich und angreifbar bei solchen Geschichten sind.
Mir ist es eigentlich herzlichst egal, ob ein Verkäufer eine Erkältung hat oder nicht. Soll ich diesen direkt in Quarantäne stecken oder einsperren? Jeder hatte schon einmal eine Erkältung und wenn man sich dabei ansteckt, dann hat man es halt ebenfalls. In den meisten Fällen ist eine Erkältung auch nicht sonderlich dramatisch auch wenn es nervig ist, gerade wenn sonst keine weiteren Erkrankungen bestehen, die das ganze verschlimmern könnten.
Wenn man jedoch selbst geschädigt ist und eine entsprechende Immunsystemschwächung hat, dann kann ich es verstehen wenn man nicht unbedingt zu diesem Verkäufer geht und sich von diesem bedienen lässt. Das hat etwas mit Eigenschutz zu tun, denn jemand der gerade eine Chemotherapie erhält, der ist besonders anfällig dafür und da können solche einfachen Infektionen durchaus schwerwiegende Folgen haben.
Aber ansonsten sehe ich wirklich keinen Grund wieso ich das meiden sollte. Wenn es dem Verkäufer wirklich so schlecht geht, dann würde sich ein normaler Mensch meiner Ansicht nach auch zum Arzt bewegen. Wenn der Arzt dann der Meinung ist, dass dieser Mitarbeiter nicht arbeiten gehen sollte und eine Gefahr für andere darstellt, dann wird er ihn auch entsprechend krank schreiben. Auf so viel eigenes Hirn vertraue ich einfach und bislang bin ich damit nicht wirklich schlecht gefahren. Mitarbeiter im Hygienebereich werden dort ohnehin kritischer bedacht als jemand der nur im Büro sitzt und dort wird man auch wegen Kleinigkeiten bereits Zuhause gelassen.
In meinem früheren Job habe ich von alleine Abstand von den Patienten genommen wenn ich entsprechend die ersten Anzeichen einer Erkältung gezeigt habe. Das war aber nicht wegen Ekelgefühlen für die Patienten oder ähnliches, einfach weil die meisten Patienten von uns ohnehin ein schwaches Immunsystem haben oder entsprechende Behandlungen erfahren.
Deswegen habe ich dabei auch immer einen Mundschutz getragen, auch wenn mir durchaus bewusst ist das diese nicht alles abhalten, konnte man damit doch etwas reduzieren. Auch saß ich dann nicht hinten im Rettungswagen am Patienten, sondern bin gefahren. Am Patienten gearbeitet habe ich dann nur, wenn es absolut unvermeidlich war, ansonsten habe ich immer die Hintergrundtätigkeiten ausgeführt und dem Kollegen die direkte Arbeit überlassen. Daher gab es auch nie Beschwerden, weil das im kompletten Kollegenkreis so gehandhabt wurde.
Es ist sicherlich nachvollziehbar, dass man auch eher Angst vor einer Ansteckung hat, wenn der Verkäufer stark erkältet ist. Aber ich habe deswegen auch noch nie darauf bestanden, dass mich jemand anders bedient oder berät. Ich wasche mir dann bei der nächsten Gelegenheit die Hände und damit sollte es gut sein.
Irgendwie würde ich mir blöd dabei vorkommen, wenn ich dann eine andere Bedienung verlangen würde. Schließlich hat der Verkäufer keinen Aussatz oder ähnliches. Aber manche haben vielleicht ein schwaches Immunsystem und gehen da lieber kein Risiko ein.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1723mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 619mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1880mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1333mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
