In deutschem Geschäft keine deutschsprachigen Mitarbeiter?

vom 13.06.2017, 11:27 Uhr

Aktuell soll Zara, Mitarbeiter durch günstige Arbeitskräfte ersetzen und vor allem Müttern deswegen gekündigt haben. Sie würden diese durch Zeitarbeitskräfte ersetzen. In der Filiale in München, hat ein Reporter einen Test gemacht und dort mehrere Mitarbeiterinnen wegen einer angeblichen Frage angesprochen. Diese haben alle darum gebeten, dass er doch englisch sprechen sollte. Anscheinend konnten sie kein deutsch.

Ich muss sagen, dass ich in einem deutschen Geschäft doch erwarten würde, dass die Mitarbeiter dort in der deutschen Sprache sprechen, wenn ich als Kunde eben eine Frage habe oder ähnliches. Ich glaube, dass ich auf die Dauer dann in solchen Geschäften eher nicht mehr einkaufen gehen würde. Es ist was anderes, wenn man einen erst seit kurzer Zeit in Deutschland lebenden Ausländer einstellt, der vielleicht noch nicht all zu gut deutsch spricht. Wenn sich da wenigstens bemüht würde, etwas deutsch zu reden.

Würdet ihr auch erwarten, dass die Mitarbeiter in einem deutschen Geschäft auch deutsch sprechen? Schreckt euch das als Kunde irgendwann ab? Würdet ihr dennoch dort einkaufen? Gibt es Ausnahmen bei denen ihr Verständnis hättet, dass ein Mitarbeiter noch kein Deutsch sprechen kann?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Wie in diesem Thread schon gesagt Modekette will angeblich angestellte Mütter los werden wohnt eine Bekannte von mir in München. Über diese Filiale wurde dieses Gerücht im Fernsehen verbreitet. Sie meinte, dass sie gerne dort einkaufen geht und alle Mitarbeiter in Deutsch angesprochen werden können und sie auch in einwandfreien Deutsch antworten.

Ich weiß nicht, warum man alles glaubt, was im Fernsehen gesagt wird. Ich weiß nur, dass ich solche Sachen, die auf bestimmten Sendern gesendet werden anhöre aber eher schmunzel, weil es oft schon so dumm ist, dass man wirklich nur drüber lachen kann. Ich habe das noch nie erlebt, dass man in Deutschland einkaufen geht und dort von den Verkäufern kein Deutsch gesprochen wird. Sicher gibt es Läden, wo überwiegend Ausländer arbeiten. Aber dennoch sprechen sie Deutsch, wenn auch mit starkem Akzent.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Man kann ja heute fast nichts mehr ausschließen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich so ein Geschäftsmodell durchsetzen könnte. Mich würde das in jedem Fall abschrecken, weil ich wüsste beim besten Willen nicht warum ich mich auf Englisch beim Einkauf artikulieren müsste und würde da keinen Fuß mehr in so ein Geschäft setzen.

Benutzeravatar

» friedchen » Beiträge: 1313 » Talkpoints: 940,10 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Endlich kann ich auch mal bei der täglichen Diskussion der neusten RTL "Nachrichten" mitreden, weil ich selber einen Teil dieses Beitrags gesehen habe. Dass sich diese Filiale direkt in München befinden soll habe ich nicht mitbekommen, aber das wäre ja wirklich extrem absurd wenn das stimmen würde.

Eine Filiale in bester Lage, die Miete wahrscheinlich entsprechend hoch, und dann so ein extrem schlechter Service? Noch dazu von einer Kette, die nicht in jeder Kleinstadt eine Filiale hat, wo man also davon ausgehen kann, dass in diese Münchner Filiale Kunden kommen, die noch nie bei Zara eingekauft haben. Und das soll dann der erste Eindruck sein? Verkäufer die kein Deutsch sprechen oder sich über ihren Arbeitsvertrag beschweren? Da muss man nicht aus dem Marketing kommen um zu wissen, was das für das Image einer Marke bedeuten würde.

Was ich auch nicht verstehe an der RTL Logik - warum sollen Zeitarbeiter kein Deutsch sprechen? Eigentlich wird man doch von einer Zeitarbeitsfirma entsprechend seiner Qualifikationen vermittelt und wenn man nicht für den Einzelhandel qualifiziert ist, wozu auch die Sprachen gehört wenn man Kundenkontakt hat, wird man nicht vermittelt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Diamante hat geschrieben:Ich weiß nicht, warum man alles glaubt, was im Fernsehen gesagt wird

Das verstehe ich auch nicht. Es scheint ja gerade bei diesen Punkt 12 Themen so zu sein, dass manche Menschen da wirklich alles glauben ohne es zu hinterfragen. Ist doch klar, dass man auf Sensationen aus ist und Schlagzeilen machen will, sonst würde doch keiner mehr einschalten. Ich habe den Beitrag heute morgen auch gesehen, wobei ich mich noch mit meinem Partner darüber unterhalten und voll drüber lustig gemacht habe, so lächerlich habe ich das gefunden und finde es immer noch lächerlich.

Diamante hat geschrieben:Ich habe das noch nie erlebt, dass man in Deutschland einkaufen geht und dort von den Verkäufern kein Deutsch gesprochen wird. Sicher gibt es Läden, wo überwiegend Ausländer arbeiten. Aber dennoch sprechen sie Deutsch, wenn auch mit starkem Akzent.

Genauso unterschreiben würde ich das nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass an manchen Touristen-Hochburgen nicht unbedingt Deutsch gesprochen wird. Ich war vor einigen Jahren in Berlin und wollte in einem Geschäft an einem sehr beliebten Touristen-Ort eine Postkarte kaufen und an eine Freundin ins Ausland schicken. Dort verstand die Mitarbeiterin aber kein Deutsch und sprach nur Englisch. Aber da das ganze Geschäft mit Souvenirs und dergleichen aufgebaut war, hat mich das auch nicht gestört.

Es ist doch logisch, dass da eher Touristen hingehen werden und keine Einheimischen aus Berlin. Ich weiß aber auch nicht, ob alle Mitarbeiter dort kein Deutsch konnten oder nur sie nicht. Es war eben nur eine Momentaufnahme, aber da ich gut Englisch kann, konnte ich mich auch so gut mit ihr verständigen.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ich weiß nicht was daran so verwunderlich ist und es ist doch schon fast die Regel, dass man Geschäfte hat bei denen nur schlechtes oder gar kein Deutsch gesprochen wird. Gehe ich hier in den Müller, dann muss man schon sehr suchen wenn man jemanden erwischen möchte der noch gutes Deutsch spricht und nicht nur Englisch und Französisch. Natürlich leben wir hier im Grenzgebiet und es kommen auch viele Touristen, aber auch die Einheimischen kaufen nach wie vor hier ein und nicht jeder ist dem Englischen oder Französischen dann auch mächtig.

Rewe hier ebenfalls. Dieser war früher mal ein Schweizer Micors Laden bis er umgebaut worden ist. Da findet man noch das alte Personal welches Schweizer Deutsch spricht und wenn man damit schon Kontakt hatte, da versteht man auch nicht alles davon. Die neuen die eingestellt worden sind, sprechen nur noch Englisch und ganz schlechtes Deutsch, gerade in den Bereichen in denen nur aufgepackt wird sind diese eingestellt. Sprich du suchst etwas und dein erste Anlaufstelle sind immer die Aufpacker, da der Rest der noch Deutsch spricht an der Kasse sitzt. Da wirst du aber nicht nachfragen, wo die Erdbeermarmelade steht sondern dir den erstbesten schnappen der dort rennt.

Nicht nur Zara springt auf diesen Zug mit auf und holt sich billigere Arbeitskräfte vom Markt rein oder will ungeliebte Mitarbeiter die nicht flexibel genug und teuer sind los werden. Das trifft doch inzwischen auf fast jedes Unternehmen zu. Oder wie erklärst du dir, dass das Rote Kreuz seine alten Mitarbeiter mobbt, sie dazu nötigt neue Arbeitsverträge zu unterschreiben und sie in die Frührente drängen, mit erheblichen Abzügen? Es muss billig sein, egal wie und dazu ist jedes Mittel Recht. Mütter sind dort ebenfalls ein Dorn im Auge, diese sind nicht flexibel genug, springen nicht auf Anruf Nachts und am Wochenende und auch derer versucht man sich elegant mit Zeitverträgen zu entledigen. Gerade Frauen bekommen doch gerne Zeitverträge an die Backe auf 1-2 Jahre und werfen sie in der Zeit, dann heißt es hinterher Adieu.

Was ist daran also neu? Und nur weil Diamante ihre Bekannte dort wohnt und etwas anderes zu berichten hat, ist das die reine und einzige Wahrheit und der Rest sind alles nur Lügen und Gerüchte? Wann war die Bekannte das letzte mal dort und hat sich umgesehen vor 2 Jahren? Da muss man das Mittelding sehen und von allem wird etwas wahres dran sein, dass man beides antrifft. Hier sah vor 2 Jahren einiges noch anders aus und jetzt je nach Wochentag variiert das auch, da am Wochenende mehr Personal einbestellt wird als Werktags und dann auch mal welche mit dabei sind, die gutes deutsch sprechen, ansonsten eher die Ausnahme.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^