Verantwortungsbewusstsein abhängig vom Lebensalter?
Ich war neulich zufällig Zeuge einer Diskussion über das Babysitting. Ein anwesender Gast meinte dann, dass er niemals einem Teenager die Verantwortung vom Babysitter übertragen würde, denn so ein "Kind" (was anderes sollen Teenies ja nicht sein) hätte ja kaum Verantwortungsbewusstsein. Mit 14 wäre man ja selbst noch ein Kind und die Eltern müssten haften, daher wäre es zu viel verlangt, wenn man einem Teenager eine derartig große Verantwortung überträgt.
Ich finde allerdings nicht, dass man das pauschal vom Lebensalter abhängig machen sollte. Ich kenne auch Menschen, die Ende 20 sind und Null Verantwortungsbewusstsein haben. Da wird dann auch mal das Kind nachts alleine gelassen und man geht feiern, dabei kann immer was passieren. Ich finde also, dass man das vom Einzelfall und Individuum abhängig machen sollte. So würde ich grundsätzlich einen potentiellen Babysitter genauer kennen lernen wollen und nichts vom Alter allein abhängig machen. Sagt das Lebensalter etwas über das Verantwortungsbewusstsein aus oder ist das eindeutig zu kurz gedacht?
Ich denke, dass der Charakter und das Verantwortungsbewusstsein schon eine große Rolle spielt, aber nicht alleine. Auch ich kenne Leute mit Anfang oder Mitte Zwanzig, denen ich keines meiner kleineren Kinder anvertrauen würde. Einfach mal weil bei diesen Personen alleine schon das Risikobewusstsein fehlt. Ich würde da nicht mal sagen, dass die den Kindern bewusst schaden wollen würden, aber ganz sicher Dinge riskieren würden, die einfach nicht zum Alter der Kinder passen. Und selbst wenn man einem Kind nicht schaden wollte, aber aus Unachtsamkeit oder schlicht Unwissenheit etwas passiert, will man so jemanden als Elternteil das Kind natürlich nicht anvertrauen.
Wenn man den Babysitter gut kennt, kann man das schon besser einschätzen. Ich habe auch schon ab zehn Jahre auf Babys in der Nachbarschaft aufgepasst, habe sie mit dem Kinderwagen ausgefahren und es ist nie etwas passiert. Ich habe mich damals natürlich auch nach Kräften bemüht, das Kind sorgfältig zu versorgen und gut zu behüten. Aber sicherlich hatte ich auch Glück. Wenn das Baby zum Beispiel von einem Insekt gestochen worden wäre und einen anaphylaktischen Schock bekommen hätte, hätte ich als Kind vermutlich das Baby nicht retten können. So lange alles normal läuft, können Kinder schon auf Kinder aufpassen. Aber wenn komplizierte Ausnahmefälle eintreten, kann es schon zu Katastrophen kommen.
Heute als Mutter staune ich nur, wie entspannt damals die Eltern in meiner Kinderzeit waren. Ich würde nicht einfach so mein Baby oder Kleinkind einem Nachbarskind übergeben, ohne dass die beiden dann zumindest in Sichtweite sind. Aber zum Einen hat sich das übliche Elternverhalten geändert und zum Anderen werden ältere Kinder heute auch anders erzogen. Heute erwartet man nicht mehr so wie früher, dass Kinder gehorchen und brav sind. Das spielt da sicher auch mit hinein, wie ein Kind erzogen wurde, wie viel verantwortungsvolles Handeln man dem Kind zutrauen kann.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3707mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1890mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen