Umkleidekabine beim Kleidungskauf zugewiesen bekommen?
Von den meisten Kleidungsgeschäften kenne ich es so, dass man sich einfach selbst eine freie Umkleidekabine aussucht, wenn man Kleidung anprobieren möchte. In einem Kleidungsgeschäft in meiner Nähe ist es jedoch so, dass oft ein Mitarbeiter bei den Umkleiden steht, wenn besonders viel los ist und wenn sich auch schon Schlangen von Leuten gebildet haben. Dieser Mitarbeiter schaut dann immer, dass in den Umkleiden keine Kleidungsstücke liegen bleiben und weist den Personen, die in der Schlange stehen, immer eine Umkleide zu.
In einem anderen Kleidungsgeschäft, welches ich kenne, steht immer ein Mitarbeiter bei den Umkleiden, auch wenn gar nichts los ist. Die Umkleiden lassen sich jedoch alle nur durch einen Schlüssel öffnen. Wenn man also etwas anprobieren möchte, dann wird einem erst eine Umkleide von dem entsprechenden Mitarbeiter geöffnet, wobei man diese dann nutzen kann. Weshalb das mit dem Schlüssel so ist, weiß ich nicht.
Ob mir nun eine Umkleide zugewiesen wird oder nicht, ist mir eigentlich egal und für mich macht das keinen Unterschied. Mögt ihr es lieber, wenn euch in Kleidungsgeschäften eine freie Umkleidekabine zugewiesen wird oder ist euch das eigentlich egal?
Och schrecklich, das hört sich nach dem Lieblingsgeschäft meiner Tochter an, da ist das genauso, Teile abzählen, warten bis man an der Reihe ist und dann warten bis die Kabine aufgeschlossen wird und man die Ehre hat ein überteuertes Kleidungsstück anzuprobieren. Furchtbar.
Ich habe diese Zuweisung in Paris öfter erlebt und dort fand ich es auch sehr gut, weil man eben nicht ewig irgendwo hilflos stehen und warten musste. Man wurde zugewiesen und so ging alles schneller und es war einfacher. Hier in Deutschland war ich noch nie in einem Laden wo das auch so war. Wobei ich aber auch nichts bevorzuge. Meiner Meinung nach kommt es auf die Anzahl der Kunden an, die man so täglich in die Kabinen bringen muss.
Ich habe es auch schon in Geschäften erlebt, dass mir da eine Umkleidekabine zugewiesen wurde, aber lieber ist es mir doch, wenn ich mir selber aussuchen kann, in welche Umkleidekabine ich gehen kann. Ich finde das einfach schöner, weil ich mich dann auch nicht so beobachtet fühle. Aber schlecht ist es auch nicht, wenn einem die Kabine zugewiesen wird, weil man dann sicher nicht noch jede Menge Teile des Vorgängers in der Kabine hat, wenn dieser zu faul war, die Sachen wieder weg zu hängen.
Ich kenne dies eher aus höherpreisigen Geschäften. Ich kaufe zum Beispiel ganz gerne bei Polo Ralph Lauren ein und dort bekommt man wie in vielen anderen Geschäften auch eine Zahl, die die Anzahl der Kleidungsstücke darstellt und man bekommt eine Kabine zugewiesen. Dazu muss ich jedoch sagen, dass dort die Kabinen auch alle eine Größe haben und sehr großzügig ausgelegt sind.
Ich kenne aber noch weitere Geschäfte, die es ähnlich handhaben. Bei Läden wie H&M kann ich es mir zum Beispiel nun nicht unbedingt vorstellen, eine Kabine zugewiesen zu bekommen, aber in "besseren" Läden ist das schon länger der Fall. Die Läden sind aber auch nicht so gut besucht, weil sie oft nicht direkt in der Innenstadt liegen und auch weil viele Skrupel haben, ihr Geld in teure Kleidung zu investieren.
Ich finde es jedoch sehr angenehm. Zuerst einmal befindet sich dann keine Kleidung des Vorgängers mehr in der Kabine. Das finde ich schon äußerst angenehm, weil ich es schon erlebt habe, dass ich vor dem Anprobieren zuerst einmal tonnenweise Klamotten aus der Kabine tragen musste, ehe ich selbst zum Zuge kam. Außerdem wird ganz klar die Anzahl der mitzunehmenden Kleidungsstücke begrenzt, ich verstehe eh nicht, wie man 100 verschiedene Teile mitnimmt und dann anprobieren muss. Da verliert man doch den Überblick.
Ich kenne es eigentlich nur so, dass Mitarbeiter an den Umkleidekabinen stehen, wenn diese eben Schilder mit der Anzahl der Kleidungsstücke vergeben, die man mit in die Kabine nehmen möchte. Da habe ich in dem Sinne auch noch keine Kabine zugeteilt bekommen.
Bisher hat mir nur einmal eine Verkäuferin schon Kleidung abgenommen, die ich gerne anprobieren wollte. Sie hatte diese dann schon für mich in eine Kabine gehängt, so konnte ich mir diese quasi auch nicht selbst aussuchen. Das fand ich aber gar nicht schlimm.
Abgeschlossenen Kabinen habe ich bisher noch nicht erlebt. Ich denke, dass es einfach ein Schutz ist, damit kein Vandalismus betrieben wird oder auch etwas Schutz vor Diebstählen besteht. Vielleicht haben die Mitarbeiter so einen besseren Überblick. Mich schrecken jedoch lange Schlangen vor den Umkleidekabinen immer etwas ab und ich überlege mir dann schon genau, wie gut mir die Kleidung gefällt und ob es mir das wert ist, dort länger zu warten.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1724mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 619mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1881mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1333mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
