Komplett auf Produktinformationen verlassen?
Ich muss sagen, dass ich mich nie alleine auf Produktinformationen verlasse. Ich schaue mir das Produkt dann meist auch genau an und habe da auch schon mal festgestellt, dass nicht immer alles so zutrifft, wie es in der Beschreibung stand.
Eine Freundin hat sich jetzt eine neue Hülle für ihr Tablet gekauft, die aus Leder sein sollte. Sie schickte mir dann auch Bilder, als diese angekommen war. Ich fragte sie dann, wie sie die Hülle findet und ob diese wirklich aus Leder wäre. Meine Freundin meinte, dass die Hülle schön dünn wäre und auch hart. Allerdings könnte sie nicht sagen, ob es sich wirklich um Leder handeln würde. Aber sie meinte, wenn es in der Beschreibung so angegeben war, würde dies schon stimmen.
Ich muss sagen, dass ich manche Dinge doch hinterfrage und nicht einfach so hinnehme. Ich denke, dass man echtes Leder sicherlich durch genaues ansehen erkennen kann. Vielleicht riecht man das auch etwas.
Verlasst ihr euch immer komplett auf Produktinformationen? Hinterfragt ihr da nie bestimmte Angaben, ob diese richtig sind? Meint ihr, dass ein Hersteller da schon wirklich schreibt, was auch der Wahrheit entspricht? Ist es da nicht sinnvoll, sich nicht immer komplett darauf zu verlassen?
Ich schaue mir auch alles genau an. Das Bild, was dabei ist, lese mir die Beschreibung durch und verlasse mich letztendlich auch nicht nur auf die Informationen, wenn noch Bewertungen vorhanden sind, vertraue ich denen eher. Ansonsten kann man ja nur das nutzen, was auch angegeben ist. Wenn kein Bild da ist und nur ein netter Text, muss ich dem wohl erstmal Glauben schenken. Jedem sofort Betrug zu unterstellen finde ich nicht gut.
Manchmal bleibt einem beim Onlineshopping keine andere Wahl und manchmal gibt es keine Bewertungen. Ein Produkt kann man nicht genau unter die Lupe nehmen, wenn man es nur im Internet und nicht in den Geschäften und Läden findet. Einen Artikel ohne Bild würde ich trotzdem nicht kaufen.
Beim Online-Shopping muss man sich ja mehr oder weniger auf die Produktinformationen verlassen. Ich zögere aber auch nicht, das Produkt dann zurückzuschicken und zu reklamieren, wenn ich vor Ort feststellen sollte, dass das Produkt gar nicht der Beschreibung entspricht. Erst neulich habe ich mich für eine Jacke bei Amazon interessiert, die angeblich Kunstfell verarbeitet hatte. Es waren aber mehrere Rezensionen vorhanden, die behauptet waren, dass das Echtfell wäre und wo sich Kunden sehr darüber aufgeregt haben, dass so etwas verkauft und dann auch noch falsch deklariert wird. Mit entsprechenden Tests kann man ja sehr gut unabhängig vom Etikett herausfinden, ob man wirklich Kunstfell vor sich hat. Daher muss man sich hier nicht blind und ahnungslos auf fremde Angaben verlassen, sondern kann sich selbst ein Urteil bilden. Immer möglich ist das aber leider nicht.
Wenn du etwas Online vor dir hast, wie willst du es prüfen ob es echtes Leder ist? Bilder sind künstlich und werden nicht selten aufgehübscht damit es sich besser verkaufen lässt, gerade wenn man von Händler kauft sagt das wenig bis gar nichts aus und Abweichungen gibt es immer. Darauf verweist auch das Kleingedruckte im weiteren Text.
Nüchterne Fakten müssen passen und genannt werden. Wenn dort also steht, dass das Produkt 20x30x10 cm groß ist, dann erwarte ich das auch und will am Ende nicht etwas hier stehen haben was 200x300x100 cm groß ist. Das entspricht dann nicht der beschriebenen Ware und werde ich auch reklamieren und zurück schicken. Gleiches auch wenn falsche Angaben gemacht worden sind und etwas als Plastik verkauft wird aber hinterher es sich beim Auspacken als etwas anderes entpuppt.
Die groben Rahmendinge müssen einfach passen und auf diese muss man sich auch als Kunde verlassen können. Wenn darauf steht, dass es sich um Leder handelt, dann ist das ein weiter Begriff und nicht genauer Angegeben um was es sich für Leder handelt. Krokodilleder verhält sich anders wie Rinderleder, riecht anders usw. Darauf kannst du dann nicht festnageln wenn es ein Leder ist, aber nicht genauer angegeben worden ist welches.
Bewertungen sind auch immer so eine Sache. Der eine gibt es nach bestem Wissen und Gewissen an, aber auch da sind nicht alles Profis mit am Werk und da wurden auch schon so manche Angaben gemacht die nicht stimmen. Gerade Bekleidung, gerne wird dort etwas als reine Baumwolle angegeben und wenn man es selbst weiter genauer anschaut und im Labor untersuchen lassen würde, dann findet man dennoch seine synthetischen Fasern die mit enthalten sind zu einem kleinen Anteil. Sieht der böse Nutzer nicht oder fasst etwas anderes auf und gibt es so wider, verlassen kann man sich darauf auch nicht von der breiten Masse her.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1724mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 619mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1881mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1333mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
