In Bezug auf Bürgerwillen pauschalisieren sinnvoll?

vom 29.05.2017, 04:53 Uhr

Ich habe kürzlich die Aussage mitbekommen, dass alle Bürger das Carsharing nutzen wollen würden, nur wären die Städte und Kommunen eben Schuld daran, dass dem Willen der Bürger noch nicht durch ausreichende Angebote (geschaffen durch Anreize der Städte) nachgekommen sei.

Ich finde jedoch nicht, dass man hier pauschalisieren sollte. Ich bin dem Carsharing beispielsweise nicht so aufgeschlossen und würde es höchstens nutzen, wenn es wirklich gar nicht mehr anders geht. Sollte unser Auto kaputt gehen, würde mein Partner locker mehrmals pro Woche ein Auto leihen und damit eben Besorgungen erledigen, während ich persönlich auf den Öffentlichen Nahverkehr umsteigen würde und anfangen würde, die Einkäufe im Discounter zu erledigen und nicht im nächsten Supermarkt, wo das Angebot besser ist.

Wie geht es euch in dieser Hinsicht? Sollte man in Bezug auf den Bürgerwillen einfach pauschalisieren oder haltet ihr das für falsch? Oder differenziert ihr da schon, wo der besagte Bürger lebt? Ob das eher Stadt oder Land ist? Sollte man da keine Umfragen durchführen, um den Willen der Bürger zu erfassen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Wer ist eigentlich der durchschnittliche und normale Bürger? Das fängt ja schon mit der Frage an, ob er männlich oder weiblich wäre. Und was will eigentlich jeder Bürger mit einem Auto? Manch einer ist so alt oder sieht so schlecht, dass das eigenständige Fahren eines PKW nicht mehr anzuraten ist. Egal ob das Fahrzeug Eigentum ist, oder geliehen wurde. Manch einer ist körperlich so behindert, dass man zwar gerne einen PKW leihen würde, aber spezielle Umbauten notwendig sind, wenn man das Auto fahren wollen würde. Ein Leihwagen wird das in der Regel nicht bieten können.

Ich würde theoretisch auch auf Leihwagen zurück greifen. Wenn ich aber mit der ganzen Familie fahre, reicht schlicht und ergreifend ein Wagen mit fünf Sitzen nicht mehr aus. Und dass man einen Wagen mit sieben oder mehr Sitzen als Leihwagen findet, ist eher die Ausnahme als die Regel. Selbst wenn man so ein Auto kaufen will, ist das Angebot schon deutlich begrenzter als bei gewöhnlichen Autos mit fünf Sitzen. Dann könnte ich bei einem Leihwagen kaum sicher sein, dass das benötigte Vehikel auch immer zur Verfügung steht, wenn ich dringend mal unerwartet los fahren muss. Und dann?

Das soll aber nicht heißen, dass ich Carsharing generell blöd finde. Das stimmt so überhaupt nicht und ich fände es gut, wenn es da mehr Möglichkeiten gäbe. Ich gehe nur mit der Argumentation nicht mit, dass das jeder Bürger wollen würde und nutzen könnte. Da sind einfach die Bedürfnisse viel zu unterschiedlich.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^