Ist Teilen beim Menschen grundsätzlich angeboren?
Vor kurzem gab es eine große Diskussion, da eine Mutter öffentlich schrieb, dass ihre Kinder nicht teilen müssten. Nun meinte eine Psychologin, dass es auch schon in gewissen Maße angeboren wäre, dass ein Mensch teilen würde. Ich halte das aber doch für fragwürdig und bin nicht überzeugt, dass jeder Mensch automatisch teilen würde, wenn er dies auch nicht beigebracht bekäme.
Ich denke aber, dass sicherlich das auch gemacht wird, was die Kinder von den Eltern eben mitbekommen und auch übernehmen und wie die Erziehung aussieht. Ich glaube nicht, dass ein Kind automatisch teilt, wenn dies eben so noch nie gesehen oder mitbekommen hat. Vielleicht spielt aber auch das Alter eine Rolle dabei.
Meint ihr, dass Teilen beim Menschen grundsätzlich angeboren ist? Teilen Kinder deswegen auch, wenn sie dies von den Eltern nie vermittelt bekommen haben? Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht? Kann so etwas überhaupt angeboren sein?
Ich glaube nicht, dass Teilen grundsätzlich angeboren ist. Es ist sicherlich etwas, was sich kleine Kinder abschauen und was ihnen auch herangezogen wird. Außerdem hat der Mensch ja auch solche Egoismusphasen, in denen er gar nicht teilen möchte. Wenn man schon immer gerne teilen würde, würde ja jeder mit jedem gerne teilen und wir hätten das Problem mit der Armut gar nicht erst.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3709mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1892mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen