Verkäufer immer fragen, bevor man Verpackung öffnet?

vom 09.05.2017, 11:21 Uhr

In einem Bericht wurde geklärt, ob man Waren wie Kleidung in einem Geschäft aus der Verpackung nehmen darf. Dabei ging es vor allem um Kleidung im Supermarkt und Discounter. Diese sind ja meist in einer Folienverpackung

Ich habe da mal im Aldi einen Verkäufer gefragt, ob ich denn die Verpackung mal öffnen dürfte, wegen der genauen Größe. Dieser schaute mich dann recht verständnislos an und meinte, dass ich da sicherlich dürfte und das das genügend andere Kunden auch machen würden. Ich fand es aber doch besser, da einfach mal das Personal zu fragen.

In dem Bericht wurde gesagt, dass man die Kleidung durchaus aus der Verpackung und sich anhalten darf. Allerdings dann auch wieder so in die Packung legen sollte, dass sich die Ware noch weiter verkaufen lässt. Ich habe es auch schon gesehen, dass in einem Discounter jede Größe einmal ausgepackt wurde, dies wurde vom Personal schon gemacht. Damit die Kunden eben die Größen auch sehen konnten.

Würdet ihr immer einen Verkäufer fragen, ob ihr eine Verpackung öffnen dürft? Oder setzt ihr das bei Kleidung im Supermarkt oder Discounter voraus? Habt ihr da schon mal erlebt, dass es strickt abgelehnt wurde, eine Verpackung zu öffnen? Kauft ihr nur, wenn ihr vorher die Kleidung einmal auseinanderfalten könnt?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Das Auspacken an sich finde ich als Verkäufer nicht schlimm. Das größere Problem ist doch, dass 8 von 10 Kunden die Ware nicht wieder einpacken und einfach so wieder in den Warentisch knallen. Das sieht nicht nur extrem schlampig aus, sondern verursacht uns Verkäufern eben auch massig zusätzliche Arbeit. Zumal wir auch gerade an hektischen Tagen keine Zeit haben jede Stunde durch den Laden zu gehen und klar Schiff zu machen, sodass es dann einfach liederlich und unaufgeräumt aussieht.

Nichtsdestotrotz finde ich es immer nett, wenn die Kunden erst fragen, ob sie die Waren mal auspacken dürften, schon alleine weil das die absolute Ausnahme ist. Außerdem geschieht dies dann meistens an der Kasse, sodass ich die ausgepackten Waren im Zweifelsfall erstmal dort zwischenlagern kann, bis ich Zeit habe sie wieder einzupacken. So liegt sie wenigstens nicht im Tisch rum, was der allgemeinen Ordnung im Laden zugute kommt.

Ich selbst packe Waren durchaus auch aus, weil ich nicht gerne die Katze im Sack kaufe, Umtauschrecht hin oder her. Ich bin aber durchaus auch in der Lage die Sachen dann wieder einzupacken bzw. im Allgemeinen einen Laden so zu verlassen wie ich ihn vorgefunden habe, was zwar eigentlich selbstverständlich sein sollte, heutzutage aber anscheinend eher eine Ausnahme ist.

» kamikazeherz » Beiträge: 112 » Talkpoints: 37,95 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Die Verpackung darf immer geöffnet werden, wenn es sich dabei hinterher nicht um unverkäufliche Ware handelt. Sprich ich kann nicht einfach die Wurstpackung aufreißen und mir den Inhalt anschauen und dann liegen lassen, aber bei Bekleidung ist das immer legitim.

Denn man kauft auch nichts, von dem man sich nicht vorher überzeugt hat. Sei es nun von der Größe her oder auch von der Qualität her und wenn mir das untersagt werden würde von einem Verkäufer her, dann kann er seinen Mist auch behalten. Allerdings verhalte ich mich auch nicht wie der letzte Depp und reiße den Karton in tausend Stücke und lasse es am Ende auch so liegen, wie viele andere Kunden das machen.

Wenn schon ein Muster ausliegt an dem ich mich orientieren kann und mir das ansehen, dann kaufe ich die Ware auch einmal verpackt. Wenn nicht, dann kommt es darauf an wie begehrt das ganze ist. Kinderkleidung kaufe ich auch verpackt ohne es gesehen zu haben, denn selbst wenn es hinterher nicht passt oder nicht das richtige ist, dann bekommt man diese auch für den gleichen Preis wieder los da abends direkt danach gesucht wird oder man gibt es im Geschäft zurück. Allerdings hat man dann meistens auch keine Chance mehr auf ein Teil in der passenden Größe und am Grabbeltisch mit hundert anderen Müttern will ich nur schnell weg, heißt nehmen und weg und nicht erst großartig auspacken und gucken.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Bei Kleidung beim Discounter muss ich sagen, dass ich nicht frage, sondern mir die Dinge schon auch mal aus der Packung nehme, um eben zu schauen, ob mir der Schnitt gefällt und ob das Teil passen könnte. Dadurch passiert ja nichts mit der Ware und ich achte eben auch darauf, das ordentlich zu machen und das Teil eben auch wieder ordentlich einzupacken, wenn ich es mir angesehen habe.

Gefragt habe ich in solchen Fällen noch nicht, aber ich habe es eben auch noch nicht erlebt, dass dann ein Verkäufer etwas gesagt und eben verhindert hätte, dass man eine Verpackung öffnet. Aber bei meinem Beruf erlebe ich es auch immer mal, dass mich Kunden fragen, ob sie die Verpackungen öffnen dürfen. Dabei mache ich es dann auch immer davon abhängig, ob der Artikel danach noch unversehrt ist und verkauft werden kann.

Wenn eine Packung zum Beispiel versiegelt ist, dann muss ich leider verhindern, dass diese geöffnet wird, weil die danach kein Kunde mehr kauft, wenn das Siegel kaputt ist. Aber oftmals spricht ja auch nichts dagegen, dass man die Packung öffnet. Trotzdem finde ich es eigentlich nicht so verkehrt, wenn man einen Verkäufer fragt und eben sichergeht, dass man das Teil nicht kaufen muss, wenn man die Packung öffnet.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Sorae hat geschrieben:Die Verpackung darf immer geöffnet werden, wenn es sich dabei hinterher nicht um unverkäufliche Ware handelt.

Wie sieht es da eigentlich aus in Bezug auf Büchern aus Buchhandlungen? Ich habe mal in einer Buchhandlung mitbekommen, wie eine Kundin sich für ein eingeschweißtes Buch interessiert hat und damit zur Verkäuferin gerannt ist und diese gebeten hat, das Buch auszupacken. Ist ein Buch ohne eingeschweißte Verpackung eigentlich noch verkäuflich? Eigentlich nicht oder?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Bei Discountern frage ich nicht, weil ich dafür überhaupt keine Zeit hätte. Bei uns stehen da nämlich keine Verkäufer herum und warten darauf angesprochen zu werden, da müsste man durch das ganz Geschäft laufen und würde womöglich an der Kasse landen und dort die anderen Kunden, die anstehen, nerven wenn man sich mit einer Frage vordrängt. Ich packe die Sachen aus und nachher möglichst ordentlich wieder ein.

In anderen Geschäften ist fragen natürlich einfacher. Ich wollte zum Beispiel vor Kurzem einen BH bei Tchibo vor dem Kauf genauer anschauen und in diesen kleinen Geschäften sieht man ja direkt wo das Verkaufspersonal ist und kann nachfragen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^