Mit Bargeld bezahlen, aber Punkte sammeln?

vom 08.05.2017, 05:09 Uhr

Eine Bekannte von mir ist in meinen Augen ziemlich paradox. So bezahlt sie grundsätzlich alles bar, was eben möglich ist. Sie begründet das damit, dass man sonst zu viele Daten über sie sammeln würde und dann auch ein Bewegungsprofil von ihr erstellen könnte, wenn man sieht wo sie überall gewesen ist und wie viel sie bezahlt hat. An sich ja gar nicht so ungewöhnlich.

Was ich persönlich aber schizophren und so paradox finde ist, dass sie zwar alles in bar bezahlt, aber gleichzeitig überall Punkte sammelt. Sie sammelt nicht nur Payback-Punkte wo es geht, sondern eben auch die individuellen Sammelpunkte der einzelnen Geschäfte um die Prämien abzustauben. Für mich passt das nicht wirklich zusammen. Wie seht ihr das? Könnt ihr ein derartiges Verhalten nachvollziehen und macht ihr das vielleicht sogar genauso?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich kann das auch nicht nachvollziehen. Jedoch ist es eben manchmal so dass die Gier das Gehirn frisst. Sie sieht in dem Moment sicherlich nur die Punkte und deren Gegenwert und achtet eben nicht auf die Daten. Für mich macht es auf jeden Fall keinen Sinn von Datensicherheit zu sprechen und gleichzeitig Punkte zu sammeln, immerhin werden da die kompletten Einkaufsdaten mit Einkaufverhalten aufgenommen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Daten kann man mehr sammeln über die Punktekarten als über eine einfache EC Zahlung. Denn die Transaktion von einer Bank zu einem Laden ist verschlüsselt und auch noch codiert, dass sich darüber keine Rückschlüsse auf die Art der gekauften Ware schließen lässt. Nur die Summe, die Bankverbindung und der Benutzer sind damit zum auslesen aber das interessiert nicht sonderlich, da man diese Daten auch auf anderem Wege bekommen kann.

Punktekarten sind da wesentlich wertvoller was das Konsumverhalten anbelangt. Denn damit lässt sich genau aufschlüsseln, dann was gekauft worden ist und auch wo. Daran lassen sich viel mehr Dinge festmachen und es kommt zu der Maßgeschneiderten Werbung, dass man dann meint wegen noch Kataloge über Kinderbekleidung bekommt, da man damit Punkte gesammelt hat. Ansonsten bekommst du nur allgemeine Werbung zum Laden wenn du da etwas gekauft hast, diese ist aber nicht an den Kunden angepasst.

Nachvollziehen kann ich damit nichts, denn Daten werden gesammelt. Sie kann aber auch eine Karte von jemand anderen verwenden und keine eigene Verwenden, damit sind ihre eigenen Daten immer noch "geheim" und es wird immer dem Inhaber der Karte bzw. der darauf angemeldet ist das ganze zugeschickt. Wenn man mit der Zweitkarte von jemand shoppen geht, dann wird das automatisch der anderen Person angedichtet da nicht angeben werden muss, wer die 2. Karte verwendet.

Ansonsten ist das sehr weit hergeholt, dass man mit einer Barzahlung und zeitgleichem Nutzen von Kundenkarten irgendwas geheim hält. Denn spätestens wenn Payback Punkte auf das Bankkonto ausgezahlt werden, hat man auch diese Information mit der Bankverbindung preis gegeben und zur Verfügung gestellt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich kann dieses Verhalten auch nicht wirklich verstehen, wenn ich ehrlich bin. Wenn man Punkte sammelt, dann sollte es einem schon klar sein, dass damit auch die Daten über das Konsumverhalten gesammelt werden. Zumindest ist es eben möglich und ich denke, dass die Geschäfte das auch so machen werden.

Aber die Menschen möchten die Punkte eben nicht missen und deine Bekannte sieht in dem Moment vielleicht nur die Punkte und damit das Geld, was sie über das Sammeln der Punkte herausbekommt. Hast du sie mal darauf angesprochen, dass du das Verhalten von ihr etwas paradox findest? Da würde mich die Antwort ja schon mal interessieren, warum sie es so macht.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Nachvollziehbar ist das für mich auch nicht. Ich denke, dass fast überall Daten gesammelt werden und man dürfte dann weder mit Karte zahlen, noch irgendwelche Punkte oder Aufkleber sammeln. Ich denke, dass deine Bekannte vielleicht meint, dass es schlimmer ist, wenn jemand ihre Bankdaten einsehen kann, als ihre Adresse oder ihr Kaufverhalten.

Es mag ja sein, dass deine Bekannte zwischen diesen Daten nochmal unterscheidet. Aber für mich ist das schon irgendwie gehopst wie gesprungen. Ich denke, dass man dann da schon konsequent sein sollte.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^