Sachen vergessen und dann Anzeige wegen Diebstahl?
Ich habe gestern von einem Fall gelesen, den ich nicht so wirklich verstehen kann. In Paris hat wohl ein Kunsthändler im Taxi ein wertvolles Gemälde (Kosten: ca. 1,5 Millionen Euro) im Kofferraum des Taxis vergessen. Er war wohl abgelenkt, weil er einen Anruf erhalten hat. Er soll erst einen Tag später gemerkt haben, dass das Gemälde eben weg ist.
Er soll auch versucht haben, das Taxis ausfindig zu machen, allerdings ohne Erfolg. Daher hat er wohl eine Anzeige gegen unbekannt wegen Diebstahls gestellt. Gut, ich bin keine Juristin und kenne mich mit der Rechtslage nicht aus. Aber nach meiner laienhaften Definition ist es doch kein Diebstahl, wenn jemand seine Sachen irgendwo vergisst und sie dann nicht mehr wiederfindet.
Kann man das tatsächlich als Diebstahl definieren? Vielleicht hat der Taxifahrer das Gemälde ja selbst vergessen, man weiß ja nicht wie oft die Fahrgäste den Kofferraum benutzen. Würdet ihr auch eine Anzeige wegen Diebstahls aufgeben, wenn ihr euer Eigentum irgendwo vergessen habt? Findet ihr das in Ordnung oder total albern?
Nur weil man etwas im Kofferraum eines Taxis vergessen hat, ist es dennoch das Eigentum von einem selbst. Der Taxifahrer macht sich also strafbar, wenn er diese Dinge dann nicht an den Eigentümer zurück gibt sondern für sich behält. Entsprechend ist das dann bereits ein Diebstahl auch wenn es vergessen worden ist und nicht abgegeben wurde im Fundbüro oder bei der Polizei.
Sind wir mal ehrlich, auf diese Weise werden doch wahnsinnig viele Dinge geklaut. Man lässt sein Handy im Zug liegen und hinterher bekommt es dann neue Freunde, dass jemand das Handy findet und hinterher auch abgibt und damit dem Eigentümer wieder zurück geführt werden kann wenn sich dieser meldet, ist doch sehr gering.
Solche Dinge liest man täglich in der Zeitung, dass dieses und jenes weg gekommen ist oder vergessen wurde nur verlaufen sich diese Anzeigen im Sand, da man niemand konkreten benennen kann. Hier kann der Taxifahrer konkret benannt werden und somit auch der erste Verdächtige.
Wie das Gesetzt das sieht, weiß ich zwar auch nicht, ich hatte aber vor Kurzem erst selbst die Situation, dass mir im Taxi ein nagelneues iPhone aus der Tasche gerutscht ist. Noch bevor ich wenige Stunden später bemerkte habe, dass es überhaupt weg ist, hat der Taxifahrer schon durch eine SMS auf dem Display die Nummer eines Bekannten ausfindig gemacht und sich von diesem meine Festnetznummer geben lassen, woraufhin der Taxifahrer mich anrief und mir mitteilte, dass ich mein Handy bei ihm vergessen hätte.
Das hat er mir dann mit der Post zugeschickt. Das fand ich sehr nett, aber so gehört es sich doch wohl auch? In Taxis bleiben bestimmt täglich Dinge liegen. Ob der Kofferraum so oft geprüft wird, weiß ich auch nicht, aber wenn das Gemälde nach längerer Zeit nicht als gefunden gemeldet wurde, dann muss man sich wohl Sorgen machen und da kommt mir eine Anzeige wegen Diebstahls nicht so unrealistisch vor.
Wie es mit der Rechtslage aussieht weiß ich nicht, wobei ich mir schon vorstellen kann, dass das so ausgelegt werden kann, wenn der Taxifahrer nicht Bescheid gibt. Immerhin muss dieser ja auch überprüfen, was noch im Fahrzeug ist und dann auch dem Gast oder der Zentrale Bescheid geben. An sich ist das ja auch keine große Sache, wenn man es mitbekommt kann man es ja schnell melden.
Tatsächlich dürfte so ein Diebstahl aber recht häufig vorkommen, denn wer weiß schon wo er etwas liegen gelassen hat und letztendlich wird sich auch keiner die Taxinummer oder den Fahrer merken und kann es daher auch nicht gut nachweisen.
De facto kann es ja eigentlich nur der Taxifahrer gewesen sein, der das Gemälde aufgefunden hat, denn ich habe es noch nie erlebt, dass jemand den Kofferraum eines Taxis genutzt hat, ohne dass der Fahrer dabei gewesen ist. Die kommen doch im Regelfall eigentlich immer aus dem Auto, um den Kofferraum zu beladen. Von daher stehen die Chancen sehr hoch, dass der Fahrer genau über den Verbleib des Bildes Bescheid weiß. Unter diesem Gesichtspunkt ergibt so eine Anzeige für mich durchaus Sinn.
Möglicherweise gibt es für eine solche Anzeige aber auch noch andere Gründe, die spätere Formalien mit der Versicherung abdecken sollen. Ich vermute, dass keine Versicherung der Welt im Schadensfall zahlen wird, wenn nicht vorher eine Strafanzeige gegen Unbekannt wegen Diebstahls gestellt wurde. Da könnte ja jeder kommen und bei einer offiziellen Anzeige wird zumindest nach dem Bild gesucht oder es besteht die Chance, dass es auf offiziellen Wegen wieder auftaucht.
Ich habe auch schon mal im Taxi mein Portemonnaie verloren und nicht mehr wiedergefunden, aber auf die Idee mit der Anzeige wäre ich gar nicht gekommen. Es lag allerdings auch irgendwo auf der Rückbank und hätte theoretisch von jedem mitgenommen werden können. Vier Monate später tauchte die leere Brieftasche dann in einem Einkaufszentrum 300 Kilometer von hier entfernt dann plötzlich wieder auf, natürlich ohne Geld. Aber wer da der Übeltäter war, kann wohl keiner mehr rekapitulieren.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3710mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1895mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen