Internationale Stromerzeugung eine gute Idee?

vom 07.04.2017, 05:25 Uhr

In einem anderen Beitrag habe ich schon von einem Projekt geschrieben, von dem ich gelesen habe. Dort hieß es, dass Dänemark, Großbritannien und Deutschland in der Nordsee eine kleine künstliche Insel anlegen wollen um darauf Windparks hinzustellen und Strom zu produzieren.

An sich finde ich die Idee gar nicht mal so schlecht, aber ich denke, dass das durchaus problematisch werden könnte. Denn wie will man den gewonnenen Strom gerecht aufteilen, sodass kein Streit zwischen den Parteien aufkommt? Sollte man von Projekten zur Internationalen Stromerzeugung die Finger lassen oder ist die Idee doch besser als es auf den ersten Blick aussieht?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich finde, dass es generell keine schlechte Idee ist zusammen zu arbeiten und auch gemeinsame Projekte zu starten und damit auch Standards zu setzen. Immerhin sollte man gemeinsam Umweltschutz betreiben und daher wäre es schon schöner, wenn wir umweltschonende Lösungen für jedes Land finden. Wenn man zusammenarbeitet und gute Verträge hat, sollte das kein Problem sein. Es muss eben alles gut geregelt sein.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^