Umschichtung von Fremdkapital in Eigenkapital
Viele Unternehmen versuchen so schnell wie möglich Fremdkapital in Eigenkapital umzuschichten. Doch wie geht das eigentlich? Ich selbst kann mir eigentlich nur vorstellen, dass der Kreditgeber ein gegebenes Darlehen in Eigenkapital umwandelt. Beispielsweise könnte eine Bank dann als Eigentümer eintreten, indem sie auf den Kredit verzichtet und sich in die Firma einschreiben lässt. Habt ihr noch weitere Ideen, wie sich Fremdkapital zu Eigenkapital umschichten lässt?
Na ja eigentlich der Klassiker schlechthin. Die Firma nimmt einen Kredit auf, der in die Geschäftstätigkeit fließt und dazu dient, dass die Firma Umsätze und hoffentlich auch Gewinne generieren kann. Damit zahlt man den Kredit ab, kann möglicherweise noch etwas abschreiben, wenn man ins Anlagevermögen investiert hat und wenn der Kredit sich dann amortisiert hat und die Geschäfte laufen, dann zahlt man nicht mehr an den Kreditgeber, sondern schafft unter Umständen Eigenkapital.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1150mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1626mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1490mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1422mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen 1791mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Legends · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen