Umschichtung von Fremdkapital in Eigenkapital
Viele Unternehmen versuchen so schnell wie möglich Fremdkapital in Eigenkapital umzuschichten. Doch wie geht das eigentlich? Ich selbst kann mir eigentlich nur vorstellen, dass der Kreditgeber ein gegebenes Darlehen in Eigenkapital umwandelt. Beispielsweise könnte eine Bank dann als Eigentümer eintreten, indem sie auf den Kredit verzichtet und sich in die Firma einschreiben lässt. Habt ihr noch weitere Ideen, wie sich Fremdkapital zu Eigenkapital umschichten lässt?
Na ja eigentlich der Klassiker schlechthin. Die Firma nimmt einen Kredit auf, der in die Geschäftstätigkeit fließt und dazu dient, dass die Firma Umsätze und hoffentlich auch Gewinne generieren kann. Damit zahlt man den Kredit ab, kann möglicherweise noch etwas abschreiben, wenn man ins Anlagevermögen investiert hat und wenn der Kredit sich dann amortisiert hat und die Geschäfte laufen, dann zahlt man nicht mehr an den Kreditgeber, sondern schafft unter Umständen Eigenkapital.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie düngt man Kräuter richtig? 1141mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Wie düngt man Kräuter richtig?
- Kauft ihr euch Kosmetik auch nur zu Dekorationszwecken? 548mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Kauft ihr euch Kosmetik auch nur zu Dekorationszwecken?
- Wohnung im Sommer wegen Hitze häufiger abdunkeln? 1565mal aufgerufen · 11 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Haus & Wohnen
- Wohnung im Sommer wegen Hitze häufiger abdunkeln?
- Jasmin Pflanze richtig pflegen 4158mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: RaKa · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Jasmin Pflanze richtig pflegen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege 2472mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Letz Fetz · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege