Sich als Referent an Zeitvorgaben halten?

vom 13.03.2017, 13:44 Uhr

Wenn ich in der Schule oder später in der Uni einen Vortrag halten musste, habe ich mich immer peinlich genau an die Zeitvorgaben gehalten. Wenn der Lehrer oder Dozent dann eben die Anweisung erteilt hatte, dass der Vortrag nicht länger sein soll als 20 Minuten, dann war mein Vortrag auch nicht länger. Dasselbe Spiel natürlich, wenn der Vortrag eine ganze Schulstunde dauern sollte. Wenn man das früh genug weiß, kann man sich ja auch entsprechend vorbereiten und anpassen.

In der Schule und später wurde uns immer gesagt, dass wir sonst später komplett abgewürgt werden würden, wenn wir beruflich Vorträge halten müssten und damit zeitlich überziehen würden. Man müsste halt lernen, die Informationen herunterzubrechen und nur das Wesentliche zusammenzufassen. Aber um ehrlich zu sein habe ich noch nie erlebt, dass ein Referent abgewürgt worden ist.

Bei manchen Referenten habe ich aber auch den Eindruck, dass es ihnen egal ist, ob sie die vorgegebene Zeit überziehen oder nicht. Daher kommt es dann manchmal dazu, dass die Zeitplanung bei einer Vortragsreihe zu einem ziemlichen Chaos entwickelt, was auch auch blöd ist. Wie seht ihr das? Sollten sich Referenten immer an die vorgegebene Zeit halten bei einem Vortrag oder seht ihr das nicht so eng? Wie macht ihr das immer und gelten für Schüler oder Studenten andere Regeln als für Berufstätige?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Bei beruflichen Vorträgen habe ich es auch schon mitbekommen, dass Referenten sich nicht an die Zeitvorgabe gehalten und überzogen haben. Manchmal haben sie sich dann selber in dem verbleibenden Vortrag kürzer gefasst, aber abgewürgt wurde noch niemand, soweit ich das mitbekommen habe.

Wenn ich selber in der Schule einen Vortrag zu halten hatte, dann habe ich mich aber auch immer sehr genau an die Vorgabe gehalten. Allerdings fand ich das bei solchen Vorträgen auch einfacher, als bei Vorträgen, die ich mir beruflich angehört habe. Bei Vorträgen in der Schule habe ich einfach vom Blatt oder von Karteikarten abgelesen und bei Vorträgen im Beruf ist es eher schon mal so, dass die Technik streikt und es einfach dadurch schon länger dauert.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^