Normal, dass Gericht Anträge verliert?

vom 07.03.2017, 05:00 Uhr

Meine Freundin hat seit Oktober eine Klage am Laufen, wobei ihre Anwältin direkt Anfang Oktober die entsprechenden Papiere und Anträge vor Gericht eingereicht hat. Meine Freundin hat sich inzwischen darauf verlassen, dass das schon geregelt werden würde, zumal das eine Angelegenheit ist, wobei sie nicht vor Gericht anwesend sein muss.

Schließlich hörte die Anwältin lange Zeit nichts vom Gericht und schrieb dann noch einmal eine Erinnerung Anfang Januar. Es stellte sich dann heraus, dass das Gericht den Antrag verlegt hatte und ihn nicht mehr wiedergefunden hat. Letzten Endes konnte man sich nicht mehr an das Anliegen meiner Freundin erinnern, wobei die Anwältin aber glücklicherweise noch eine Eingangsbestätigung von Oktober als Beweis vorlegen konnte, damit sich das Gericht nicht herausreden kann, gar nichts erhalten zu haben.

Ich hatte noch nie mit Gerichten und Anwälten und dergleichen zu tun, hatte aber angenommen, dass diese viel besser organisiert sind und dass solche Pannen einfach nicht passieren würden. Ist ein derartiges Chaos normal bei Gericht? Verlieren Gerichte häufiger mal irgendwelche Papiere und Anträge? Darf so etwas eurer Meinung nach passieren oder geht das gar nicht? Der Stein ist erst im März ins Rollen gekommen und ich finde so eine extreme Zeitverzögerung sollte eigentlich nicht passieren dürfen. Wie seht ihr das?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich denke nicht, dass das normal ist. Es wird ein Einzelfall sein, zumindest habe ich noch nie etwas Vergleichbares gehört. Ich finde sowas natürlich nicht akzeptabel, aber wo Menschen arbeiten passieren halt Fehler. Vielleicht rutschte das Dossier irgendwo zwischen ein Regal oder ging sonst verloren.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Nur weil einmal bei einem Gericht etwas verloren gegangen ist, gleich daraus zu schließen, das dort häufiger Unterlagen verloren gehen, finde ich schon eine sehr interessant Mutmaßung. Im Prinzip könnte man da ja auch fragen, wenn jemand einmal einen Fehler gemacht hat, ob er immer Fehler macht…

Ich möchte die Person und die Firma, Verwaltung, Behörde oder was auch immer mal sehen, wo noch nie, aber wirklich nie etwas verloren gegangen ist. Das kommt überall durchaus mal vor, obwohl es in jedem beruflichen Umfeld nicht vorkommen sollte, aber Menschen sind nun mal auch keine Maschinen. Und auch in einem Gericht arbeiten nun mal Menschen und bei der Überbelastung der Gerichte, ist es doch eigentlich kein Wunder mehr, das dort auch mal etwas nicht mehr ganz rund läuft.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^