Wie nicht kopierbare Textteile bei Google Books auswerten?

vom 03.02.2017, 19:56 Uhr

Ich nutze sehr gerne "Google Books", um für meine Hausarbeiten zu recherchieren. Man kann so in zahlreiche Bücher schnuppern, die man für seine Recherchen brauchen kann. Natürlich werden da nicht immer alle Seiten angezeigt, aber wenn man so eine große Auswahl an Büchern hat, die man einsehen kann, sammeln sich dennoch einige hilfreiche Informationen zusammen.

Leider geht ja die Copy-Paste-Funktion da aber nicht, was ich immer recht nervig finde. So schreibe ich mir die Textpassagen, die ich benötige, meistens ab. Manchmal bastle ich mir mit Screenshots aber auch meinen eigenen Text zusammen, den ich dann anschließend drucke. Wie macht ihr das mit Google Books, um die ganzen Informationen aus den Büchern zu ziehen, wenn man Textteile eben nicht einfach kopieren kann?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ganz einfach, ich schlage die Seite auf, die ich brauche und tippe sie einfach ab. Da ich sehr schnell mit allen 10 Fingern schreiben kann, dauert das auch nie sonderlich lange und ich habe ganze Passagen bereits notiert. Dann schreibe ich mir noch die Daten des Buches dazu, also Erscheinungsdatum, Verlag, Titel, Autor und die Seite, damit ich die Stelle hinterher noch einmal wiederfinde, wenn ich Bedarf danach haben sollte. Ich habe mir das so damals wegen den Hausarbeiten in der Uni angewöhnt, damit ich eben korrekt zitieren kann und falls ein Dozent die Textpassagen, die ich zitiert habe, nachlesen möchte. Auch nach dem Abschluss habe ich das beibehalten.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^