Beim Gassi gehen mit Hunden keine Leine mitnehmen?
Ich habe vor kurzem jemanden getroffen, der auch Hunde hat. So kamen wir dann ins Gespräch und er erzählte mir, dass er häufig mit den Hunden irgendwo mit dem Auto hinfährt, wo sie gleich aus den Auto springen und freilaufen können.
Der Hundehalter hätte dann auch meistens keine Leine dabei. Er meinte, dass seine Hunde eigentlich recht gut und zuverlässig hören würden und er es daher eigentlich als unwichtig empfindet, eine Leine dabei zu haben. Nun kam es aber so, dass er mal auf jemanden traf, der auch gerade dort mit seinem Hund spazieren ging und der Hundebesitzer hatte keine Leine für seine Hunde dabei. Er hatte dann wohl doch Probleme 3 Hunde ruhig zu halten, damit sie nicht zu dem anderen Hunden stürmen.
Für mich ist es unverständlich, wie man so ganz ohne Leine mit seinen Hunden spazieren gehen kann. Es kann doch immer eine Situation eintreten, bei der man die Leine braucht, eben wenn einem andere Hunde entgegen kommen. Oder wenn man durch eine Ortschaft geht, sollte der Hund doch zwingend angeleint sein. Auch an einer Straße, wäre es mir ohne Leine viel zu riskant. Würdet ihr ganz ohne Leine mit eurem Hund Gassi gehen?
Unser Hund hört aufs Wort und lässt sich sogar beim Spiel oder auch Streit mit einem anderen Hund problemlos abrufen, was mich selbst überrascht hat. Ich bräuchte also wirklich keine Leine mit haben. Trotzdem haben meine Freundin und ich immer eine Leine mit für alle Fälle. Man weiß ja nie, wie dumm es kommen kann.
Und ein Hund in der Umgebung ist dann auch der Lieblingsfeind meiner kleinen Hündin, wo dann doch mal kein Kommando wirkt. Wir können sie zwar auch unter den Arm klemmen bzw. auf den Rollstuhl nehmen, aber eine Leine ist da ganz hilfreich. Gerade bei drei Hunden, die der Mann scheinbar nicht wirklich unter Kontrolle hat, würde ich immer eine Leine mitnehmen.
Wir haben die Leine auch schon aus anderen Gründen gebraucht. So ist es sowohl meiner Freundin wie auch mir schon passiert, dass wir anderen freilaufenden Hunden begegnet sind, die keinen Besitzer dabei hatten, weil sie gerade ausgerückt waren. Wir kannten die jeweiligen Hunde und haben die dann eben an die Leine genommen, um sie zurück zu bringen, denn die gehorchten natürlich nicht auf uns oder jemand anderen.
Wir haben die Leine auch schon des Öfteren mal vergessen, weil sie bei uns wirklich nur ein Alibi ist und so gut wie nie gebraucht wird. Aber an sich sollte sie doch immer dabei sein. Ich finde es nicht gut, wenn keine dabei ist, denn es gibt auch ängstliche Menschen, die sich mit Leine einfach sicherer fühlen und wo man drauf Rücksicht nehmen sollte als Besitzer.
Ich habe im Ausland und außerhalb meines Bundeslandes sehr häufig keine Leine dabei. Aber ich wüsste auch nicht, wozu ich die brauchen sollte. Die Hunde laufen nicht zu anderen Hunden und sie arbeiten im Training regelmäßig ohne Leine und Halsband neben Straßen oder mitten in der Stadt.
So lange das nicht sitzt, habe ich natürlich eine Leine dabei und überlege genau, wann und wo ich den Hund ableine. Als ich noch Hündinnen hatte, hatte ich immer eine Leine in der Tasche. Dann konnte man nervende Rüden bequem anleinen und ihren Besitzern übergeben. Dann konnte die Hündin entspannt laufen und musste sich nicht ständig gegen lästige Hunde wehren.
Ich bin selber Hundehalterin und kann das Verhalten definitiv nicht verstehen. Ich finde das ganze hat auch was mit Respekt gegenüber Mitmenschen zu tun, denn es gibt auch Menschen, die Angst vor Hunden haben.
Meiner Meinung nach, sollte man Hunde in der Öffentlichkeit immer anleinen und es gibt hier und da ja auch Plätze, wo man sie laufen lassen kann. Aber ansonsten bin ich, als Hundehalterin, für die Leinenpflicht. Es kann immer mal etwas unvorhergesehenes passieren und da ist eine Leine vielleicht eine sehr gute Hilfe den eigenen Hund im Griff zu halten.
Wenn ein Hund wirklich perfekt hört und man sich darauf verlassen kann, dann verstehe ich es schon, dass er in gewissen Gegenden dann ohne Leine laufen kann und der Hundehalter dann vielleicht auch gar keine Leine dabei hat, wenn er nur in diesem Gebiet ist, wo er die Hunde eben auch ohne Leine laufen lassen darf.
Aber ganz so toll haben die Hunde des Mannes, den du da getroffen hast, ja scheinbar nicht gehört und so finde ich es auch zu riskant, dass der Mann auf die Leine komplett verzichtet. Gerade bei drei Hunden ist es mit zwei Händen auch nicht leicht, diese am Halsband zu halten, wenn doch mal etwas unvorhergesehenes passiert.
Ich kenne auch einen Mann, der eigentlich nie eine Leine dabei hat. Er hat 3 Hunde, die wirklich perfekt hören. Wobei ich das dennoch nicht in Ordnung finde. Immerhin sind es nur Tiere und diese können trotzdem sprunghaft reagieren und so dass man es nicht planen kann, was passieren wird und deswegen finde ich, dass solche Tiere an der Leine zu halten sind, bevor noch etwas passiert. So ein Hund ist ja schnell mal auf der Straße und das ist nicht nur eine Gefahr für den Hund, sondern auch für Radfahrer oder Autofahrer, die dann reagieren müssen.
Ich kann es zwar verstehen, wenn er sagt, er nimmt keine Leine mit weil die Hunde "recht" gut hören. Aber dann kann ich es wieder nicht verstehen, weil man einfach nie wissen kann was passiert und man immer auf alle Fälle vorbereitet sein sollte, vor allem weil es eben immer noch ein Tier ist, auch wenn man es gut kennt und es gut trainiert ist. Genau, und wenn es nur aus dem Grund ist, dass andere Leute Angst vor Hunden haben.
Wenn die Hunde hören, wozu dann eine Leine tragen wenn man sie ohnehin nicht anlegt und gebraucht? Dann trägt man unnötigen Ballast mit sich herum und zu sagen, dass das Tier auch mal sprunghaft ist und weg rennen kann, dann hat man dafür die Erziehung damit das eben nicht passiert. Kein gut erzogener Hund der aufs Wort folgt wird heute mal in einen Radfahrer rennen nur weil man keine Leine auf der Schulter trägt die nicht am Tier angebracht ist.
Warum sollte ich einen gut erzogenen Hund dauerhaft an der Leine führen der auch ohne Leine wunderbar zurecht kommt und ihn dermaßen einschränken? Das kann doch keine ernsthafte Forderung sein, gerade dann nicht, wenn man sich auf Wegen bewegt die ansonsten kein Radfahrer, Autofahrer oder sonstiges auch nur im Ansatz passieren könnte. Da stellt eine Leine sogar ein Sicherheitsrisiko da wenn man sie anlegt.
Ich habe auch oftmals keine Leine mit dabei gehabt, einfach wenn ich wusste, dass ich mich auf dem Waldweg bewege und dort auch kein Leinenzwang vorliegt. Auch nur wenn ich mich in solchen Gebieten bewegt hatte, hatte ich auch eine Leine mit dabei und ansonsten lagen diese auch sehr häufig im Auto oder Zuhause auf dem Schrank.
Wenn andere Leute Angst vor Hunden haben, dann haben sie immer noch Angst wenn der Hund an der Leine ist. Auch ein Hund kann sich von der Leine reißen und stellt damit auch nicht weniger Angstpotential dar, als wenn er ohne Leine auf das Wort folgend Fuß geht. Das ist einfach ein albernes Argument, der Hund ist sogar weiter weg wenn er Fuß geht als wenn er an der Leine links und rechts umher rennt und sich somit mehr bewegen kann als auf Kommando.
Das kommt auf den Hund an, würde ich sagen. Es gibt Hunde, die hören so gut und wirklich aufs Wort, dass gar keine Leine nötig ist. Wozu also eine Leine mitnehmen, wenn der Hund sowieso das tut, was man ihm sagt. In diesem Fall finde ich es völlig in Ordnung, auf eine Leine zu verzichten.
Bei unserem Hund würde ich immer eine Leine mitnehmen, denn er hört leider nur, wenn er lust dazu hat. Sieht er einen anderen Hund, ist er weg und somit würde ich auch nie auf die Idee kommen, ohne Leine Gassi zu gehen. Das wäre mir viel zu gefährlich, vor Allem, weil er auch gerne mal einfach so über die Straße geht.
Also eine Leine sollte man schon mitnehmen, wegen dem Ordnungsamt. Ich habe einen wirklich großen Hund, einen tschechoslowakischen Wolfshund, der ähnelt einem Wolf sowieso schon mehr als andere Hunde, so dass diese oftmals Angst bekommen. Und wenn einem das Ordnungsamt erwischt, kostet das immer eine Menge Geld. Das ist mir schon zweimal schmerzlich widerfahren.
Ich halte das so: Ich gehe an der Straße grundsätzlich mit Leine. Wenn wir dann im Grünen sind, dann leine ich ihn ab. Sehe ich Jogger oder Radfahrer oder Kinder, dann leine ich ihn wieder an. Er tut zwar wirklich keiner Seele was zuleide, aber man muss die potenzielle Angst anderer Leute einfach respektieren. Leider wissen die Beamten ja nicht, dass anleinen widernatürlich ist, dass Hunde eher aggressiv sind, wenn sie angeleint werden, aber so sind leider nun einmal die Gesetze. Wir haben hier im Ruhrgebiet sehr viel Grün und große Hundewiesen, wo man die Hunde frei herumlaufen lassen kann, und somit stellt das alles kein Problem für mich dar.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3677mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1867mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen