Weniger Weihnachtsgeld als erhofft?
Eine Kollegin von mir schrieb mir heute eine Nachricht, ob ich auch weniger Weihnachtsgeld bekommen würde, als das letztes Jahr der Fall war. Sie hat die gleiche Stundenanzahl gearbeitet und es gab wohl auch sonst keinen Unterschied zum letzten Jahr und nun wäre der Betrag bei ihr aber 700€ weniger, als im letzten Jahr. Sie ist sehr enttäuscht, weil sie das Geld einfach schon eingeplant hatte.
Ich habe mich bis dahin gar nicht dafür interessiert und dann erst einmal nachgesehen, was bei mir ausgezahlt wurde. Tatsächlich unterscheidet sich bei mir auch die Summe um ca. 600€ von dem zum Vorjahr. Woran das liegt kann ich aber nun nicht sagen.
Gab es irgendeine Änderung? Hattet ihr auch schon mal den Fall, dass sich das Weihnachtsgeld so sehr unterschieden hat? Ich meine, man kann ja froh sein, wenn man überhaupt so eine Sonderzahlung bekommt, aber komisch ist es ja schon ein bisschen.
Du kannst ja mal nachfragen, aber ich denke, dass es durchaus auch vom Betrieb festgelegt werden kann und wenn man im Jahr weniger Einnahmen hatte muss man ja sicherlich auch nicht die selbe Summe an Weihnachtsgeld bezahlen, wobei ich mich da rechtlich auch nicht auskenne. Ich kenne es aber eigentlich auch nur so, dass man die selbe Summe bekommt.
winny2311 hat geschrieben:Gab es igrendeine Änderung? Hattet ihr auch schon mal den Fall, dass sich das Weihnachtsgeld so sehr unterschieden hat?
Woher sollen wir wissen, ob es in deinem Betrieb eine Änderung zur Berechnung des Weihnachtsgeldes gab? Weihnachtsgeld ist keine gesetzlich festgelegte Leistung, die jeder Arbeitnehmer bekommt. Es gibt viele Betriebe die kein Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld zahlen, sondern lieber diese Beträge auf 12 gleich hohe Beträge verteilen und auszahlen. Das ist viel einfacher zu berechnen und auch für die Personalabteilung wesentlich weniger Aufwand.
Wenn es also bei Euch eine Änderung gab, dann innerhalb des Betriebes oder weil ihr eventuell einem Tarif unterliegt, wo sich etwas geändert hat. Über beides solltet ihr aber hingewiesen worden sein.
Frage deshalb am Besten direkt in der Personalabteilung nach oder eben bei der Person, die die Gehaltsabrechnungen bearbeitet, falls ihr keine Personalabteilung habt, ob es eine Änderung gab. Alles andere wäre nur Spekulation.
Weihnachtsgeld ist eine freiwillige Leistung und auch nach was das berechnet wird ist sehr unterschiedlich. Manche geben einfach ein 13. volles Gehalt mit dazu, andere machen das vom Umsatz des gesamten Unternehmens abhängig und andere gehen nach Abteilungen. Somit kann man das pauschal gar nicht sagen wie das bei euch geregelt wird.
Wenn man dazu fragen hat, dann wendet man sich an die Abrechnungsstelle oder befragt seinen Vorgesetzten dazu, denn dieser sollte darüber Auskunft geben können nach welchen Faktoren das ganze berechnet und auch gezahlt wird. Die Personaldienststelle hat damit rein gar nichts zu tun, denn deren Aufgaben sind ganz andere sofern sie die Abrechnung nicht mitmache, was in vielen Unternehmen auch gar nicht der Fall ist sondern dafür eine gesonderte Stelle zuständig ist.
Aber bevor du dich zum Hampel machst und das eigentlich klar sein müsste, es steht auch meistens mit im Arbeitsvertrag drinnen mit den Sonderzahlungen wann diese geleistet werden und in welchem Umfang. Teilweise findet man darüber auch detaillierte Aufschlüsselungen wie sich das ganze berechnet. Wenn es mal mehr und mal weniger ist, dann würde ich davon ausgehen, dass das ganze an einen Umsatz gekoppelt ist und eben keine starre Zahlung von einem 13. vollen Gehalt.
Bei mir stellt sich die Frage nach Weihnachtsgeld gar nicht. Allerdings würde ich dir auch raten, mal in den Arbeitsvertrag zu schauen. Normalerweise wird es dort ja festgehalten, ob es Weihnachtsgeld gibt und wie dieses eben zustande kommt. Da würde ich als Erstes nachsehen, bevor ich zum Chef oder der Gehaltsabteilung gehe und dort nachfrage.
Sorae hat geschrieben:Die Personaldienststelle hat damit rein gar nichts zu tun, denn deren Aufgaben sind ganz andere sofern sie die Abrechnung nicht mitmache, was in vielen Unternehmen auch gar nicht der Fall ist sondern dafür eine gesonderte Stelle zuständig ist.
Da irrst du leider ein wenig, in den meisten Unternehmen ist die Personalabteilung in sämtliche Prozesse von Gehaltsänderungen, Anpassungen und häufig auch der Abrechnung im Gesamten involviert. Nicht umsonst sind Lohn-und Gehaltsabrechner (nicht Buchhalter) der Personalabteilung zugeordnet (siehe unmassen Stellenausschreibungen). Finanz ist da ggf. noch ausführendes und buchendes Organ. Aber selbst wenn die Gehaltsabrechnung von einem externen Dienstleister gemacht wird, dann bekommt er die Informationen über die Personalabteilung.
Genau aus dem Grund ist die Personalabteilung dafür auch der richtige Ansprechpartner und da macht sich auch niemand zum Hampel, wenn man mal eine Frage zum Gehalt oder zur Abrechnung allgemein hat. Sollte der Personaler einem das Gefühl vermitteln, sorry, dann hat er den falschen Job, denn er ist Dienstleister im Unternehmen und für Fragen von Mitarbeitern da.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3677mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1867mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen