Was ist und bedeutet Multitaskingfähig?
Ich habe mal ein Zitat gelesen wo drinstand, man müsse heutzutage Multitaskingfähig sein. Aber was bedeutet denn der Begriff Multitaskingfähig im Einzelnen? Ist dieser Begriff eher positiv- oder negativbehaftet? Würdet ihr von euch behaupten, dass ihr Multitaskingfähig seid und wie oder in welchen Situationen kommt das zum Ausdruck?
Das Wort Multitasking ist ein zusammengesetztes, englisches Wort. Es besteht aus den Wortteilen multi = mehrere/viele und task = Aufgaben.
Multitaskingfähig zu sein bedeutet also, mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen zu können bzw. sich gleichzeitig auf mehrere Dinge konzentrieren zu können. Beispiel: Du telefonierst und erledigst gleichzeitig andere Dinge, wie z. B. Büroarbeiten oder die Spülmaschine ausräumen.
Ob und wie gut Multitasking gelingt, hängt auf jeden Fall von der geistigen Inanspruchnahme bei den zu erledigenden Aufgaben ab. Bei Routineaufgaben, bei denen man nicht viel verkehrt machen kann, ist das parallele Erledigen weiterer Dinge mit Sicherheit weniger problematisch als bei zwei oder gar mehreren Aufgaben, die für uns neu sind und / oder zum Gelingen unsere volle Konzentration benötigen.
Jupama hat den Begriff Multitasking ja bereits gut erklärt und auch gesagt, das es immer auch von den Aufgaben die man macht zusammen hängt, also wie anspruchsvoll diese sind.
Ich für meinen Teil bin definitiv Multitasking fähig und das manchmal sogar mit mehr wie drei Dingen, das merke ich daran, das ich zwei Sachen erledige, aber im Kopf auch schon an ein drittes Thema denke. So kann ich zum Beispiel telefonieren, nebenbei aufräumen und mache im Kopf schon eine Einkaufliste fertig.
Manchmal gelingt es mir auf der Arbeit auch eine E-Mail auf Englisch zu schreiben und parallel einem Mitarbeiter auf Deutsch zuzuhören und auch zu antworten. Ich habe keine Ahnung, wie ich das mache, aber es funktioniert und die E-Mails enthalten dann auch keine Fehler. Ich könnte noch viele Beispiele nennen, was ich alles parallel mache.
Allerdings gibt es für die Multi-Tasking Fähigkeit auch Grenzen, denn man kann sich bzw. sein Gehirn auch in dem Moment überfordern, das sollte man auch immer dabei bedenken.
Der Begriff wurde ja schon super erklärt und mehr gibt es dem auch nicht zu sagen.
Ich würde schon sagen, dass ich Multitaskingfähig bin. Denn man kann das auch lernen und es gibt Situationen, bei denen sich das automatisch ergibt. So kann man eng gesehen davon auch schon sprechen, wenn man mit einer anderen Person spricht z.B. dem Partner und nebenbei den Haushalt macht mit putzen, kochen oder Geschirrspüler ausräumen.
Jeder ist dabei unterschiedlich weit, manche können telefonieren in einer anderen Sprache und zeitgleich jemanden auf Deutsch zu hören wie schon genannt worden ist. Manche andere können nicht zuhören wenn sie etwas lesen und zeitgleich ein Gespräch stattfindet, da ist jeder unterschiedlich gestrickt aber so was kann man auch zum Teil erlernen.
Am besten klappt das mit Situationen die soweit Automatisiert sind, wenn man nebenbei noch etwas anderes macht. Führt man eine Routine ein die immer wieder abläuft, dann muss man sich darum keine großen Gedanken mehr machen und kann seine Konzentration auch teilen und nebenbei auf etwas anderes richten.
Ich kann der hier genannten, sehr guten Erklärung auch nichts mehr hinzufügen. Für mich ist der Ausdruck schon positiv besetzt, zumindest wenn man wirklich multitaskingfähig ist. Wenn es bedeutet, dass man sich dann auf beide Sachen nur so halb konzentriert, dann ist es natürlich nicht so gut, aber dann ist man eben auch nicht multitaskingfähig, auch wenn man etwas anderes sagt. Ich bin leider gar nicht multitaskingfähig und kann mich nur auf eine Sache voll konzentrieren.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3728mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1907mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen