Ist Political Correctness ein guter Marketingtrick?

vom 28.10.2016, 12:02 Uhr

Vorhin habe ich im Fernsehen Werbung für ein Flirtportal gesehen und habe festgestellt, dass "gemischte Pärchen" (das heißt verschiedene Hautfarben) und auch schwule Pärchen gezeigt wurden. Da bin ich direkt an den IKEA-Katalog erinnert worden, der ebenfalls politisch überkorrekt geworden ist und natürlich kosmopolitische WGs mit Menschen aller Nationen präsentiert und selbstverständlich auch homosexuelle Paare.

Mir ist es eigentlich egal, wer da im echten Leben mit wem was hat, aber ich habe das Gefühl, immer mehr Unternehmen verwenden Political Correctness als Marketingtrick nachdem Motto "schaut her, wie weltoffen und tolerant wird sind." Es scheint auch ein richtiger Trend zu werden, denn auch bei der Deutschen Bahn gab es ja einen entsprechenden Werbespot. Ist euch das auch noch bei anderen Unternehmen aufgefallen? Empfindet ihr das nicht auch irgendwie als Bevormundung?

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich kann hier nicht so ganz folgen. Natürlich werden wir von der Werbung mit allen möglichen Tricks manipuliert und bevormundet. Schließlich geht es darum, Leuten, die schon längst alles haben, immer neue Bedürfnisse einzureden, welches nur Produkt X der Firma Y befriedigen kann. Ob man dafür so tut, als wären die eingesetzten Models und Schauspieler eine glückliche Familie oder ein homosexuelles Paar, ist doch eigentlich ein absoluter Nebenaspekt.

In meinen Augen könnte man sich genauso gut fragen, wieso man Parfumwerbung mit langbeinigen, wunderschönen Models und SchauspielerInnen betreibt und nicht mit breitärschigen Weibern mit Aknenarben. Weil es darum geht, ein bestimmtes Gefühl und eine schöne Illusion zu verkaufen, darum! Und bei IKEA und Co. gehören eben positive Vorstellungen von Toleranz, Offenheit und Geselligkeit zum Firmenimage, welches folglich schlecht mit einer Truppe weißer PEGIDA-Demonstranten oder was auch immer illustriert werden kann.

» Gerbera » Beiträge: 11336 » Talkpoints: 53,95 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Dann ist es doch auch Bevormundung, wenn in der Werbung nur weiße Familien aus Papa, Mama und zwei Kindern gezeigt werden. Was spricht dagegen, die Realität abzubilden? Homosexuelle und gemischtrassige Pärchen sind nun mal Realität.

Besonders krass fand ich ein Beispiel aus den USA. Da hat irgendeine Cornflakesfirma ihr Produkt mit einer gemischtrassigen Familie beworben. Die Werbung war vollkommen normal. Die Kinder kommen zum Frühstück und essen glücklich ihr Lieblingsessen. Nur, dass Papa eben schwarz und Mama weiß war. Viele Amerikaner waren darüber entsetzt!

Da finde ich es doch gut, dass solche Firmen auf diese Weise die Normalität abbilden und so auch für 'Toleranz und Gleichberechtigung werben. Sie sind Teil der Gesellschaft und haben da auch Verantwortung. Dass sie gleichzeitig für ihre eigene Toleranz werben, ist doch okay. Besser als wenn sie Verbohrtheit demonstrieren.

Ich mag auch das Wort "political correctness" nicht. Das ist so negativ besetzt. Dabei ist es doch einfach nur die Realität und vor der verschließen sie sich nicht. Das sind doch auch nur Menschen, die solche Drehs und Plakate in Auftrag geben. Und die sind auch nicht alle weiß und heterosexuell.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^