Wie effektiv und sinnvoll sind schallabsorbierende Bilder?
Eine Freundin von mir lebt in einer Wohnung, in der die Wände leider ziemlich dünn sind. Soll heißen, sie hört alles, was die Nachbarn so machen. Also wenn der Nachbar links telefoniert, dann hört sie jedes Wort, genauso hört sie auch, wenn der Nachbar von der anderen Seite das Smartphone auf dem Tisch liegen hat und es vibriert, weil eine Nachricht eingegangen ist.
Meine Freundin belastet das schon ziemlich, also diese Dauerbeschallung und sie hatte schon überlegt, was sie da tun könnte. Sie hat nach etwas Recherche dann von so genannten schallabsorbierenden Wandbildern gehört, die angeblich helfen sollen und wollte dann von mir wissen, was ich davon halte. Leider habe ich aber keine Erfahrung mit so etwas und kenne auch niemanden, der so etwas mal getestet hat. Daher konnte ich ihr auch nicht wirklich weiterhelfen.
Kennt einer von euch sich damit aus? Helfen diese schallabsorbierenden Bilder tatsächlich etwas? Wie sind die denn konstruiert, dass es einen (minimalen?) Effekt hat? Wäre so eine Anschaffung überhaupt lohnenswert? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das günstig ist und an jeder Wand so ein Bild haben, wenn die ganze Wohnung hellhörig ist, ist bestimmt auch nicht nachahmenswert.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass links, rechts, oben und unten von dem Bild nicht doch der Schall durch die Wand dringt. Zudem vermute ich auch, dass so ein Bild eher dafür geeignet ist, dass der Nachbar von meinen Geräuschen etwas weniger mitbekommt und nicht dass ich weniger von den Geräuschen des Nachbars höre.
Wenn das ganze nur eine Studentenbude ist, wo abzusehen ist, dass man in Kürze wieder weg zieht, würde ich vermutlich nichts unternehmen und einfach auf gute Nachbarschaft setzen.
Wenn ich vorhaben würde, in der Wohnung länger zu wohnen, würde ich einfach eine Trockenbauwand mit dahinter liegender Glasfaser oder Steinwolle als Schalldämmung vor die eigene Wand stellen. Dadurch gehen unter zehn Zentimeter Raumbreite verloren. Wenn man weg zieht, hinterlässt man nur ein paar Schraubenlöcher in Decke und Boden.
Alternativ könnte man auch Akustikschaum auf die Wand aufbringen oder wenn man kein Allergiker ist, dicke Wandteppiche an die Wand hängen, die Schall schlucken.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 618mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1879mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1330mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
