Was bei geschwefelten Trockenfrüchten beachten?

vom 08.08.2016, 12:29 Uhr

Scheinbar wegen der besseren Haltbarkeit werden Trockenfrüchte ja auch geschwefelt verkauft. Ist denn aber dieses schwefeln völlig unbedenklich oder sollte man da schon auf einige Dinge achten? Kauft ihr denn geschwefelte Trockenfrüchte oder greift ihr dann doch lieber auf ungeschwefelte und naturbelassene Trockenfrüchte zurück? Gibt es denn da geschmackliche Unterschiede und woran erkennt man denn geschwefeltes Trockenobst?

Benutzeravatar

» mikado* » Beiträge: 3037 » Talkpoints: 1.002,67 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Geschwefeltes Trockenobst schmeckt schon anders, wenn man es mit unbehandeltem Obst vergleicht welches nur getrocknet worden ist. Das Schwefeln macht das ganze haltbarer und konserviert damit länger. Beachten gilt es wie bei allem auch, dass man nicht zu viel davon auf einmal isst. Denn das geschwefelte Obst kann schon zu Blähungen und Bauchschmerzen führen wenn man es in rauen Mengen isst, aber das ist nicht anders, als wenn man unbehandeltes Obst auch isst.

Am liebsten kaufe ich das unbehandelte Obst oder mache meine Trockenfrüchte komplett selbst Zuhause. Denn es ist auch nicht schwer die Apfelringe selbst zu trocknen wie auch die Bananenscheiben. Das geschwefelte Obst mag ich vom Geschmack her auch nicht und meistens wird noch extra Zucker zugesetzt bei dem welches man fertig kaufen kann und davon bin ich ebenfalls wenig Begeistert.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^