Dem Partner nichts zu Weihnachten schenken?
Mein Partner und ich haben uns dieses Jahr nichts zu Weihnachten geschenkt. Wir wohnen schon seit ein paar Jahren in einer gemeinsamen Wohnung und haben uns dieses Jahr kurz vor Weihnachten einen neuen Fernseher gekauft. Da dies eine Ausgabe ist die man nicht jeden Tag hat, haben wir daraufhin beschlossen uns dieses Jahr nichts zu schenken um nicht unnötig nochmal Geld auszugeben, zumal wir ja eh schon alles haben was wir uns wünschen.
Als ich dies nun meiner besten Frundin erzählt habe war sie richtig schockiert. Für Sie käme es nicht in Frage Ihrem Freund nichts zu schenken. Und wenn er so etwas vorschlagen würde, würde sie sogar an der Beziehung zweifeln. Ich finde diese Reaktion schon etwas übertrieben. Ich beziffere meine Zuneigung ja nicht in Geschenken und finde es generell nicht schlimm wenn man die Schenkerei an Weihnachten einmal ausfallen lässt.
Was sagt Ihr dazu? Findet Ihr es schlimm wenn man sich zu Weihnachten nichts schenkt weil man sich z.B. etwas zusammen kauft? Oder käme es für euch nicht in Frage das schenken an Weihnachten ausfallen zu lassen?
Gerade, wenn man kurz vor Weihnachten eine größere gemeinsame Investition getätigt hat, finde ich das gar nicht schlimm, sich nichts zu schenken. Es ist ja nicht so, dass man sich nichts mehr bedeutet. Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass der Fernseher sogar das vorgezogene Geschenk ist und da beide sich an den Kosten beteiligt haben, gleicht sich das auch irgendwie aus finde ich. Es ist dann ja fast so, als ob man seinem Partner quasi eine Hälfte des Fernsehers schenken würde, eben die Hälfte, die man bezahlt hat. Den Nutzen haben dann ja beide Parteien davon.
Ich finde es sowieso total übertrieben, wenn man meint, dass Geschenke grundsätzlich "Überraschungen" sein sollten. Ich finde geplante Geschenke viel lieber und ich bin eher ein Mensch, der vorher wissen will was er bekommt und ob er überhaupt etwas bekommt.
Ich finde es nicht schlimm, aber es zeigt halt, dass die "wir schenken uns nichts" Fraktion Geschenke nur unter dem finanziellen Aspekt sieht und Kosten und Nutzen abwägt. Die Freude, die man beim Öffnen eines Geschenkes hat und die Freude, die man hat, wenn man sieht, dass sich der Beschenkte freut, dass man genau seinen Geschmack getroffen hat, spielt überhaupt keine Rolle.
Für mich ist das aber schon sehr wichtig, viel wichtiger als der eigentliche Wert des Geschenkes. Zum Glück sieht das mein Partner genauso und ich hoffe, dass unsere kindliche Freunde am schenken und beschenken werden nie durch ein rational abgeklärtes "wir schenken uns nichts" ersetzt wird.
Ich finde es nun nicht schlimm, wenn man sich zu Weihnachten gegenseitig nichts schenkt, wobei man in eurem Fall ja nicht einmal davon sprechen kann. Immerhin habt ihr euch ja quasi den Fernseher gemeinsam geschenkt und das würde ich auch schon als gemeinsames Geschenk ansehen. Immerhin wäre es blöd, sich solche größeren Sachen gegenseitig zu schenken, ohne dem Partner ein Mitspracherecht zu lassen, wenn man zusammen wohnt. Da ist es durchaus sinnvoller, sich vorher abzusprechen und sich vor Weihnachten solche größeren Sachen dann einfach gemeinsam zu kaufen. Das finde ich wirklich absolut nicht schlimm und das ist sogar eine gute Gelegenheit, größere Anschaffungen zu machen.
Gerade dann, wenn wieder größere Käufe anstehen oder gewünscht werden, ist es doch wirklich besser, vor Weihnachten zusammenzulegen und sich somit gemeinsam ein größeres Geschenk zu machen, anstatt das ganze Geld auszugeben, um sich lauter Kleinigkeiten zu kaufen. Von daher ist es nur vernünftig, wenn man dann ausmacht, dass man auf die Kleinigkeiten verzichten möchte, um eben größere Anschaffungen zu tätigen.
Für mich persönlich gehören an Weihnachten einfach Geschenke dazu, wobei ich gar nicht einmal so scharf darauf bin, selbst Geschenke zu bekommen. Mir macht es jedoch die größte Freude, einem anderen Menschen Freude zu bereiten. Außerdem liebe ich es, mir vor Weihnachten Gedanken zu machen, was ich verschenken möchte und worüber sich mein Partner freuen würde. Darauf möchte ich auch nur ungern verzichten, weil mir das Ganze selbst so viel Freude macht und die Vorweihnachtszeit schöner gestaltet. Von daher würde ich meinem Freund sicherlich auch heimlich eine Kleinigkeit kaufen, auch wenn abgemacht wäre, dass wir uns nichts schenken. Momentan haben wir so eine Abmachung allerdings nicht und für uns zwei gehören Geschenke einfach dazu.
@Cloudy24: Und dazu benötigt man zwingend Weihnachten, um die kindliche Freude am schenken und beschenkt werden auszuleben? In einer Beziehung steht doch da eher das tägliche Miteinander im Vordergrund.
Und ich sehe es als wesentlich wichtiger an, wenn man das ganze Jahr Freude miteinander erlebt. Wenn man meinen Mann und mich manchmal beobachten würde, wie wir miteinander umgehen, da würde man auch gleich an kindliche Freude denken. Wir können eben miteinander lachen und Spaß haben und das in jeder Situation.
Und auch wir gehören zu der Fraktion, die sich an Weihnachten und Geburtstagen eben nichts schenkt. Ich empfinde es eher als anstrengend jemanden etwas zu schenken, der eigentlich alles hat. Und aus dem Alter, wo man Socken, Krawatten und Rasierwasser schenkt, bin ich nun schon lange raus.
Dabei handelt es sich wohl mal wieder um eine Geschmacks- und Charakterfrage. Manche Menschen drücken Liebe und Zuneigung bevorzugt durch Geschenke aus. Das muss oft gar nichts Großes oder Teures sein, sondern einfach nur ein "handfester" Beweis, dass einem der Andere etwas bedeutet. Für diese Fraktion ist es natürlich manchmal schwer vorstellbar, dass sich manche Paare nichts Materielles schenken, sondern statt dessen lieber etwas unternehmen oder auf sonst eine Weise ihrer Zuneigung Ausdruck verleihen.
Ich bin auch eher der Geschenke-Typ und kann mir in meiner Beziehung nicht so ganz vorstellen, wirklich gar nichts zu einem besonderen Anlass zu verschenken, also nicht einmal eine Tafel besserer Schokolade. Aber es tickt eben nicht jeder gleich, das habe ich mittlerweile kapiert. Deswegen löst es bei mir kein Stirnrunzeln mehr aus, wenn manche meiner Mitmenschen ihrem Partner keine materiellen Geschenke zu einem kulturell festgesetzten Zeitpunkt machen. Es gibt ja noch andere Möglichkeiten, zu zeigen, dass einem an einer bestimmten Person durchaus etwas liegt.
Ich finde es nicht schlimm, wenn Erwachsene sich nichts zu Weihnachten schenken und schon gar nicht, wenn man sich vorher einen Fernseher gegönnt hat. Für mich sagt das auch wenig über die Beziehung aus, denn die sollte nicht auf materiellen Werten aufbauen.
Mein Mann und ich schenken uns immer etwas, damit den Kindern nicht auffällt, das wir nichts bekommen. Aber meistens suchen wir uns vorher schon etwas aus.Ist also keine Überraschung mehr, dafür gefällt es uns auf jeden Fall. Wären wir alleine, würden wir uns solche Dinge einfach so zwischendurch kaufen und nicht bis Weihnachten warten.
Mein Partner und ich haben uns in den Anfangsjahren unserer Beziehung etwas zu Weihnachten geschenkt. Wir haben irgendwann auch beschlossen uns nichts mehr zu schenken. Wir kaufen uns meistens so etwas, wenn wir es gerne haben möchten. Außerdem bringen wir uns das Jahr über immer mal Kleinigkeiten mit.
Wir erleben Weihnachten deutlich stressfreier, wenn wir uns eben keine Gedanken darüber machen müssen, was wir dem Partner schenken könnten. Ich habe da keinen Mangel an Ideen, aber ich glaube das es meinem Partner doch nicht so leicht fallen würde, etwas auszusuchen. Ich finde das völlig in Ordnung so, solange eben Beide damit einverstanden sind.
Ich finde es nicht schlimm, wenn man sich gegenseitig nichts zu Weihnachten schenkt. Denn was haben auch materielle Dinge mit dem eigentlichen Sinn von Weihnachten zu tun? Rein gar nichts, das ganze ist nur abgezielt worden damit sich mehr Sachen verkaufen lassen. In erster Linie geht es doch darum, dass man Zeit mit der Familie verbringt, mal langsamer im Alltag macht und solche Dinge. Dafür brauche ich kein Schmuckstück unter dem Weihnachtsbaum.
Zudem das Geschenke suchen nicht ohne Stress abläuft. Man macht sich vorher Gedanken, was der Partner noch nicht hat, was er brauchen kann und dann geht die Rennerei nach dem Geschenk los. Das haben beide Seiten gleichermaßen, sucht man das falsche Geschenk aus, dann hängt der Haussegen schief. Denn "Sie" möchte meistens keine neue Küchenmaschine und "Er" kann weder Socken noch Krawatten gut gebrauchen, da er den ganzen Schrank damit bereits voll hat.
Solche Geschenke kommen aber bei vielen heraus und daher erspare ich mir so etwas doch direkt im Vorfeld. Ich habe noch nie meinen Partnern etwas zu Weihnachten geschenkt. Wenn ich das Bedürfnis habe jemanden etwas materielles zu schenken, dann kann ich das das ganze Jahr über machen und nicht an einem festen Tag im Jahr.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3684mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1872mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen