Texte, die man online stellt, vorher in Word tippen?
Wenn ich online Texte schreibe, dann schreibe ich diese meistens direkt auf der entsprechenden Seite. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, die Texte in Word zu schreiben und sie dann später einfach in das entsprechende Feld reinzukopieren, was ich aber nicht so gerne mache.
Wenn ich direkt online schreibe, dann sehe ich auch besser, wie der Text dann auf der entsprechenden Seite aussieht und muss dann nichts mehr am Format ändern.Bei mir auf der Arbeit schreiben viele meiner Kollegen ihre Texte in Word vor, wobei ich das auch nicht mache. Ich komme mit dem Editor am besten zurecht.
Wenn ich direkt online schreibe, kann ich dann auch immer direkt nachschauen, wie andere Personen meinen vorläufigen Text im Internet angezeigt bekommen. Das hilft mir dann einfach mehr, als dann Änderungen erst später vorzunehmen. Tippt ihr Texte gerne in Word vor oder verzichtet ihr auch lieber darauf?
Es kommt bei mir stark auf Art und Umfang des Textes an, den ich online stellen will. Es gibt durchaus Situationen, in denen ich den Text vorher in Word tippe.
Normalerweise tippe ich keine super langen Texte und zumeist in irgendwelchen Foren oder Ähnlichem. Da halte ich es dann doch so, dass ich direkt im Textfeld der entsprechenden Webseite tippe. Inzwischen ist die Rechtschreibprüfung ja oft in den Browsern integriert, so dass der Umweg über Word gar nicht mehr nötig ist und gerade bei kurzen Texten einfach eine unnötige Zeitverschwendung darstellen würde.
Es gibt aber auch Texte, die wesentlich umfangreicher sind als das, was man beispielsweise hier auf Talkteria veröffentlicht. Das kann ein eigenes Thema sein, welches eine detaillierte Beschreibung benötigt oder beispielsweise ein Guide zu einem Spiel. Bei solchen Dingen tippe ich meinen Text in der Regel nicht in einem Abrutsch runter, sondern schreibe den Text in Word vor, weil ich beim Schreiben immer mal eine Pause mache.
Gerade für solche langen Texte bietet Word die Möglichkeit des Zwischenspeicherns, des Umschreibens und so weiter. Das wäre grundsätzlich auch im jeweiligen Textfeld der Internetseite möglich, aber ich habe schon viel zu oft die Erfahrung machen müssen, dass durch einen falschen Klick oder einfaches Verlieren der Internetverbindung der Text dann einfach irgendwo im Nirwana landet und man dann von vorne tippen muss. Daher habe ich mir angewöhnt, bei längeren Texten, die eventuell auch eine Schreibpause beinhalten, ausschließlich Word zu nutzen und den Text dann nach Fertigstellung auf die Seite im Internet zu kopieren.
Es kommt bei mir ein wenig auf die Länge der Texte an. Bei längeren Texten finde ich es schön, wenn ich dann auch mal eine Pause einlegen und den Text bei Word eben zwischenspeichern kann. Das finde ich dann einfach entspannter, als wenn ich alles an einem Stück tippen muss, weil ich sonst von der Seite automatisch abgemeldet werde oder so etwas. Aber kurze Texte tippe ich schon immer in dem Feld, in dem ich sie dann absende. Das finde ich mit der Formatierung, die ich sofort sehen kann, auch praktischer.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 616mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1873mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1327mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
