Wäschetrockner hat Probleme mit Mikrofaser, normal?
Meine Bekannte hat sich einen Wäschetrockner gekauft und bisher nie einen besessen. Daher kennt sie sich mit dem Gerät auch nicht besonders aus. Da sie den Trockner gebraucht gekauft hat, gibt es auch leider keine Gebrauchsanweisung mehr.
Sie hat nun Mikrofaser Bettwäsche in den Trockner gegeben und wollte damit mal ausprobieren, wie alles so funktioniert. Die Bettwäsche ist auch so trocken geworden, nur an den Ecken ist sie noch etwas feucht. Eine Freundin meiner Bekannten meinte nun, dass das bei Trocknern wohl durchaus normal wäre, dass diese unter Umständen mit manchen Dingen aus Mikrofaser leichter Probleme hätten.
Ist es durchaus normal, dass viele Trockner mit Wäsche aus Mikrofaser Probleme haben und diese dann stellenweisen noch etwas feucht sein können? Spricht das nun nicht speziell gegen den Trockner, den meine Bekannte da hat? Liegt es durchaus an der Mikrofaser? Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht?
Wenn die Wäsche noch etwas feucht ist muss man sie halt noch ein paar Minuten trocknen, was hat das jetzt mit Mikrofasern zu tun? Und Bettwäsche trocknet an den Ecken, wo die Stoffschichten direkt aufeinander liegen, eben etwas langsamer. Das ist doch auch so wenn man sie auf einem Wäscheständer trocknet.
Ich habe das öfters mal bei meinem Trockner, dass manche Sachen etwas länger brauchen bis sie trocken sind und ich kaufe wenn immer möglich Naturprodukte und keine Mikrofasern. Das kann man eben nicht immer so ganz genau einstellen.
Ich habe das Problem, sofern man es denn so nennen kann, auch mehr oder weniger. Auch im Trockner werden bei uns manche Sachen nicht hundertprozentig trocken, wenn sie etwas dicker sind. Dicke Jacken, Pullover oder eben die Bettwäsche an den Enden werden dort meist nie ganz trocken. Das finde ich aber auch nicht stimmt, denn dann hängt man die Sachen einfach noch zusätzlich für eine oder zwei Stunde auf die Leine oder über die Heizung (geht schneller) und dann ist die Wäsche auch trocken. Das ist ganz normal, da die Wäsche an bestimmten Stellen, wie schon gesagt wurde, einfach dicker ist.
Ich glaube das hängt davon ab, welche Trocknungssstufe man eingegeben hat. Bei meinem Trockner gibt es die Kategorien "Schranktrocken Plus", "Schranktrocken" und "Bügelfeucht", wobei es keine Rolle spielt, wie dick die Materialien sind, wenn ich die schranktrocken haben will und das Programm wähle, dann sind auch die Ecken trocken, daher glaube ich nicht, dass es am Material liegt, sondern am Programm.
Bei manchen Materialien sollte man aber auch vorsichtig sein und die nicht zu stark trocknen lassen. Mir ist das noch nicht passiert, aber ich hätte da immer Sorge, dass manche Sachen dann einfach einlaufen könnten oder sonst irgendwie Schaden nehmen, gerade bei Kunstfaser oder Wolle zum Beispiel.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1216mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1706mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1547mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1453mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen 1811mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Legends · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen
