Häuser mit Wänden aus Flaschen - Konzept für die Zukunft?
In Panama werden Häuser mit Wänden aus Plastikflaschen gebaut um dem Plastikproblem in diesem Land entgegenzuwirken. Die Wasserflaschen werden dabei eng aneinander gepresst in eine Stahlkonstruktion gelegt und diese Stahlkonstruktionen werden im Legosystem miteinander verbunden. Diese Plastikwände werden noch mit einer Betonschicht umgeben.
Der Vorteil dieser Plastikwände liegt darin, dass die Flaschen wegen der darin enthaltenen Luft die Wärme nur sehr schlecht leiten und es somit im Sommer im Haus angenehm kühl bleibt und im Winter die Wärme im Haus gehalten werden kann. Da die verwendeten Flaschen ausschließlich PET-Flaschen sind, sind die Wände im Falle eines Brandes auch nur schwer entflammbar.
Der Erfinder der Häuser mit Plastikwänden will zukünftig auch andere Menschen in dieser Bauweise anlernen, damit auch in anderen Ländern Häuser auf diese Art gebaut werden können. Glaubt ihr dieses Konzept könnte sich in ärmeren Ländern durchsetzen? Könnte dadurch dem Plastikproblem in einigen Ländern begegnet werden?
Wenn ich in manchen Ländern sehe, wie dort die Plastikflaschen in Massen in den Straßen liegen, dann kann ich es mir schon vorstellen, dass das Konzept eines ist, was auch in der Zukunft bestehen kann. Die Konstruktion bietet durch die Plastikflaschen ja auch einige Vorteile und so kann man den Müll noch gut nutzen und ist die Flaschen erst einmal los, bis dann das Haus irgendwann abgerissen wird. Ich kann mir das Konzept für einige Länder schon vorstellen, in denen eben das Problem mit Plastikflaschen so verbreitet ist.
Grundsätzlich finde ich die Idee nicht schlecht, vorhandene Rohstoffe (in dem Fall Müll) zu benutzen um Häuser zu bauen. Und ich glaube auch das es für den ein oder anderen Menschen der Weg zu einem kostenfreien oder günstigen Heim ist. Auch die Wiederverwertung finde ich gut, der Müll ist eh da, und so hat er wenigstens noch einen guten Zweck.
Das diese Art von Häuserbau allerdings Zukunft hat bezweifle ich. Denn an diese Wärmedämmung von der du sprichst glaube ich nicht recht. Ich glaube zwar das die Flaschen keine Wärme leiten, aber die halten auch keine Sonnenstrahlen davon ab in das Haus zu gelangen. Somit heizt es sich auf. Auch glaube ich das die Plastikflaschen keine große Kälte abhalten können. Aber das ist nur meine persönliche Meinung, und ich bin kein Experte. ![]()
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1726mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 620mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1882mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1333mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
