Kräuterschnecke selber bauen - Ideensuche
Ich koche sehr gerne und vor allem mit vielen verschiedenen Kräutern. Jetzt möchte ich mir gerne eine Kräuterspirale selber anlegen. Ich habe mich im Internet schon von einigen Ideen inspirieren lassen. Leider jedoch keine gefunden die einfach umsetzbar scheint und auch noch schön aussieht.
Ich hatte überlegt Granitplatten als Schnecke zu legen, bin mir aber nicht sicher, ob nach der Befüllung der Erde, diese durch die Ritzen beim gießen ausläuft. Da wir sehr viel mit Granit haben und noch einige Steine über haben würde sich das anbieten.
Weiterhin hatten wir überlegt ein Eisengestell zu besorgen und die Steine zu zerkleinern und dann einzufüllen. Aber wo bekomme ich das Gestell her? Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich? Was habt ihr für Kräuterschnecken oder Beete?
Meine Eltern haben eine Kräuterschnecke in ihrem Garten. Sie haben am Boden einen kleinen Naturteich angelegt und von diesem ausgehend die Kräuterschnecke mit Klinkersteinen gebaut. Die Kräuterschnecke hat zwei Windungen und ist etwa 90 cm hoch. Meine Eltern haben jedes Beet der Kräuterschnecke nochmals mit kleinen Steinchen abgegrenzt, was meiner Meinung nach, sehr schön aussieht. Zudem haben sie kleine Solarleuchte in der Kräuterschnecke stehen, was gerade bei Dunkelheit einen schönen Anblick bietet.
Da ich nicht wusste, wo es diese Eisengestelle für Käuterschnecken gibt, habe ich gerade mal im Internet recherchiert. Es gibt solche Eisengestelle zum Beispiel bei Weltbild, Otto und auf den Webseiten von Gartenfachmärkten. Ich könnte mir vorstellen, dass es diese dann auch in großen, gut sortierten Baumärkten gibt.
Die Eisengestelle gibt es auch im Baumarkt und dort sogar in unterschiedlichen Größen. Fündig wirst du dazu meistens bei den Hochbeeten. Für eine Kräuterschnecke finde ich die Idee mit dem Granit gar nicht einmal so schlecht. Wenn das ganze entsprechend eng gesetzt und angepasst wird, dann wird auch nichts auslaufen. Damit sich die Platten mit der Zeit halt nicht verschieben, müssen diese gut fixiert werden.
Wegen Platzmangel habe ich keine Kräuterschnecke, sondern habe das alles nur in einem Blumenkasten im Balkon. Die Variante mit dem Granitbeet finde ich aber wirklich gut und würde diese einem einfachen Eisengestell jedenfalls deutlich vorziehen. Denn in den Eisengestellen geht dir auch jede Menge Platz verloren durch das befüllen nach oben und auch in der breite fressen diese jede Menge Platz. Ebenfalls würde dir dort die Erde beim gießen auslaufen, wenn die Seiten nicht entsprechend dicht verbaut sind.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1726mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 620mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1883mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1333mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
