Eigenschaften von galvanisierten Kupfer
Ich habe letztens eine alte Lampe gefunden, die ich ganz hübsch fand. Nach mühseligem beseitigen der alte Farbe kam darunter Messing und Kupfer hervor. Die Innenseite ist meiner Ansicht nach galvanisiert und außen ist Kupfer am Lampenschirm. Mein eigentliches Problem ist nun, dass an einer kleinen Stelle die Lampe ein Loch hat, ein ganz kleines, aber es sollte nicht vorhanden sein.
Ich frage mich nun, ob ich dieses irgendwie beseitigen kann, ohne nun die galvanisierte Seite oder aber das Kupfer an sich unansehnlich zu machen. Ich habe von so etwas leider keine Ahnung, ob man da löten würde oder ob es da überhaupt ein geeignetes Verfahren für gibt. Weiß hier jemand mehr? Was wäre zu empfehlen und umsetzbar?
Schwierig dir jetzt so völlig unbesehen, einen vernünftigen Ratschlag zu geben. Vielleicht wird ja Weichlöten noch das Gescheiteste sein, denn bei allen anderen Lötverfahren hättest du schon sichtbare Spuren. Irgendwie zukleben ginge bestimmt auch, aber um da etwas genaueres dazu sagen zu können, müsste man sich die Lampe schon anschauen können.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-216312.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3588mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1804mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1773mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1335mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung