Wird das Flechthandwerk überhaupt noch gelehrt?
Vor ein oder zwei Generationen, da gab es bestimmt noch einige Handwerksbetriebe, die sich mit diversen Flechtarbeiten ihren Lebensunterhalt verdienen konnten. Heutzutage sieht man da gar nichts mehr und ich frage mich schon, gibt es denn noch das Flechthandwerk und wird dieses überhaupt noch gelehrt? Glaubt ihr, dass man sich mit beispielsweise Korbflechtarbeiten, heutzutage überhaupt noch über Wasser halten könnte?
Ich wüsste nicht, dass es gelehrt wird, aber man kann es sich auch relativ einfach selber beibringen. Ich bin kein besonders bastelfreudiger Mensch, kann aber dennoch Körbe flechten. Und das sieht gar nicht mal so schlecht aus. In einem Workshop habe ich auch schon anderen Menschen das flechten beigebracht.
Es gibt sicherlich noch vereinzelt Menschen, die es zu schwätzen wissen, wenn etwas von Hand hergestellt wird oder wurde. Aber Fakt ist: es ist in der Anschaffung nun einmal teurer, als wenn man sich einen industriell gefertigten Korb anschafft. Dafür hat man aber auch ein Unikat. Am schönsten ist es natürlich, wenn irgendwer den Korb gefertigt hat, den man kennt. Oder wenn man zum Beispiel seinen Eltern so etwas macht. Das kann man dann wieder mit keinem Geld der Welt bezahlen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3669mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1863mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen