Sperrung des GMX- Postausgang wegen angeblicher Spammails
A hat einen e.mail Account bei GMX und wollte heute einige e-mails versenden. Doch nach 3 mails konnte A keine mails mehr über das Incredi-email Programm senden und ging auf den Server direkt und meldete sich bei GMX an. Dort hat A dann versucht noch weitere mails zu senden. Doch es geht nicht. Es kommt folgende Fehlermeldung:
E-Mail-Versand gesperrt
Leider besteht der begründete Verdacht, dass Ihr Postfach von Dritten zum Versand von Spam E-Mails missbraucht wurde. Zu Ihrem eigenen Schutz ist der E-Mail-Versand vorübergehend gesperrt.
A hat nie irgendwelche Spams verschickt und weiß nicht, was er machen soll. Eine Telefonnummer, die 4 Euro pro Anruf kostet ist zwar auf dem GMX Server hinterlegt, aber 4 Euro sind viel Geld für A.
Nun meine Frage, habt ihr auch schon mal das Problem gehabt? Was bedeutet "vorübergehend"? Kann A davon ausgehen, dass es im Laufe des Tages wieder funktioniert und wie kommt GMX dazu einfach zu sperren ohne Kontakt mit einem aufzunehmen, ob es richtig war, dass eben drei mails hintereinander verschickt wurden. Erst ging es ja und dann auf einmal nicht mehr. Hat A zu schnell hintereinander versendet? Was kann A machen?
A hat keinen Virus auf dem PC. A hat auch von anderen PCs versucht zu senden und auch vom Smartphone aus und nichts funktioniert.
Vorübergehend gesperrt heißt in diesem Zusammenhang, dass man sich beim Support melden muss um den Sachverhalt zu klären. Ansonsten wird das Konto nicht wieder freigegeben und es ist kein weiterer Versand möglich. Das System hat die Sperre gezogen und das kann nur per Hand von einem Mitarbeiter wieder abgestellt werden. Somit muss A beim Support anrufen, auch wenn es 4 Euro kostet. Vielleicht gibt es noch eine andere Möglichkeit wie Mail etc. die von einem anderen Konto aus geschickt werden können.
Man muss keinen Virus auf dem Rechner haben um jemand anderen seinen Postausgang bzw. dessen Mailkonto zu benutzen. Einmal die Benutzerdaten und direkt kann man mit einer Software tausende Mails verschicken von der Mail des Besitzers aus, ohne das dieser etwas mitbekommt oder davon etwas im Postausgang sieht. Entsprechend sollten die Daten geändert werden wie das Passwort und auch die geheime Sicherheitsfrage. Das wird der Support einem aber auch mitteilen, wenn man dort anruft.
Mit einem Virus kann man an diese Daten kommen, aber genauso gibt es Hackerangriffe auf die Mailserver direkt. Wenn man dort erfolgreich ist, dann hat man binnen kürzester Zeit Millionen von Zugangsdaten und kann sich daran austoben. Die GMX Server waren im letzten Jahr davon leider ebenfalls betroffen, hatte A danach nicht die kompletten Daten verändert?
@Sorae: A wollte sich gestern Abend noch mal auf der Webseite von GMX einloggen und wurde darauf hingewiesen, dass er ein neues Passwort setzen sollte. Das hat A gemacht und siehe da, es funktioniert wieder. A kann wieder mails verschicken und hat keine Probleme mehr. Das Empfangen hat ja weiterhin geklappt. Ich frage mich nur, warum man so einfach den Postausgang sperren kann. GMX ist ein Mailanbieter, der selber so viel Spam verschickt, dass er eigentlich sein eigenes Konto sperren müsste .
Also klappt es auch nach einiger Zeit wieder ohne den teuren Support anzurufen. Vor allem konnte ich mir auch nicht denken, dass man unbedingt anrufen muss. Denn es stand ja auch nicht da, dass man nur vorübergehend gesperrt ist und nicht "wenden sie sich an den Support". Ich dachte, dass das hier vielleicht auch schon mal irgendein User hatte.
Es kann ja nur sein, dass sich da wirklich ein Dritter Zugang verschafft hatte. Das wurde vermutlich über die IP-Daten bemerkt bei der Überprüfung. Deswegen auch der Hinweis, dass man das Passwort ändern soll. Dass man mit einer Sperre für den Postausgang erst mal automatisch handelt, ist eine sinnvolle Vorgehensweise. Denn nur das ist von Interesse, wenn man Spammails verschicken will.
Da sind Algorithmen, die dann bei bestimmten Vorgängen einfach die Sperre auslösen. Danach geht erst die Prüfung in den Systemen los, was da eigentlich vor sich geht.
Ich hatte das vor einiger Zeit mal bei Web.de und damals habe ich auch ein paar Mails zurück bekommen, die nicht zugestellt werden konnten, und die ich definitiv nicht verschickt hatte. Da hat es also jemand irgendwie geschafft meine E-Mail Adresse zu benutzen. Ich musste dann allerdings einfach nur mein Passwort ändern und konnte dann wieder auf mein Postfach zugreifen. Seither ändere ich meine Passwörter öfters mal.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3691mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1878mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen