Käufe in Landeswährung oder in Euro in Shops bezahlen?
Ich habe bei der SBB Tickets gekauft und mir wurde die Verrechnung in Euro oder Schweizer Franken angeboten. Der Eurokurs sah halbwegs gut aus, aber wenn ich diesen nehme zahle ich sowieso 1,5% Manipulationsgebühr bei meiner Kreditkarte.
Würdet Ihr Käufe in Landeswährung oder in Euro in Shops im Internet bezahlen? Findet Ihr die von den Shops angebotenen Wechselkurse besser oder hat eure abrechnende Bank eher die besseren Kurse?
Ich bezahle dann eigentlich in der Landeswährung. Wobei ich vorher schon schaue wie der Kurs ist, aber ich würde nur bei einem absolut miesen Kurs in Euro bezahlen. So ist es in der Landeswährung einfach leichter. Wobei ich dann auch gerne mit PayPal zahle, wenn es online ist und nicht mit Kreditkarte.
Gibt es denn bei Paypal bessere Wechselkurse als bei den Kreditkarten? Ich habe Paypal dafür noch nie verwendet, weil ich irgendwie so im Kopf habe, dass das Aufladen des Kontos bei Paypal mit eigenen Kosten verbunden wäre und ich es deswegen noch nie gemacht habe.
Ich kaufe möglichst in der Landeswährung und wenn ich mit Kreditkarte bezahle, dann lasse ich meine Kreditkartengesellschaft umrechnen. Sicher zahlt man dann noch eine Gebühr für diesen Service, aber ich habe es festgestellt, dass die Kurse oft besser sind. Bei Barzahlung mache ich es erst recht so, dass ich in der Landeswährung bezahle, wenn ich nicht gerade nur eine Kleinigkeit kaufe und die Landeswährung nicht übrig behalten möchte.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3693mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1878mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen