Amazon-Gutscheinkonto - Guthaben richtig nutzen

vom 05.04.2016, 07:32 Uhr

Ich habe in letzter Zeit Amazon für mich entdeckt, da ich mit anderen Versandhäusern nicht mehr so recht zufrieden war und einen Gutschein bekommen hatte. Nun ja, diesen besagten Gutschein habe ich gestern gleich eingelöst und auch die Funktion gefunden, das Gutscheinkonto selber aufzuladen. Quasi als Guthabenkonto.

Da ich in nächster Zeit eine größere Anschaffung plane und meine Bestellungen sowieso auf Amazon konzentrieren möchte, dachte ich mir, das Gutscheinkonto doch einfach wie ein Sparbuch zu benutzen. Ich habe das auch gleich probiert und zusätzlich zum Gutschein weitere Euros per "Guthaben aufladen" eingezahlt, welche mir innerhalb von 5 Minuten gut geschrieben wurden und demnächst vom Girokonto abgebucht werden. So weit so gut.

Jetzt zu meinem Problem, also dem was ich nicht versteht und auch total undurchsichtig beschrieben ist: Kann ich jedes Produkt mit diesem Guthaben bezahlen? Gibt es keine Probleme, nach langem Sparen irgendwann den teuern TV oder so zu zahlen? Ich möchte ja nicht ewig lange sparen um dann zu lesen zu bekommen, dass dieser Artikel nicht mit dem Gutscheinguthaben bezahlt werden kann. Dort steht dann irgendwas von Guthaben als Gutschein einlösen, dass nur bestimmte Artikel per Gutschein "verfügbar" sind.

Also einfach total undurchsichtig. Hat jemand von euch Erfahrung mit dieser eigentlich total tollen Funktion?

Benutzeravatar

» 5-HT » Beiträge: 82 » Talkpoints: 2,28 »



Soweit ich weiß, verfällt dein Gutscheinguthaben nicht. Du kannst damit nahezu alles bezahlen, außer andere Geschenkgutscheine. Daher würde ich mir da keine Gedanken machen. Einen Fernseher oder andere technische Geräte müsstest du damit locker bezahlen können ohne Probleme. Nur halt Gutscheine von Amazon gehen nicht, das wird automatisch vom Konto abgebucht, wenn du eines hinterlegt hast.

» Capri » Beiträge: 658 » Talkpoints: 8,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Bei Geschenkgutscheine und saldo anzeigen, kannst du bei Amazon sehen, wann welches Guthaben verfällt. Denn einmal eingelöste Gutscheine können auch verfallen. Das ist mir einmal fast passiert. Da habe ich bei Amazon angerufen und die haben es verlängert. Meiner Tante ist das passiert und sie hat nicht drauf geachtet und dann ist das Guthaben weg gewesen.

Du kannst dir in Geschäften Amazon Gutscheine kaufen. Solange du sie nicht einlöst und auf das Konto schreibst, verfällt nichts. Aber sobald du den Code eingegeben hast, kann es verfallen.

Als Sparkonto würde ich das für gekaufte Gutscheine nicht nehmen. Da gibt es andere Möglichkeiten. Aber wenn du viel Umfragen mitmachst, oder hier viel schreibst, kannst du die Gutscheine, die du erschreibst oder erarbeitest dann eingeben. Spare das Geld lieber anderweitig. So kannst du auch im Notfall das Geld für was anderes nehmen als für eine Onlinebestellung.

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Du kannst dein Guthaben dort in beliebiger Summe ansparen, aber ich glaube dass es nach 10 Jahren nach Einlösung verfällt, also irgendwann musst du dann schon etwas davon kaufen. Wobei du alles damit kaufen kannst, was auf der Seite zu finden ist. Also ist es egal, ob der Artikel direkt von Amazon verkauft und versendet wird oder einen Marketplaceanbieter.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Achso ok, danke. Also ist das von der Haltbarkeit her ein Unterschied, ob ich jetzt selber das Konto auflade oder einen Gutscheincode einlöse. Habe grade mal nachgeschaut. Dort steht jetzt, dass mein Guthaben bis 2026 haltbar ist.

Ziemlich undurchsichtig, wie Amazon das beschrieben hat. Sie hätten ja einfach schreiben können, dass die einzige Einschränkung darin besteht, dass man keine Gutscheine vom Guthaben erwerben kann, sonst aber alles und dass das es 10 Jahre haltbar ist.

Wegen dem Sparen, ich hatte jetzt nicht vor, jahrelang dort auf etwas zu sparen. Eher ein paar Monate überschüssiges Geld dorthin zu transferieren. Also Geld, welches auf dem Girokonto überbleibt oder eingetauschtes Klimpergeld halt. Dann hat man auf dem Girokonto auch nicht so viele Bestellposten und die Übersicht leidet nicht so sehr. Das ist ja von Vorteil, grade wenn man viele niederpreisige Artikel bestellt wie z.B. Bücher oder Apps.

Benutzeravatar

» 5-HT » Beiträge: 82 » Talkpoints: 2,28 »


Ich würde das Amazon-Konto nun auch nicht wirklich als Sparbuch verwenden, auch wenn man bei Amazon nahezu alles kaufen kann. Allerdings kann es doch immer mal sein, dass man Bargeld für etwas braucht oder dass man eben dringend viel Geld benötigt.

Ist das Geld einmal auf dem Amazon-Konto, kann man es sich nicht einfach überweisen lassen. Man kann es dann nur einlösen und sich Sachen davon kaufen, aber man bekommt das Geld ja nicht wieder. Von daher würde ich nur Gutscheine gutschreiben lassen, aber ich würde nun kein Geld auf mein Amazon-Konto einzahlen, wobei ich gar nicht wusste, dass das geht.

Man kann aber tatsächlich immer mehr Gutscheine auf das Amazon-Konto geben, so dass man mithilfe der Gutscheine tatsächlich auf eine Sache sparen kann, die man haben möchte. Ich habe das auch schon so gemacht. Immerhin können einem die Gutscheine so auch nicht abhanden kommen, wenn man sie direkt gutschreibt. So hat man auch eine bessere Übersicht, wie viel Geld man eben schon gespart hat.

Die Gutscheine kann man für jedes Produkt einlösen, soweit ich weiß. Ich bestelle ständig bei Amazon und das meistens auch mit Gutscheinen, wobei es da noch nie irgendwelche Probleme gab. Die Gutscheine sind auch mehrere Jahre gültig, so dass man sich keine Sorgen machen muss, dass sie verfallen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^