Wann und wo geht der Mond auf?
Vielleicht ist meine Frage in diesem Thread für viele etwas lächerlich, aber irgendwie fehlt bei mir die verständliche Logik. Unter anderem habe ich auch im Juni das Aufgehen des Mondes ein wenig beobachtet. In den ersten Wochen war zunehmender Mond und man sah schon am Nachmittag leicht den Mond zum Vorschein kommen, der dann eben mit der Dämmerung und der Nacht immer mehr zum Vorschein kam.
Dann war Vollmond, wo es noch genauso war. Am Tag danach war es jedoch komplett anders. Man konnte den Mond also nicht schon am Nachmittag sehen, sondern er ist so gegen 23:30 am Meereshorizont aufgegangen. Wie kann man das erklären? Also dass das kein besonderes Naturphänomen ist, ist mir schon klar und es wird wohl irgendwie mit Umdrehungen und anderen Belichtungen zu tun haben, aber irgendwie komme ich nicht wirklich auf die genaue Erklärung.
Hat jemand eine tournesol-freundliche Erklärung, also bitte wenn möglich eine ganz einfache, dass ich das mal verstehe? In manchen Dingen stehe ich einfach ziemlich auf der Leitung. Wahrscheinlich kann mir diese Frage schon jeder Volksschüler erklären, aber egal.
Also Aufgehen tut der Mond, wie die Sonne auch im Osten und im Westen geht dieser dann unter. Warum jetzt die Mondaufgangs- und Monduntergangszeiten sowie auch die Zeiten der Sichtbarkeit des Mondes teilweise sehr stark differieren, vermag ich auch nicht zu erklären, aber die jeweiligen Zeiten dazu, kann man sich je nach Region auf dieser Seite abrufen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-127050.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3698mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1887mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen