Eier nur frisch, wenn sie schlecht zu pellen sind?
Gestern Morgen habe ich im Autoradio einen Bericht gehört, nach dem Eier nur dann frisch sein sollen, wenn sie sich schlecht pellen lassen. Man verneinte vehement, dass Eier sich dann schlecht pellen lassen, wenn sie nicht abgeschreckt seien.
Ich kann diese Erfahrung überhaupt nicht bestätigen. Unser Nachbarn haben Hühner und wenn wir in deren Urlaub die Hühner versorgen, dürfen wir auch die frischen Eier nehmen. Selbst am gleichen Tag gelegte Eier sind nach dem Kochen gut zu pellen, wenn sie abgeschreckt wurden.
Was haltet ihr von dieser Aussage, dass es nichts mit dem Abschrecken zu tun habe, ob Eier gut zu pellen sind oder nicht?
Bei frischen Eiern bringt Abschrecken gar nichts. In den ersten zwei Tagen sind Eiweiß und Haut fest verbunden. Diese Verbindung löst sich erst mit zunehmender Liegedauer. Optimal klappt das Pellen mit und ohne Abschrecken nach 10 bis 14 Tagen.
Danach geht es wieder schlechter, weil sich das Ei weiter verändert. Erst dann kann Abschrecken das Schälen vereinfachen. Das plötzliche Zusammenziehen der Schale bei Kälte löst die Haut vom Eiweiß. Bei frischen Eiern dagegen klappt das nicht, die Verbindung ist zu fest.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3702mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1887mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen