Was fließt in Firmenbewertung bei Verkauf ein?
Gerade kleinere Unternehmen wechseln ja durch Verkauf öfter mal den Besitzer. Aber wie und woran bewertet und berechnet man denn den Firmenwert und somit den Kaufpreis? Nur der Jahresgewinn allein wird es ja wohl nicht sein und deshalb werden ja bestimmt noch mehr Faktoren in eine Firmenbewertung einfließen. Welche Verfahren und Methoden gibt es denn da oder wie würdet ihr denn vorgehen, wenn ihr eine Firma kaufen wölltet?
In eine solche Berechnung fließt tatsächlich nicht nur der Jahresgewinn ein. Andere Aspekte, die eingehend betrachtet werden müssen, bevor man sie einer genauen Bewertung unterzieht, sind die Bekanntheit am Markt, der Leumund eines Unternehmens, der Umfang und die Zuverlässigkeit des Kundenstamms und der Lieferanten. Das Ergebnis aus all diesen Faktoren ist oftmals recht abenteuerlich.
Mit der Beurteilung solcher Zahlen habe ich mich nie näher beschäftigt. Ich fand immer, dass man die bei Unternehmensverkäufen vorgelegten Zahlen als Laie gar nicht beurteilen kann. Meiner Meinung nach muss man schon einiges an Branchenwissen mitbringen, damit man weiß, inwieweit die Zahlen aus der Luft gegriffen sind oder der Realität entsprechen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3685mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1877mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen