Wie gut könnt ihr mit Kompromissen leben?
Ich kenne Leute, die wirklich überhaupt nicht kompromissbereit sind und um jeden Preis ihren eigenen Kopf durchsetzen wollen. Sie sind in dieser Hinsicht auch so stur, dass sie gar keinen Kompromiss eingehen wollen. Und wenn sie das doch tun sollten, dann äußern sie immer wieder ihren Unmut darüber, so dass es letztendlich doch nach ihrem Kopf geht, weil der andere dann irgendwann auch nachgibt.
Ich bin eigentlich gar nicht so. Natürlich gibt es Lebensbereiche, in denen ich kein Kompromiss eingehen würde. Allerdings bin ich im Großen und Ganzen schon sehr kompromissbereit und ich kann auch gut mit Kompromissen leben. Mir ist das meistens auch lieber, als meinen eigenen Kopf durchzusetzen, da so etwas ja oft den Nachteil hat, dass die andere Person unzufrieden damit ist. Wie gut könnt ihr mit Kompromissen leben?
Ich kann sehr gut mit Kompromissen leben, solange sie fair und gerecht sind und keiner irgendwelche Nachteile hat. In dieser Hinsicht war meine Mutter mir immer ein abschreckendes Beispiel und das hat mich für mein ganzes Leben geprägt.
Sie ist ein Mensch, der überhaupt keine Kompromisse eingehen möchte. Sie muss immer ihren alleinigen Willen durchsetzen und bevor sie einen Kompromiss eingeht, manipuliert und intrigiert sie so, dass sie das im Endeffekt doch nicht muss. Ich weiß nicht, was da schief gelaufen ist, aber für mich ist so ein Leben nichts.
Ich bin sehr kompromissbereit, manchmal sogar zu kompromissbereit. Ich finde es wichtig, dass man sich in einer Gemeinschaft nicht immer nur durchsetzt, sondern eben auch mal Kompromisse eingeht. Diese Kompromisse sollten dann aber auch fair sein und wenn jemand zurückstecken muss, dann sollte es beide gleichermaßen betreffen, damit man nicht das Gefühl zurückbehält, dass man übervorteilt wurde.
Ich komme sehr gut mit Kompromissen klar und finde es gut, wenn man sich einig wird. Wobei ich nicht generell nachgebe, aber ich finde es besser, wenn man sich einig wird und nicht ewig miteinander diskutieren muss. Zumal man ja auch miteinander leben muss und da gehören Kompromisse einfach auch dazu.
Die Frage ist etwas vage gestellt, da es natürlich auch darauf ankommt, wie der Kompromiss aussieht und in welchem Zusammenhang er eingegangen wird. Ich habe auch schon den Spruch gehört, dass man einen tragfähigen Kompromiss daran erkennt, dass beide Seiten damit nicht zufrieden sind.
Ich bin in vielen Lebensbereichen kompromissbereit, weil ich finde, dass es kaum eine Alternative gibt, wenn man in einer Gemeinschaft mit anderen leben möchte. Sei es im Job oder in der Beziehung, man kommt nie ohne Kompromisse aus. Meiner Erfahrung nach macht man sich auch nicht sonderlich beliebt, wenn man immer nur den eigenen Dickschädel durchsetzen möchte und kann durchaus ohne Kompromisse, aber dafür auch ohne viele Freunde, Familie oder Kollegen leben.
Eigentlich gibt es nur wenige, relativ triviale Bereiche in meinem Leben, in denen ich mich wenig kompromissbereit zeige, etwa wenn es um meinen Kleidungsstil geht oder darum, ob und wieviel Geld ich für meine Hobbys ausgebe. Davon abgesehen bin ich relativ flexibel und lasse gern mit mir reden.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3705mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1888mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen