Kronkorken und Bügelverschluss nicht auf leere Flaschen
Die Kronkorken dienen dazu, Flaschen luftdicht zu verschließen. Nicht nur verschiedenartige Bierflaschen werden mit Kronkorken verschlossen, sondern auch andere, wie zum Beispiel die beliebte Fritz-Kola. Für die Bierflaschen gibt es dann auch noch die Bügelverschlüsse.
Wenn die Flaschen leer sind, machen viele Menschen die Kronkorken wieder auf die leeren Flaschen, damit nicht noch ein Tropfen in den Beutel oder die Tasche tropft, wenn man sie wieder zum Pfandautomaten bringt. Das sollte man tunlichst lassen. Der Kronkorken wird in den gelben Sack entsorgt. Die leeren Flaschen sollten nicht luftdicht abgeschlossen sein, weder mit Kronkorken noch Bügelverschluss. Die Flaschen fangen sonst innen an zu schimmeln. Ich habe auch schon einen Aufkleber gesehen, dass die Hersteller darum bitten, die leeren Bügel-Flaschen nicht zu verschließen. Hat sich erst Schimmel gebildet, ist dieser nicht so gut zu entfernen.
Ich mache den Verschluss auch nicht wieder auf die Flasche. Bei Kronkorken funktioniert das ja sowieso nicht so gut, aber auch bei dem Bügelverschluss lasse ich diesen heruntergeklappt hängen, wenn ich die Flasche leer getrunken habe. Ich habe auch schon gelesen, dass es sonst zu erheblichen Problemen bei der Reinigung kommt und diese kann man ja leicht verhindern.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-229330.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3743mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1925mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen