Was ist von solchen Blogs mit seltsamen Impressum halten?

vom 04.06.2014, 11:32 Uhr

Ich bin über meinen Newsfeed auf dem Smartphone auf einen Blog gestoßen, der recht satirische Artikel zum Zeitgeschehen publiziert. Der Ton hebt sich deutlich von dem ab, was man häufig so liest.

Wenn man eine Seite liest, die sich zu politischen Themen äußert, würde man meist gerne wissen, wer dahinter steckt. Mir geht das zumindest so. Ich will wissen, mit wem ich da lesend kommuniziere. Im Allgemeinen hat jede Seite irgendwo einen Link versteckt, der auf das Impressum verweist. Wer Lust hat, kann sich dann im Netz weiter informieren, ob er etwas über diese Person erfährt. Zumindest ist das bei deutschsprachigen Seiten so üblich. Ich glaube auch mal gelesen zu haben, dass es hier irgendwelche gesetzlichen Vorschriften gibt, dass man Auskünfte zu seiner Person geben muss.

Bei dem Blog Politplatschquatsch ist das anders. Beim Impressum steht kein Name, sondern nur chinesische Schriftzeichen. Gibt man das in Google Übersetzer ein, erhält man keinen Namen, sondern eine Adresse in Los Angeles, Californien. Das ist auf jeden Fall ungewöhnlich. Mir ist auch nirgends eine Option aufgefallen, wo man die Sprache der Seite auf Englisch umstellen könnte. Diese Seite ist nur ein Beispiel. Man findet da sicher noch mehrere, wenn man gezielt sucht. Sie soll einfach demonstrieren, was ich meine.

Wenn man dann weiter nach dem Autor oder den Autoren sucht, wird das ganze nicht einfacher. Was haltet ihr von solchen Seiten? Findet ihr so etwas seriös? Oder hat das irgendwas mit Kunst zu tun? Oder meint ihr dass der Autor sich bewusst bedeckt hält und wenn ja, warum? Wie bewertet ihr die Inhalte auf solchen Seiten? Beeinflusst die Quasi-Anonymität euer Urteil über die Texte und wenn ja, in welcher Form?

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Rein rechtlich bräuchte der Blog ein Impressum, da es sich um ein Medium mit redaktionell gestaltetem Inhalt handelt, das darüber hinaus noch Gewinnabsichten hat (Adsense). Da der Autor aber über die Politik bloggt, kann ich mir vorstellen, dass es ihm ganz recht ist, anonym zu bleiben. Da man aber jemandem, der nicht gefunden werden will, auch keine Abmahnung schreiben kann, wird sich wahrscheinlich kein Anwalt die Mühe machen, seine Adresse herauszufinden. Theoretisch ist es wahrscheinlich möglich, aber juristisch heikel.

» Rabat » Beiträge: 302 » Talkpoints: 1,76 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^