Texte von content.de zum späteren Umschreiben aufheben

vom 29.03.2014, 13:57 Uhr

Hier im Forum sind ja, was ich so gelesen habe, viele auch bei content.de aktiv und schreiben dort Texte. Wenn man bei content.de aber einen Text abschickt, also an den Auftraggeber weitergibt, dann ist der für einen selbst nicht mehr sichtbar. Das begründet das Unternehmen ja damit, dass man das Urheberrecht an den Texten verkauft. Ist ja auch ok so.

Ich bin aber dazu übergegangen, mir die Texte, zumindest wenn es etwas längere Texte waren, separat zu speichern. Denn manchmal gibt es Aufträge zu ganz ähnlichen oder sogar den gleichen Themen und da nutze ich dann den vorhandenen Text, schreibe den etwas um, damit es kein duplicate content ist oder nehme ein paar anderen Beispiele hinein und dann habe ich Arbeit gespart.

Natürlich reicht es in dem Fall nicht, nur einige Worte auszutauschen, man muss schon alles anders formulieren. Aber trotzdem hilft es, wenn man den den alten Text noch parat hat. Macht Ihr das auch so? Speichert Ihr Euch auch die Texte ab, damit Ihr bei ähnlichen Themen eine Orientierung habt?

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich bin zwar nicht auf content.de aktiv, aber schreibe ja für andere Portale auch Texte. Diese speichere ich immer ab, um sie bei Bedarf noch zu haben. Bei mir sind es zwar eher Seiten, wo ich selbst als Autor benannt bin und die Urheberrechte bei mir liegen. Aber es kann da ja auch passieren, dass eine Seite abgeschaltet wird und dann wären meine Werke für mich verloren, wenn sie nicht auf der Festplatte liegen würden.

Allerdings schreibe ich ja auch gelegentlich bei Textbroker und das schon seit Jahren. Da habe ich zum Beispiel von zwei Texten, die ich da vor fünf oder sechs Jahren veröffentlicht habe, zu einem anderen Text noch mal verwertet und es unter eigenem Namen auf einem Autorenportal veröffentlicht. Ich kenne auch eine Autorin, die erst einzelne Texte für ein Portal schreibt und diese später für Bücher noch mal überarbeitet und ein zweites Mal benutzt.

Du siehst also, dass es bei fast allen Texten irgendwie möglich ist, sie ein zweites Mal zu verwenden. Ob nun dabei die Urheberrechte abgetreten werden oder weiterhin bei dir liegen, ist dabei nicht wirklich die Frage. Eher, wie man mit wenig Aufwand den größtmöglichen Nutzen erzielen kann.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^