Laptop sicher in der Badewanne nutzen
Die Schwiegermutter meiner Cousine ist vor ein paar Tagen siebzig Jahre alt geworden. Es gab eine sehr große Familienfeier, bei der auch wir anwesend waren. Da die Familie sehr groß ist, konnten wir ihr gemeinsamen ihren sehnlichsten Wunsch nach einem Laptop erfüllen. Bisher hatte sie nur einen Desktop Computer.
Die Schwiegermutter meiner Cousine war total begeistert und hat sich sehr über das Geschenk gefreut. Sie hat sofort angefangen Pläne zu machen, was sie mit dem Laptop alles machen kann. Dass sie nun eben im Sommer dieses elektrische Highlight auch mal im Garten benutzen kann. Dann plante sie, wie sie das Gerät in der kalten Jahreszeit nutzen kann und meinte dann, dann kann sie endlich in der Badewanne chatten, statt ein Buch zu lesen.
Nun entbrannte eine Diskussion, ob man elektrische Geräte in der Badewanne benutzen sollte. Eigentlich sollte man das ja nicht machen. Ich frage mich nun allerdings, ob es nicht doch eine Möglichkeit gibt, wie man einen Laptop sicher in der Badewanne benutzen kann? Habt ihr da vielleicht eine Idee?
Ich käme niemals auf die Idee, einen Laptop zu nutzen, wenn ich in der Badewanne liege. Auch auf das Handy verzichte ich dann. Allerdings gibt es solche Tabletts, die man über den Wannenrand legen kann. Da könnte man sicher auch ein Netbook oder einen Laptop drauf stellen. Aber trotzdem hat man ja feuchte oder gar nasse Hände und ich würde daher auf die Nutzung in der Wanne verzichten.
Ich würde auch dringend davon abraten. Die Luftfeuchtigkeit über einer Wanne voll warmen Wassers dürfte viel zu hoch sein. So hat sie nicht lange Freude an ihrem neuen Geschenk. Gegen die nassen Hände könnte man ja noch mit einem Handtuch vorgehen. Und auch wenn das Gerät ins Wasser fällt, ist es nicht gefährlich. Die Sicherung würde rausfliegen. Sich mit einem Föhn umzubringen ist daher auch schon lange nicht mehr möglich.
Ich nehme meinen Laptop mit ins Bad und platziere ihn auf einem Stuhl neben der Badewanne. Der Laptop bekommt von mir auch einen speziellen Überzug, der verhindert, dass Wasser in das Gerät gelangt. So kann ich mir in der Badewanne durchaus mal einen Film ansehen oder chatten oder Musik hören. Ohne Schutzhülle würde ich das Gerät nicht in der Wanne verwenden.
Es gibt schon Laptops, die man in der Badewanne benutzen könnte. Es gibt Geräte die von Wissenschaftlern, Expeditionen oder dem Militär genutzt werden und die ein Gehäuse haben, das gegen hohe Luftfeuchtigkeit und Spritzwasser geschützt ist. Die Geräte sind ziemlich sperrig im Vergleich mit dem, was man von normalen Laptops kennt und nicht unbedingt billig.
Für Geräte mit Touchscreen gibt es wasserdichte Taschen, durch die man den Touchscreen trotzdem noch weiter bedienen kann. Ob das funktioniert weiß nicht nicht, aber vielleicht gibt es ja so etwas auch für Laptops. Man müsste ja vorne nur einen durchsichtigen Stoff verwenden um den Bildschirm und die Tasten noch sehen zu können, die Bedienung dürfte mit etwas Übung funktionieren. Aber mir wäre das alles zu teuer und zu aufwendig, ich würde mich in der Badewanne lieber weiterhin mit einem Buch entspannen und mal eine kurze Auszeit von der ständigen Erreichbarkeit nehmen.
Also ich würde lieber ohne Laptop in die Wanne steigen, anstatt mein Leben zu riskieren. Zwar haben die heutigen Geräte alle eine Sicherheitsabschaltung, die normaler Weise auch funktioniert, dennoch gibt es ab und zu Tote, wie man ja doch öfters liest. Ich würde auch mit einen Wasserschutz, wenn es den denn gibt, darauf verzichten Elektrik und Wasser zu verbinden. Das einzigste was mir auf der Stelle einfällt, wäre einen Bildschirm an die Wand zu montieren und den Laptop über ein Kabel mit den Bildschirm zu verbinden und dann per Sprachsteuerung zu chatten.
Vielleicht gibt es auch wasserfeste Tastaturen und Mäuse. Wenn man die nicht unbedingt in das Wasser legt und sie dadurch kaputt gehen, könnte das auch klappen. Zumindest ist eine angeschlossene Tastatur im Wasser kaum gefährlich, da maximal der USB-Anschluss ins Wasser kommen könnte. Dieser hat nur eine Spannung wie eine kleine Batterie, also rund zwei bis drei Volt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-235924.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3720mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1897mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen