Internetseiten des Handels ohne angeschlossenen Onlineshop
Ich bin gerade auf der Suche nach Klöppelgarnen für mein neues Hobby und bin auf die Internetseite eines Handarbeitsladens gestoßen, der eine schöne Farbauswahl an Garnen anbietet. Man sieht die Garne auf ansprechenden Bildern und kann sie auch bestellen. Allerdings handelt es sich nicht um einen Onlineshop mit Funktionalitäten wie einem Einkaufswagen und einer Auswahl an Bezahlmöglichkeiten, sondern man muss eine E-Mail schreiben und per Freitext bestellen. Als verwöhnte Onlineshop-Benutzerin war mir das schon zu viel und ich habe erst einmal weiter geschaut.
Ich frage mich, warum hier kein üblicher Onlineshop angeschlossen wird. Ist so etwas zu teuer? Lohnt sich das nur ab einem bestimmten Umsatz? Würdet ihr dort auch erst einmal zögern und zu üblichen Onlineshops wechseln?
Als Imker müssen wir ja allerhand Imkereibedarf bestellen. Da gibt es die verschiedensten Geschäfte, die auch im Internet vertreten sind. Aber einer ist darunter, der ebenfalls keinen Warenkorb und all die anderen üblichen Funktionen aufweist. Selbst die Bilder der Waren sind einfach als pdf-Datei, als Kopie eines Kataloges verlinkt. Viele Produkte haben dann gar keine Fotos dazu, sondern sind nur mit Bestellnummer, kurzer Beschreibung und Preis aufgelistet.
Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, dass wir bei diesem Geschäft kaufen. Dann müssen wir auch eine E-Mail schreiben und hoffen, dass wir die Bestellnummern nicht falsch angeben. Aber letztlich klappt es dann ganz gut und die Ware kommt an. Wobei ich einmal den Betrag gleich überwiesen habe mit den Versandkosten, die auf der Internetseite angegeben waren. Dort war nur ein Betrag angegeben, offensichtlich egal, wie viel man bestellt. Tja, auf der Rechnung waren dann zwei Briefmarken festgemacht mit dem Wert, den ich an Versandkosten zu viel bezahlt hatte. Das ist ja nett. Aber es ist halt alles etwas anders auf dieser Internetseite.
Wenn es möglich ist, vermeiden wir diese Seite und kaufen lieber bei denjenigen, die einen Warenkorb und Internetbestellung anbieten. Dort ist alles übersichtlicher und mit ein paar Klicks erledigt.
Ich verstehe auch nicht, warum die nicht einfach einen Internetshop einrichten. Ich denke, dass man damit schon recht viel Arbeit hat. Man muss ihn immer aktuell halten, manchmal klappt eine Aktualisierung nicht und alle Funktionen fallen aus, die Links laufen ins Leere und solche Dinge. Das muss man schon können. Andere geben diese Aufgabe einfach in erfahrene Hände und zahlen dafür.
Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass das wirklich viel kostet. Das ist ja dann nicht zwingend ein Angestellter, sondern eben ein Freischaffender, dessen Kunde man ist und dem man monatlich etwas zahlt. Der betreut noch viele andere Firmenseiten. Aber dieses Imkereifachgeschäft, von dem ich erzählt habe, ist wirklich recht klein. Imker sind oft ältere Leute, die vielleicht mit der Entwicklung mit dem Internet nicht ganz mitgekommen sind.
Ich könnte mir vorstellen, dass es bei Garnen zum Klöppeln ähnlich ist. Es sind ja beides ältere Hobbys, bzw Berufe. Die haben ihren Laden schon seit etlichen Jahrzehnten, die Kinder haben kein Interesse daran, den Laden zu übernehmen. Und plötzlich kommt dieses Internet und alle sagen, dass man unbedingt dort vertreten sein muss. Dann wird es lieber halb als gar nicht gemacht. Da muss man nur einmal jemanden bezahlen und nicht monatlich. Für etwas, das man sowieso nicht ganz versteht.
Naja ein Shop selbst kostet nicht viel und auch die Einrichtung geht je nach System sehr leicht. Aber je nach Alter des Anbieters müsste er vielleicht externe Hilfe Anspruch nehmen und das wird dann meist richtig teuer. Da kann man eben mit einer Baukastenseite enorm viel Geld sparen, die vielleicht auch ein naher Verwandter oder Bekannter einrichten kann.
Bestellen würde ich da allerdings nicht. Wer sein Geschäft professionell betreiben will, sollte sich auch entsprechend präsentieren. Ich selbst kaufe auch manche Dinge im Großhandel ein, wo ich Online bestelle. Der Händler ist allerdings hier im Ort und ich kann dann in einem extra Feld mitteilen, dass ich die Waren selbst abhole. Aber ich habe da halt auch ein ordentliches Bestellsystem.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-230178.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3720mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1899mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen