Immer ins Impressum schauen, bevor man Forum beitritt?

vom 19.11.2013, 22:44 Uhr

Bevor ich im Internet etwas poste, schaue ich grundsätzlich ins Impressum und informiere mich, soweit es geht, über die Firma. Das tue ich immer, egal, ob es sich um Kommentare oder Beiträge in Newsgroups oder Foren handelt. Außerdem lese ich die AGBs sehr gründlich. Meine Kinder haben mich deswegen immer belächelt, aber ich möchte wissen, mit wem ich es zu tun habe und warum meine Beiträge unter Umständen Prämien wert sind.

Schaut ihr auch immer ins Impressum? Oder meldet ihr euch ohne nähere Information über ein Forum an, nur weil es euch interessant erscheint?

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Was sagt dir denn das Impressum über die Firma oder die Leute, die ein Forum betreiben? Dann müsstest du ja im Prinzip weiter recherchieren und dich irgendwo nach dieser Firma oder diesen Leuten erkundigen und was sagt es dann darüber aus, was das Forum mit deinen Beiträgen macht? Das Impressum interessiert mich wenig. aus Neugierde schaue ich da schon mal rein. Aber ansonsten wüsste ich nicht, was ich damit anfangen soll.

Die AGB's lese ich in den meisten Fällen. Aber auch nicht so gründlich, dass ich jedes Wort lese. Aber das Impressum interessiert mich nicht so richtig.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ich finde das Impressum an sich auch wenig aussagekräftig. Man könnte den Namen, den man da vorfindet, natürlich googeln. Das bringt schon mehr. Ich googel einfach immer den Namen der Webseite. So kommt man auf Erfahrungsberichte und erfährt dann ziemlich schnell, ob diese Seite beispielsweise zuverlässig auszahlt oder ob es andere Gründe gibt, mit der Seite und ihren Betreibern unzufrieden zu sein.

Die AGB lese ich dann erst, wenn ich nichts gravierend Negatives gefunden habe. Denn so spannende Lektüre sind die ja meist nicht. Aber mich komplett ohne Vorrecherche irgendwo anmelden, würde ich definitiv nicht machen. Natürlich kann man dennoch schlechte Erfahrungen machen, aber man schränkt die Wahrscheinlichkeit etwas ein.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich kenne die Einwände, dass das Lesen des Impressums doch überängstlich oder einfach nur total unnütz sei. Dennoch lese ich es immer. Ich finde das, für mich selber, tatsächlich wichtig. Und ich würde der Behauptung, dass man aus dem Impressum auf nichts schließen könne, auch nicht hundertprozentig zustimmen.

Ja, dass man nicht immer direkt erkennen kann, wer sich hinter der Website verbirgt, dem stimme ich schon noch zu. Auch gibt es nicht unbedingt sichere Kriterien, mit denen man feststellen kann, dass der Betreiber wirklich in Ordnung und seriös ist. Mal abgesehen davon, dass man vielleicht bemerkt, dass eine große, bekannte Marke hinter einem Angebot steckt. Das kann dann schon ein wenig Sicherheit geben.

Umgekehrt ist es aber oftmals schon viel deutlicher: Ja, man kann an einigen Kriterien doch ganz gut erkennen, dass ein Angebot unseriös ist. Beispielsweise ist oftmals Vorsicht geboten, wenn im Impressum sehr schwammige Angaben gemacht werden, oder wenn der Betreiber sein Postfach in irgendeiner ominösen Bananenrepublik angibt. Und ganz fehlende Kontaktdaten wirken natürlich auch etwas dubios. Also es gibt schon einige Dinge, die einen stutzig machen sollten.

Ebenso kann man einige Portale anhand des Impressums auch als Werbung enttarnen. So gibt es zum Beispiel scheinbare Gesundheits-Websites, bei denen man im Impressum erkennt, dass irgendein kommerzieller Hersteller eigentlich dahinter steckt. Es gab so mal einen Online-Test, mit dem man herausfinden konnte, ob man angeblich gefährdet ist, Herzerkrankungen zu bekommen. Anbieter des Tests, und das konnte man wirklich nur im Impressum sehen, war ein Margarine-Hersteller, der Margarine verkaufte, die angeblich besonders gegen Herzerkrankungen vorbeugen sollte. Da wundert es einen plötzlich gar nicht, wenn laut Test fast jeder zumindest "irgendwie ein bisschen" gefährdet sein sollte. Und wenn andauernd auf gesunde Ernährung, beispielsweise spezielle Margarinen, verwiesen wurde.

In dem Fall war der Blick in das Impressum schon irgendwie eine Art "Erleuchtung". Und solche Fälle gibt es öfters. Von daher ist es absolut nicht sinnlos, das Impressum anzusehen, bevor man die Seriosität einer Website einschätzen möchte.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^