Abzocke durch Preisfälschung in Online-Shops?

vom 13.11.2013, 18:55 Uhr

Regelmäßig kaufe ich diverse Produkte in Online-Shops. Es sind Sachen, die ich für das Studium brauche, Musik, Filme, Spiele oder auch Dinge des Alltags. Ich zahle meistens bequem über PayPal oder per Bankeinzug. Das ermöglicht mir einen schnellen Ablauf und mir bleibt der Weg zur Bank erspart. Ich nutze oft Online-Shops, da ich dort in keinerlei Hinsicht schlechte Erfahrung gemacht habe, die Preise oft besser sind als in den Läden und mir der Service immer sehr kulant entgegenkam - bis jetzt.

Wie bei jedem Bestellvorgang, packe ich die Ware in den Einkaufskorb, gebe die Zahlungsmöglichkeit ein und bin auf der letzten Seite, die die Bestellung dann verbindlich bucht. Um sicher zu gehen, schaue ich noch einmal kurz alles durch, checke den Preis, die Lieferzeit und ob ich noch irgendetwas übersehen habe. Mir ist auch nie was Merkwürdiges aufgefallen, bis vor ein paar Tagen.

Ich wollte eine neue Festplatte für 81 Euro kaufen. Als ich sie in den Warenkorb legte, merkte ich plötzlich, dass der Preis um 1 Euro gestiegen ist. Ich dachte mir, dass so etwas doch nicht passieren kann und ob ich mich nicht im Preis geirrt hätte. Ich ging noch einmal auf die Seite des Artikels, in dem wieder der normale Preis von 81 Euro zu lesen war. Nochmals packte ich die Ware in den Einkaufskorb und plötzlich war der Preis wieder um genau 1 Euro erhöht. Das Alles konnte ich kaum glauben, also löschte ich die Ware nochmals aus meinem Warenkorb und packte sie wieder ein. Diesmal war der Preis normal, so wie ich ihn auf der Artikelseite gesehen habe.

Mir ist bewusst, dass sich die Preise ändern können, insbesondere von einen Tag auf den Anderen. Aber doch nicht innerhalb von wenigen Sekunden, in denen ich die Ware in meinen Korb packe? Ich finde alles ganz schön mysteriös bzw. auch dubios und kann es einfach nicht verstehen, warum mir 1 Euro mehr angezeigt wurde. Ja, ein Euro mag ja nicht viel erscheinen, aber wenn mir das gleich 2x hintereinander passiert und alles wie auch sonst immer war, dann könnte ich mir vorstellen, dass die Plattform eventuell versucht noch unbemerkt Geld zu verdienen?

Ist euch etwas in dieser Art schon einmal passiert? Ich bin seitdem immer noch baff und achte jetzt sehr genau darauf, was in meinen Einkaufskorb kommt und was auch genau gezahlt werden soll. Angenommen, bei anderen Kunden passiert das ebenfalls und sie bemerken es nicht, kurbelt dieses Verfahren ganz schön stark den Profit an. Habt ihr davon schon einmal gehört oder denkt ihr, dass das Zufall war? Mich würde interessieren, ob ihr das vielleicht auch schon einmal in anderen Online-Shops bemerkt habt. Ich bin der Meinung, dass es eine ganz fiese Masche war oder auch ist.

» eldora » Beiträge: 210 » Talkpoints: 39,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Das finde ich auch ganz schön fies. Es scheint ja Absicht dahinter zu stecken, denn ein Softwarefehler schlägt ja nicht einen Euro drauf. Es kommt ganz schön was zusammen, wenn das ab und zu in zufälligen Abständen bei jedem Kunden gemacht wird. Mir ist das allerdings noch nie passiert, aber ich werde jetzt speziell darauf achten. Sonst kontrolliere ich das nicht so genau.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Vielleicht handelt es sich um einen Rundungsfehler? Letztlich ist rechtlich bindend, was im Warenkorb steht. Denn VOR dem letzten Klick muss dir als Käufer klar gezeigt werden, was dich dein Kauf kosten wird und welche Kosten im Detail auf dich zukommen. Ist dieser eine Euro vielleicht eine Serviceaufschlag, Mindermengenaufschlag oder ähnliches? Ohne den Shop zu kennen kann man hier schlecht eine Aussage treffen, denn es könnte alles mögliche sein.

Viele Unternehmen koppeln die Versandkosten zum Beispiel an Warenwert, Bestellmenge oder Warengewicht. Kannst du mir mal die Adresse per PN nennen? Dann check ich das mal gegen (ohne dir misstrauen zu wollen) aber ich kann mir das ehrlich nicht vorstellen. Bei den Anwälten in Deutschland kann ich mir auch nicht vorstellen welcher Onineshop sich so was trauen würde, da das wettbewerbswidrig wäre, da es den Wettbewerb verzerrt. Insbesondere in Kategorien mit geringen Margen.

» meurer » Beiträge: 32 » Talkpoints: 10,14 »



meurer hat geschrieben:Vielleicht handelt es sich um einen Rundungsfehler? Letztlich ist rechtlich bindend, was im Warenkorb steht. Denn VOR dem letzten Klick muss dir als Käufer klar gezeigt werden, was dich dein Kauf kosten wird und welche Kosten im Detail auf dich zukommen. Ist dieser eine Euro vielleicht eine Serviceaufschlag, Mindermengenaufschlag oder ähnliches? Ohne den Shop zu kennen kann man hier schlecht eine Aussage treffen, denn es könnte alles mögliche sein.

Ich muss keine Versandkosten zahlen, bin spezielles Mitglied. Die Ware kam auch direkt vom Anbieter, ohne irgendwelche Dritten. Es war auf jeden Fall kein Rundungsfehler oder ähnliches. Wie kann der Preis von 81,90€ auf 82,90€ steigen, ohne irgendwelche Gründe? Bei Verpackung, Versand oder auch Gewicht stand jederzeit 0 €.

» eldora » Beiträge: 210 » Talkpoints: 39,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Besteht nicht die Möglichkeit, dass es schlicht und einfach ein technischer Fehler war? Manchmal werden ja Preise hinterlegt für einzelne Artikel, dann aber vielleicht auf die falschen Daten zurück gegriffen, wenn man sie in den Warenkorb legt. Ich würde nicht direkt denken, dass das Absicht war, sondern wenigstens in Erwägung ziehen, dass es ein Fehler sein kann. Und ich würde wohl an deiner Stelle auch beim Anbieter telefonisch oder schriftlich um eine Stellungnahme bitten.

Mit Sicherheit wird sich jemand darum kümmern und den Fehler beheben. Jedenfalls dann, wenn es wirklich ein Fehler war. So kannst du testen, ob sie dich als Kunde ernst nehmen und ihnen das Problem am Herzen liegt oder nicht. Wirst du ignoriert und erhälst nie eine Antwort, finde ich das schon ein starkes Zeichen dafür, dass ihnen der Sachverhalt wohl klar war.

» Haudegen » Beiträge: 391 » Talkpoints: 6,91 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Haudegen hat geschrieben:Mit Sicherheit wird sich jemand darum kümmern und den Fehler beheben. Jedenfalls dann, wenn es wirklich ein Fehler war. So kannst du testen, ob sie dich als Kunde ernst nehmen und ihnen das Problem am Herzen liegt oder nicht. Wirst du ignoriert und erhältst nie eine Antwort, finde ich das schon ein starkes Zeichen dafür, dass ihnen der Sachverhalt wohl klar war.

Daran habe ich noch gar nicht gedacht und werde das auch in Erwägung ziehen. Ich weiß, dass man bei diesem Anbieter als Kunde ernst genommen wird, da mir der Service, wie beschrieben, sehr kulant entgegenkam. Ich werde auch in nächster Zeit weiterhin darauf achten. Entweder es war ein Fehler oder auch Absicht.

» eldora » Beiträge: 210 » Talkpoints: 39,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^