Wie weit im voraus Geschenke Käufe planen?

vom 14.08.2009, 14:35 Uhr

Nachdem ich es vor einigen Jahren satt hatte, immer wieder aufs Neue von Geburtstagen anderer Leute und Weihnachten überrumpelt zu werden und mir dann in letzter Minute noch ein originelles Geschenk aus den Fingern saugen zu müssen, habe ich angefangen, ein kleines Buch zu führen. Dort hinein schreibe ich die Namen der zu Beschenkenden, führe Buch, was ich ihnen wann schon einmal geschenkt habe, um doppelte Geschenke zu vermeiden und vor allem notiere ich mir dort Ideen, für weitere Geschenke, wann immer sie mir in den Sinn kommen.

So kann es also vorkommen, dass mir im Sommer schon eine Idee für das nächste Weihnachtsgeschenk für eine Freundin kommt und ich mir das aufschreibe. Gelegentlich, wenn ich etwas im Laden sehe oder sich eine sonstige Gelegenheit bietet und ich weiß genau, für wen sich das als Geschenk eignen würde, kann es sogar sein, dass ich eben schon im Hochsommer das Weihnachtsgeschenk kaufe. Verpackt wird es dann aber wirklich erst kurz vor dem eigentlichen Termin. :wink:

Wie macht ihr das, mit dem Schenken? Plant ihr auch schon so extrem weit im Voraus, wie ich oder lauft ihr doch lieber spontan los und sucht ein Last-Minute-Geschenk?

» Miss Marple » Beiträge: 113 » Talkpoints: 6,43 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Also ich mache das ähnlich wie du. Ich bin jemand, der es gar nicht leiden kann, wenn er kurz vor Weihnachten oder anderen Anlässen dasteht und noch kein Geschenk hat und sich dann etwas ausdenken muss schon alleine deshalb, weil einem dann meistens auf die Schnelle nichts wirklich gutes einfällt und man auch nicht immer das bekommt, was vielleicht noch eine gute Idee wäre.

Ich führe zwar kein Buch, aber sobald ich eine Idee habe, versuche ich das Geschenk gleich zu besorgen, damit es gar nicht erst in Vergessenheit geraten kann. Im Normalfall habe ich so Anfang November schon meine Geschenke für Weihnachten alle zusammen da kann man wesentlich beruhigter sein. Und dann werden die Tage vor dem Fest auch nicht so stressig, wenn man sich gemeinsam mit den tausend anderen Leuten ins Getümmel stürzen muss, sondern diesen Teil ganz in Ruhe schon vorher geklärt hat. :-)

Benutzeravatar

» Wunky » Beiträge: 487 » Talkpoints: -0,18 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich führe nie Buch oder Ähnliches über die Geschenke die ich schon verschenkt habe oder Geschenkideen, die ich für jemand bestimmtes habe. Oft kaufe ich Geschenke auch schon einige Wochen oder gar Monate vor dem Geburtstag einer Person oder vor Weihnachten, wenn ich was passendes in einem Geschäft sehe oder mir was Gutes einfällt.

Aber ich hatte auch selten das Problem, dass ich erst kurz vorher an den Geburtstag denke und habe so meistens genug Zeit um mir was einfallen zu lassen. Nur bei manchen Personen ist das schwer, aber da ist es egal, ob es 3 Monate oder 3 Tage vor dem Geburtstag ist. Und Weihnachten kommt ja selten überraschend :-)

» SabrinaMuc » Beiträge: 788 » Talkpoints: 15,76 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich führe auch kein Buch darüber, was ich wem zu welchem Anlass einmal geschenkt habe. Aber ich merke mir schon Sachen, die jemand sich wünscht oder schreibe sie mir dann auf. Dann habe ich auch schon eine Idee, wenn wieder etwas ansteht, bei dem man sich beschenkt.

Ich finde daher die Wunschzettel bei amazon auch recht praktisch. Da kann man Freunde dann schon mal heimlich ausspionieren, was sie sich wünschen und etwas von der Liste kaufen. Das habe ich bei einer Freundin schon so gemacht und sie bei mir ebenfalls. Wenn ich eine Idee habe, was ich jemandem schenken könnte, dann kaufe ich es auch schon mal ein paar Monate vorher. Ich mag es auch nicht, die Geschenke erst auf dem letzten Drücker zu kaufen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Das habe ich mir auch schon vorgenommen. Immerhin bin ich schon soweit, das ich mir aufschreibe, wenn mir was gutes einfällt, was ich wem schenken kann, damit ich nicht immer vor dem Rätsel stehe, was ich nun schenke.

Bisher habe ich es einfach nie geschafft, das Geschenk schon so früh zu kaufen. Und manches mal war das auch gut, weil das Geschenk dann gar nicht das richtige gewesen wäre. Meine Leute lassen sich nämlich selten dazu herab, sich was zu wünschen und dann fällt 3 Tage vor dem Tag noch was ein und das ist dann meistens der berühmte Wink mit dem Zaunspfahl.

Wenn ich mal Geld über habe, verstecke ich das aber so das ich es dann erst wieder finde, wenn was ansteht. Ich hab nämlich dummerweise sonst immer kein Geld für Geschenke.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ich habe es mir angewöhnt, innerhalb der Familie nur zu den Geburtstagen was zu schenken. Und andere Menschen die ich "bedenken" möchte, die bekommen was zu Weihnachten. So staut sich das Ganze schon mal nicht so.

Für Freunde kaufe ich grundsätzlich nichts mehr im vorraus. Wenn die Freundschaft dann zerbricht oder einschläft, bleibt man auf dem Geschenk sitzen. Wobei es auch nur so zwei, drei Freunde gibt, denen ich was schenken würde. Und da entscheide ich dann eher spontan.

Für die Familie ist das eh ein Thema für sich. Für die Freundin meines Bruders gibt es eher was spontanes. Mein Vater- da entscheide ich auch eher spontan drüber. Wobei zu seinem diesjährigem Geburtstag noch in Frage steht, ob wir Beiden dann noch Kontakt haben werden. Ansonsten hätte ich sein Geschenk wohl ausnahmsweise schon gekauft, obwohl er erst Ende November Geburtstag hat. Und mein Bruder sammelt Snoopys. Da er Anfang Dezember Geburtstag hat, wird das dann schwierig. In Läden gibt es da wenig, was er noch nicht hat und ich mache das dann halt meistens über Ebay. Nur zu Weihnachten hin, suchen da viele was in die Richtung und die Preise steigen dann halt auch. So habe ich es mir zur Angewohnheit gemacht, schon im Sommer immer mal wieder nach Snoopy Sachen bei Ebay zu suchen und so schon manches Schnäppchen bekommen. Meistens habe ich dann sein Geschenk schon spätestens August daheim. Sein diesjähriger Geschenk kam letztes Wochenende endlich an.

Da ich die Geschenke die es an Weihnachten gibt, an an sich den selben Personenkreis verschenke, sehe ich zu, das die einiger Massen einheitlich sind. Dann kann mir keiner mal den Vorwurf machen, das ich jemand bevorzuge. Wobei ich diese Geschenke an sich selbst bastle. Da plane ich dann auch spätestens Ende des Sommers was es werden soll. Bisher fehlt mir allerdings noch eine Idee.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ich stehe jedes Jahr an Weihnachten oder vor Geburtstagen vor dem gleichen Problem, dass ich einfach nicht, weiß, was ich jemandem schenken könnte. Von daher läuft es immer wieder darauf hinaus, dass ich erst einige Tage vor dem Ereignis etwas im Internet bestelle oder ins Geschäft gehe, um dort dann ein Geschenk zu kaufen. Obwohl ich mir lange vorher Gedanken darüber mache, was ich denn schenken könnte, fällt mir dann einfach nichts ein und ich bin mit keiner Idee so richtig zufrieden.

Bei mir ist es immer so, dass ich mir im Laufe des Jahres immer Gedanken mache, was ich einer Person schenken könnte. Und wenn ich dann eine gute Idee habe, dann merke ich sie mir. Kaufen tue ich das Geschenk dann aber normalerweise nicht, da ich Angst habe, dass ich das Geschenk dann in einigen Wochen wieder blöd finden könnte. Außerdem besteht ja auch noch die Gefahr, dass die Person sich die Sache in der Zeit ja auch selbst kauft.

Tatsächlich ist es bei mir dann immer so, dass ich kurz vor dem Ereignis die ganzen Ideen, die ich das Jahr über gesammelt habe, richtig blöd finde. Die Sachen, die ich zuvor toll gefunden habe, gefallen mir dann auf einmal gar nicht und ich muss mir dann eben immer spontan etwas Neues überlegen. Das ist bei mir wirklich jedes Jahr so und ich kenne es auch gar nicht anders. Von daher würde ich auch wirklich niemals ein Geschenk viel früher kaufen, da ich mir sicher sein könnte, dass mir das Geschenk dann in einiger Zeit überhaupt nicht gefällt, so dass ich es dann auch gar nicht verschenken möchte. So bleibt mir also nichts anderes übrig, als die Geschenke immer spontan und kurz vorher zu kaufen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Bei mir ist es leider auch so, dass ich die Geschenke meistens erst auf die letzte Minute kaufe. Die Idee mit dem Buch finde ich aber sehr gut, das werde ich mir mal merken. Oft ist es ja wirklich so, dass man schon viel früher mal eine Idee bekommt, was man einer Person schenken kann. Wenn dann Weihnachten oder der Geburtstag näher rückt, dann habe ich es oft schon wieder vergessen. Mit einem Notizbuch kann das so schnell nicht passieren. Außerdem würde ich mir auch gerne den Stress kurz vor dem Ereignis ersparen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Bei Geburtstagsgeschenken kümmere ich mich eigentlich schon lange im Voraus darum. Das liegt vor allem daran, dass ich oft personalisierte Geschenke verschenke und die müssen natürlich erst einmal gemacht werden. Daher rechne ich eigentlich immer eine lange Lieferzeit ein, was man eben muss, wenn man hauptsächlich die Geschenke aus dem Internet bestellt. Schief gehen kann da immer etwas und deswegen bin ich da extrem vorsichtig und habe das Geschenk dann lieber noch ein paar Wochen bei mir herumliegen, als es nicht rechtzeitig dazu haben.

Bei meinem Freund seinen Geschenken zum Geburtstag bin ich immer extrem früh dran, das ist selbst aus meiner Sicht übertrieben. Aber wenn ich eine Idee habe, dann setze ich sie eigentlich immer sofort um und warte nicht noch ewig. Zumal ich immer Angst habe, dass es dann ausverkauft oder teurer werden könnte, wenn ich zu lange warte. Das negative daran ist, dass ich es dann kaum abwarten kann, bis ich ihm das Geschenk geben kann, denn die Geschenke für meinen Freund sind, ohne mich jetzt selbst loben zu wollen, immer etwas Ausgefallenes und eigentlich bin ich mir im Voraus immer ziemlich sicher, dass er sich darüber freuen wird. Ich bin in der Beziehung ein extrem ungeduldiger Mensch, es ist wirklich schwierig für mich, abzuwarten.

Bei Weihnachtsgeschenken ist es anders. Zum einen überlasse ich da meiner Schwester die Entscheidungsgewalt, die furchtbar gerne Weihnachts-Shopping macht und eben für jeden etwas kauft. Ich gebe ihr dann immer die Hälfte des Geldes, das sie für die Geschenke ausgegeben hat und dann sind wir beide glücklich. Sie konnte mit einem höheren Budget Weihnachtsgeschenke einkaufen gehen und ich habe meine Ruhe davor. Ich bin kein großer Weihnachtsfan und daher beschäftige ich mich mit dem Thema erst, wenn es auch wirklich allerhöchste Zeit wird.

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Wie du das mit den Geschenken machst, finde ich sehr gut. Genau so mache ich es auch, bis auf das Buch, was du führst. Was ich in der Vergangenheit verschenkt habe, weiß ich. Und wenn ich etwas sehe, was man meiner Meinung nach zu irgendwelchen Anlässen verschenken könnte und sich der Empfänger darüber freuen würde, dann kaufe ich es auch schon vorher. Eine Woche vor dem Anlass überall herumzulaufen und ein Geschenk zu suchen, das ist nicht meine Sache.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^