Ultrabook bald eine gute Alternative zum Macbook?
Macbooks sehen einfach sehr elegant aus und der Ruf eines solchen Macbooks ist im Vergleich zu anderen Notebooks überragend. Die meisten Macbook Besitzer schwören auf ihr Gerät und würden sich nicht für einen Windows Notebook entscheiden. Nun ist es mittlerweile auch möglich, dass man das Betriebssystem eines Apple Computers also das IOX auf einem Computer installiert, auf dem zuvor ein Windows Sieben beispielsweise vorinstalliert war.
Nun bleibt im Grunde nur noch das überragende Design, dass die Macbooks so von anderen Notebooks abheben lässt. Dafür ist allerdings der Preis bei solchen Macbooks genau so hoch, wie er beliebt ist. Momentan erscheinen immer mehr sogenannte Ultrabooks von konkurrierenden Anbietern, die versuchen den Macbook vom Thron zu stoßen. Diese Ultrabooks sind nicht immer viel günstiger als der Macbook. Wenn man dann allerdings sich die verbaute Hardware betrachtet, würde man bei einem Ultrabook auf jeden Fall noch einige hundert Euro sparen im Vergleich zu einem Macbook, der die gleiche Hardware verbaut hat.
Meiner Meinung nach können viele Ultrabooks den unterschiedlichen Macbooks im Design das Wasser reichen. Beispielsweise der Acer Aspire S3-951-2634G24iss ist sehr dünn und sieht fast besser aus wie ein Macbook Air. Mit einem i7 Prozessor und einer 250 Gigabyte SSD Festplatte würde er mit ungefähr 1250€ noch relativ billig sein. Einen vergleichbaren Macbook würde man neu nicht unter 1500€ bekommen, was schon ein gewaltiger Unterschied ist.
Nun bekommen die Macbooks eine sehr große Konkurrenz und werden vielleicht schon bald im Preis sinken um nicht gleich vom Thron geschmissen zu werden oder was meint ihr? Denkt ihr ebenfalls, dass die neuen Ultrabooks eine Konkurrenz für die Macbooks sind oder meint ihr, dass sich Apple hier keine Gedanken machen muss?
In Sachen Konkurrenz kann man Apple ja in der Regel eigentlich nicht so einfach die Sorgenfalten auf die Stirn treiben, aber ich glaube schon, dass es im Moment und auch in Zukunft für Apple's Geräte immer schwerer wird, sich auf dem Markt zu manifestieren, hierbei ist es egal, ob nun MacBook, iPad oder Co. Apple hatte eben immer das Glück, als Vorreiter auf bestimmten Gebieten zu gelten, so etwa auch auf dem Tablet-Markt. Hier kann man dann eben zum einen die Preise recht hoch ansetzen, da es nichts vergleichbares gibt und zum andern kann man sich eben auch einiges raus nehmen, wenn man der einzige ist, der in Sachen Leistung so ein Angebot hat, wie eben Apple mit seinen MacBooks.
Inzwischen haben aber auch andere den Markt für sich eröffnet und versuchen Apple die Stirn zu bieten, was, meiner Meinung nach, auch viele schon geschafft haben. Ich glaube also sehr wohl, dass UltraBooks in der Lage sein könnten mit einem MacBook mitzuhalten oder diese sogar zu übertrumpfen. Was man in Sachen Leistungen für das gleiche Geld aus einem UltraBook im Vergleich zu einem MacBook heraus holen könnte, hast du ja eigentlich schon selbst gesagt. Bei Apple zahlt man meiner Meinung nach auch immer noch gleich einen Aufpreis für den Apfel aus dem Cover und das doch recht überzeugende optische Äußere, für das die Geräte ja bekannt sind. Aber wie auch bei einem Desktop-Pc ist es eben die Hardware die für die Leistung verantwortlich ist, und auch wenn Blinklichter im Gehäuse hübsch aussehen mögen, braucht man diese einfach nicht.
Obwohl die UltraBooks also durchaus konkurrenzfähig sind und in Zukunft wahrscheinlich noch einiges mehr aus dem Hut zaubern werden, wie vermutlich auch Apple mit den neuen Generationen von MacBook und Co. glaube ich trotzdem nicht, dass man Apple völlig verdrängen kann, weil es eben Apple ist. Apple ist ein fester Name und in deren Hause weiß man eben, wie man bestimmte Dinge vermarktet und an den Mann bringt, und hier wird sich bestimmt so schnell nichts ändern, Alternativen hin oder her.
Grundsätzlich ist zu sagen, dass man für Produkte der Marke Apple deutlich mehr bezahlen muss als entsprechende Produkte von anderen Anbietern. Als Faustformel gilt, dass man ungefähr ein Drittel mehr für Produkte für Apple bezahlen muss als für vergleichbare Produkte von anderen Anbietern beziehungsweise Produzenten. Dieser höhere Preis kommt natürlich auch dadurch zustande, dass man für die Marke Apple bezahlen muss. Andererseits kauft man auch sehr gute Qualität. Zum Beispiel das MacBook Pro ist ein absolut robustes Laptop. Das Gehäuse wurde in einem Guss aus einem Aluminiumblock gefräst. Ebenso sollte das sehr gute Trackpad des MacBook Pro erwähnt werden.
Dennoch denke ich, dass auf Dauer Netbooks viele Apple Produkte verdrängen werden, da Apple häufig die hohen Kosten seiner Produkte einmal mit Qualität und andererseits als Vorreiter bei neuen Technologien begründen konnte. Andere Hersteller holen immer mehr auf bei neuen Technologien und bieten Ihre Produkte mittlerweile nicht nur rund ein Drittel günstiger an, sondern zum Teil sogar zum halben Preis im Vergleich zu Apple Produkten. Lange Zeit konnte sich das IPad behaupten, da es eins der wenigen Tablets war, dass eine sehr gute Touchpad Bedienung gewährleisten konnte. Mittlerweile gibt es Konkurrenten, wie zum Beispiel das Surface von Microsoft, die genau so gut in der Bedienung sind.
Insbesondere Ultrabooks von Samsung holen immer mehr auf in Sachen Design und bieten dem Apple Design immer mehr die Stirn. Wie schon eben erwähnt wird der Faktor Preis immer wichtiger werden und auch für Apple werden langsam Zeiten anbrechen, in denen man sich noch einmal Gedanken über die recht strikte Preispolitik machen muss.
Früher haben die MacBooks von Apple in einer ganz anderen Liga als Notebooks von anderen Herstellern gespielt. Die MacBooks waren sehr dünn und leicht, hochwertig verarbeitet und wiesen eine sehr gute Akkulaufzeit auf. Da kamen nur die wenigsten Hersteller ran.
In den letzten Jahren hat sich das Blatt aber gewendet. Nun können auch einige Ultrabooks mit den MacBooks in Sachen Gehäusedicke, Gewicht, Wertigkeit und Akkulaufzeit mithalten und das zu einem geringeren Preis. Früher galt das MacBook Air als das dünnste Notebook der Welt, aber inzwischen gibt es Netbooks, die sogar noch dünner sind.
hennessy221 hat geschrieben:Nun ist es mittlerweile auch möglich, dass man das Betriebssystem eines Apple Computers also das IOX auf einem Computer installiert, auf dem zuvor ein Windows Sieben beispielsweise vorinstalliert war.
Man kann zwar Windows via BootCamp beziehungsweise Parallels Desktop auf einem Mac installieren, aber dass man Mac OS auf einem Windows-PC installieren kann ist mir neu. Gerne kannst du mir mal erklären wie das funktioniert. Auf legalem Wege ist es meines Wissens nach nämlich nicht möglich.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-184297.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3728mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1908mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen