Darf Facebook auf eure persönlichen Daten zugreifen?

vom 07.07.2013, 13:23 Uhr

Bist du ein Facebook-Nutzer?

Ja
7
100%
Nein
0
Keine Stimmen
 
Abstimmungen insgesamt : 7

Meine Frage an euch: Ist Facebook ein Fluch oder ein Segen, beziehungsweise ob es auf eure persönlichen Daten Zugriff haben sollte, oder nicht. Es ist sicher positiv neue Kontakte knüpfen zu können oder zum Beispiel alte Schulfreunde wiederzufinden. Aber wie ist das mit der Privatsspähre? Wie viel persönliches sollte man auf Facebook veröffentlichen, mit dem Wissen das es jede Person dieser Welt einsehen kann. Außerdem ist die geschaltete Werbung ja immer wieder ein beliebtes Streitthema. Darf auf deine persönlichen Interessen abgestimmte Werbung angezeigt werden, um ein kostenloses Facebook zu gewährleisten?

Benutzeravatar

» Instinct » Beiträge: 29 » Talkpoints: 10,41 »



Instinct hat geschrieben:Ist Facebook ein Fluch oder ein Segen

Wie das immer so ist. Es ist beides. Ich finde es fantastisch, um einen losen Kontakt aufrecht zu erhalten. Ich bin 500 km weit weggezogen und es gibt viele Menschen, mit denen ich aber niemals einmal die Woche telefonieren würde. So erfahre ich trotzdem hin und wieder, dass es ihnen gut geht, was sie so treiben und all das. Aber sicher hat Facebook auch einiges verändert. Vor allem bei Jüngeren, wie meiner Nichte, sehe ich viele Gefahren und Negatives.

Instinct hat geschrieben:Wie viel persönliches sollte man auf Facebook veröffentlichen, mit dem Wissen das es jede Person dieser Welt einsehen kann.

Wenn ich etwas poste, kann das nicht jede Person dieser Welt sehen. Meine Freunde und von mir aus auch irgendwelche Facebook-Mitarbeiter. Aber sicher nicht jeder. Darauf sollte man schon achten. Und allzu persönlich werde ich da eh nicht, weil es verschiedene Freunde sehen können, zu denen ich unterschiedliche Verhältnisse habe. Mit meiner besten Freundin rede ich ja anders als mit meinem Bruder oder einer ehemaligen Klassenkameradin. Daher halte ich es generell eher allgemein.

Instinct hat geschrieben: Außerdem ist die geschaltete Werbung ja immer wieder ein beliebtes Streitthema. Darf auf deine persönlichen Interessen abgestimmte Werbung angezeigt werden, um ein kostenloses Facebook zu gewährleisten?

Ich habe einen Addblocker. Ich sehe also gar keine Werbung. Anwendungen und Spiele gestatte ich nicht, auf meine Daten zurückzugreifen. Aber ja, irgendwie muss Facebook ja Geld verdienen. Aber dafür reicht normale Werbung, finde ich. Sie muss nicht personalisiert sein. Keine Ahnung, wie viel ich mir gefallen lassen würde, um Facebook weiterhin zu nutzen. Irgendwie haben sie einen ja schon abhängig gemacht. Da können sie sich einiges erlauben. Aber irgendwann würde ich mich dann schon resigniert und wütend abmelden.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Die Frage ist bei Facebook nicht mehr, ob die Firma das darf. Denn es gibt Millionen User, die das einfach nicht interessiert. Und genauso gibt es Millionen User, die der Meinung sind, dass Facebook lebensnotwendig ist und die Facebook alles geben würden, nur damit es die Seite weiter gibt.

Wer liest sich denn bei der Registrierung wirklich alles durch? Die wenigsten. In Deutschland wären solche Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien, wie sie Facebook hat, gar nicht möglich. Bei Facebook stimmt man quasi mit der Anmeldung zu, dass Facebook mit hoch geladenen Fotos machen kann, was sie wollen. Was vielen aber einfach nicht bewusst ist.

Da Facebook sich eben an die deutsche Gesetzgebung nicht halten darf und die Gesetze in anderen Ländern dazu lockerer sind, kann Facebook den User diktieren. So lange es User gibt, die dem willig folgen, wird das auch so bleiben. Vielen Usern ist es auch einfach egal.

Und ich könnte wetten, dass hier auch Leute schreiben werden, man solle sich nicht so anstellen und Facebook birgt keine Gefahren und ist nur toll. Wer von denen hat aber jemals die Geschäftsbedingungen und so weiter bei Facebook ganz gelesen? Änderungen werden nicht öffentlich angekündigt und so weiter. Noch dazu ist es äußerst kompliziert sich dort wieder abzumelden. Eine Seite die nichts zu verbergen hat, gestaltet das einfacher. Und selbst wenn man es geschafft hat sich abzumelden, Facebook hat weiterhin alle Rechte an Bilder und anderem geistigem Eigentum, welche man dort gepostet hat. Dem hat man nämlich bei der Anmeldung zugestimmt.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge



Ich poste bei Facebook nur Sachen, wo ich denke, dass das andere Leute auch interessiert, was gerade so in meinem Leben abgeht. Ich poste nicht jedes Wochenende, dass ich zum Beispiel mit Freunden aus war oder ähnliches. Ansonsten nutze ich es halt zum chatten mit Freunden. Denn diese erreicht man über Facebook fast immer. Liegt daran, dass fast jeder der ein Smartphone besitzt, auch Facebook drauf hat und somit immer erreichbar ist!

Außerdem finde ich Facebook sehr gut um sich zu informieren. Man kann ja die Seiten liken, die man interessant findet, oder für die man sich interessiert. Dann bekommt man immer schön alle Neuigkeiten über dieses Thema auf seine Startseite.

Wegen der Werbung, die ist mir egal. Ich benutze eh einen AdBlocker. Ich sehe allerdings gerade, dass dieser ganze 14 Einblendungen blockiert :o . Das ist dann vielleicht doch etwas sehr viel und zu übertrieben! An sich habe ich aber nichts, dass ich Werbung angezeigt bekomme, die meinen Interessen entspricht. Warum sollte ich auch. Werbung die zu mir passt ist besser als Werbung, die mich nicht anspricht. Macht Google übrigens auch so! Seid ihr bei Facebook dagegen, dürftet ihr auch kein Google oder Google Chrome benutzen!

Ein weiterer positiver Punkt durch Facebook ist, dass man sich sehr schnell auf anderen Seiten einloggen beziehungsweise registrieren kann. Einfach einen Klick auf "Mit Facebook einloggen" und schon ist man drin. Ohne irgendwelche nervenden Passwörter oder ähnlichem.

Für Facebook Geld auszugeben würde ich dennoch nicht. Dafür ist es mir einfach viel zu unwichtig. Es ist gut zum "stalken", chatten, sich verabreden und seine Langeweile zu bekämpfen, aber brauchen tut man es nicht!

Benutzeravatar

» Dissidius » Beiträge: 37 » Talkpoints: 17,57 »



Facebook greift auf meine persönlichen Daten zu, egal ob ich das will oder nicht und wahrscheinlich landen die Daten auch bei US Geheimdienst und so weiter. Es ist naiv zu glauben, dass man da als Nutzer irgendein Mitspracherecht hätte und jeder, der seine persönlichen Informationen freiwillig heraus rückt darf sich nicht beschweren, wenn damit Dinge passieren, die er nicht möchte.

Das Argument mit den alten Schulfreunden, die man ja wiederfinden könnte, wenn man brav das ganze Profil ausfüllt habe ich noch nie verstanden. Klar würde ich dann gefunden werden, wenn jemand nach mir sucht, aber will ich das überhaupt? Ich meine, wenn ich mit jemandem seit Jahren keinen Kontakt hatte dann hat das doch einen guten Grund, was wollte ich denn jetzt mit dem anfangen, wenn er mein Facebook "Freund" ist? Der wäre doch immer noch die selbe Person, die mich früher schon nicht genug interessiert hat um nach Verlassen der Schule in Kontakt zu bleiben.

Was für Werbung angezeigt wird und welchen Interessen die nun entspricht ist mir total egal. Wenn mein Werbeblocker und mein Scriptblocker mit ihrer Arbeit fertig sind bleibt von der Werbung nichts mehr übrig.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^