Alles online einkaufen
Online einkaufen ist ja in, und man kann auch eine ganze Menge kaufen. Ob es wohl möglich ist, das Haus praktisch gar nicht mehr zu verlassen. Kann man alles was man braucht online einkaufen?
Hat es schon mal jemand ausprobiert oder wenigstens davon gehört, dass jemand sein gesamtes Leben online ausstattet. Und damit meine ich jetzt nicht, Fernseher bei ebay zu ersteigern, sondern wirklich alles. Lebensmittel, also auch Brot und Butter, Zahnpasta, Schnürsenkel und Bastelschere zum Beispiel? Geht das wirklich?
Ich glaube kaum, dass man sich alles, was man braucht, im Internet kaufen sollte. Ich kaufe auch Sachen im Internet, aber nicht alles, z.B. Nahrung, Möbel oder Drogerieartikel würde ich nie im Internet bestellen.
Ein Grund dafür ist, dass die Sachen, die man vielleicht sehr dringend braucht, erst mit der Post kommen müssen und damit ein sehr großer Zeitaufwand verbunden ist. Ein weiterer Gesichtspunkt ist, dass die Versandkosten noch zum Kaufpreis dazu kommen und somit das Einkaufen noch teurer wird als es schon ist. Außerdem weiß man nie, ob die Qualität der Waren, die einem zugeschickt werden, in Ordnung ist. Dazu kommt noch, dass man Kleidungsstücke und Schuhe nicht anprobieren kann und man sich durch das lästige Zurückschicken Stress bereitet. Noch ein Aspekt ist, dass man mit Versand Verspätungen und dem möglichen Ausfalls des Internets rechnen muss und dann wohl oder übel in ein richtiges Geschäft gehen muss.
Ich habe auch noch nie von jemandem gehört, der sich alles über das Internet kauft.
Rein theoretisch ist es möglich, sich alles übers Internet zu kaufen. Es gibt ja auch Unternehmen, bei welchen man Lebensmittel etc. online bestellen kann, die kaufen einem das dann und liefern es an die Haustür. Natürlich mit einer Pauschale für deren Dienste.
Auch Kleidung und Möbel und alles was man sonst noch braucht lässt sich übers Internet einkaufen. Allerdings mit dem Nachteil, dass man auf das Preise vergleichen vor Ort verzichten muss und sich das Produkt nicht zuvor anschauen kann. Beziehungsweise muss man neben dem Wegfallen des Preise Vergleichgens eben immer mit einem höheren Preis rechnen, da entweder Versandkosten oder eben Lieferkosten anfallen, wenn man einen Lieferdienst beansprucht. Zudem fallen dann auch soziale Kontakte weg, das ganze Leben würde sich im virtuellen Raum abspielen. Ob das so wünschenswert ist, wage ich zu bezweifeln.
Auch ich greife gerne und oft aufs Internet zurück. Vor allem wenn ich Geschenke brauche und mich nicht durch überfüllte Einkaufscentren schlagen möchte. Dennoch möchte ich gerade bei Lebensmittel vergleichen können, riechen können und auch die Textur fühlen können. Für mich ist Einkaufen von Lebensmitteln ein sinnliches Erlebnis, welches ich nicht missen möchte. Das würde ich niemals dem Internet und einem Lieferdienst überlassen.
Grundsätzlich ist es sicher möglich, alle benötigten Dinge über das Internet einzukaufen. Allerdings halte ich das nicht in allen Fällen für sinnvoll. Wenn man Bücher, Kleidung und Elektronikartikel online bestellt, finde ich das ziemlich normal und ich denke auch, dass man in den meisten Fällen nicht viel falsch machen kann. Bei Kleidung kann man natürlich die falsche Größe erwischen, allerdings kann man die Sachen ja dann einfach umtauschen und eine andere Größe bestellen. Bei Klamotten von der Stange ist das sicher kein Problem und auf Maßkleidung legen die wenigsten Menschen ja Wert, so dass dieser Fall vernachlässigbar ist.
Möbel kann man sicher auch online bestellen, falls man selbst in der Lage ist, die Einrichtung so zu planen, dass man nicht auf die Hilfe eines Innenarchitekten oder Einrichtungsberaters im Möbelfachhandel angewiesen ist. Dann ist es sicher kein Problem, sich die Sachen liefern zu lassen, sofern es für den Händler möglich ist, die Möbel einfach zu verschicken. Bei großen Sachen ist das sicher etwas schwieriger, da gute Möbel sich meistens nicht so leicht auseinander nehmen lassen wie die Ikea-Sachen.
Bei vielen Kleinigkeiten und auch bei Nahrungsmitteln halte ich den ausschließlichen Kauf über das Internet für nicht besonders sinnvoll. Bei solchen Dingen wie Batterien, Schnürsenkeln oder ähnlichem fallen garantiert Versandkosten an, so dass sich der Kauf nicht unbedingt lohnt. Für das Geld, was man in die Versandkosten investiert, kann man auch in die Stadt fahren und dort ein Parkticket lösen. Dann hat man zwar immer noch gewisse Kosten, die sich aber sicher amortisieren, da man mehrere Besorgungen machen kann, für die man bei einer Online-Bestellung vielleicht auch wieder Versandkosten zahlen müsste.
Lebensmittel würde ich nur in Ausnahmefällen über das Internet bestellen. Manche Feinkost-Artikel kann man problemlos online bestellen, vor allem solche Dinge, die nicht gekühlt werden müssen und lange haltbar sind. Frische Lebensmittel und andere typische Supermarkt-Artikel kann man oft per Telefon oder Internet bei örtlichen Supermärkten bestellen. Allerdings mag ich den Gedanken nicht, dass man sich die Sachen dabei nicht selbst anschauen kann. Bei Mehl oder Mineralwasser ist das sicher kein Problem, aber bei frischem Obst und Gemüse suche ich mir die Sachen lieber selbst aus, die ich kaufe. Daher würde ich hier wahrscheinlich immer den Supermarkt vorziehen.
ich glaube kaum, dass man sich alles, was man braucht, im Internet kaufen sollte. Ich kaufe auch Sachen im Internet, aber nicht alles, z.B. Nahrung, Möbel oder Drogerieartikel würde ich nie im Internet bestellen.
Ob du es kannst oder würdest ist allerdings ein Unterschied. Fakt ist, dass es durchaus möglich ist. Man kann auch Lebensmittel und andere Dinge des täglichen Bedarfs online käuflich erwerben.
Problem ist der Versand von leicht verderblichen Dingen. Hier muss man unter Umständen kühlen auf jeden Fall aber besonders versenden und das ist natürlich teuer. Will man das Haus nicht verlassen und hat das nötige Kleingeld, ist das sicher aber auch dasgeringste Problem.
Natürlich ist es schon fast normal, dass man sich Bücher oder CD's oder auch Filme online bestellt. Vieles ist sogar günstiger. Allerdings habe ich weiterhin das Problem, dass ich mir Fachbücher gerne vorher anschaue und das geht online nicht. Beziehungsweise schafft man das nach und nach ja an ("Blick ins Buch").
Es gibt sicher Feinschmeckerartikel, die man sogar nur über das Internet bekommen kann. Aber ansonsten gehe ich doch lieber ganz normal einkaufen und das wird sich auch so schnell nicht ändern.
Darüber, dass man eigentlich alles im Internet kaufen kann sind wir uns ja schon einig geworden. Aber für mich persönlich wäre das auch nichts. Stelle mir das auch ziemlich blöd vor, man geht ja auch in den Supermarkt um eben selbst entscheiden zu können was man möchte. Apfel ist eben nicht gleich Apfel. Und da möchte ich schon selbst ein Auge drauf haben, was in meinem Einkaufswagen landet.
Bücher, CDs und auch durchaus mal Kleidung bestelle ich jedoch fast ausschließlich im Internet. Das ist einfach nur superpraktisch. Habe wirklich keine Lust die schweren Wälzer für die Uni selber zu schleppen. Da freue ich mich immer, wenn die gebracht werden. Klar, das Umtauschen ist schwieriger, aber selbst da gibt es ja mittlerweile Einrichtungen, wie zum Beispiel beim Versand mit Hermes, wo die das Paket einfach wieder abholen kommen. Dann geht das schon in Ordnung, finde ich.
Also ich kenne Leute, die das Haus wirklich den ganzen Tag nicht verlassen und komplett alles über das Internet bestellen – ob Kleidung, Kosmetikartikel, Nahrungsmittel oder elektrische Geräte. Bei denen ist das echt ziemlich extrem.
Bei elektrischen Geräten, Musik und Büchern finde ich das ja noch okay, oder mal ein Kleidungsstück, das man so sonst noch nie gesehen hat, kann man mal kaufen. Aber gerade bei Nahrungsmittel möchte ich schon gerne wissen, was ich zu mir nehme und vor allem möchte ich, dass es frisch ist. Denn wenn es erst noch verschickt werden muss, ist es ganz sicher nicht mehr frisch.
Außerdem kann es auch nicht schaden, mal das Haus zu verlassen, man kommt an die frische Luft und bewegt sich ein bisschen.
Wie gesagt: Ich finde es okay, ab und zu mal etwas über das Internet zu bestellen, aber das Haus gar nicht mehr zu verlassen ist meiner Meinung nach total übertrieben.
Vor Jahren, als Online Shopping noch nicht so verbreitet war, hat jemand einen Selbstversuch unternommen um zu schauen, ob man sich wirklich alles, was man zum täglichen Leben braucht, im Internet besorgen kann. Soweit ich mich erinnern kann hatte er ein paar Probleme mit ganz alltäglichen Dingen wie Zucker oder Toilettenpapier und musste den Umweg über Chats gehen, wo er Leute gebeten hat ihm diese Dinge zu schicken.
Heute wäre das natürlich wesentlich einfacher. Schlecker hat einen online Shop, wo man so ziemlich alles für die Körperpflege und den Haushalt bestellen kann und für Lebensmittel gibt es ja zahlreiche Anbieter, die mit Sicherheit teurer sind als der Aldi um die Ecke. Aber darum, ob das sinnvoll ist oder nicht ging es in der Frage ja nicht.
Ich denke, dass man mittlerweile wirklich nicht mehr die Wohnung verlassen muss. Man kann ja wirklich alles bestellen. Ich bestelle schon ziemlich viele Sachen online und sehe darin auch einen großen Vorteil. Ich kann mich mitten in der Nacht hinsetzen und meine Einkäufe machen. Das ist doch wirklich keine schlechte Sache. Mittlerweile kann man sich ja auch alles liefern lassen, selbst Lebensmittel. Das ist einfach nur Luxus. Man muss nicht mehr in den Supermarkt rennen, schwere Sachen durch die Gegend schleppen. Man kann alles bestellen. Zusätzlich kann man sich ja auch noch mit ein bisschen online Arbeit Gutscheine verdienen und somit seine Einkäufe fast umsonst bekommen.
Drumm_Baby hat geschrieben:Ob es wohl möglich ist, das Haus praktisch gar nicht mehr zu verlassen. Kann man alles was man braucht online einkaufen? Hat es schon mal jemand ausprobiert oder wenigstens davon gehört, dass jemand sein gesamtes Leben online ausstattet. Und damit meine ich jetzt nicht, Fernseher bei ebay zu ersteigern, sondern wirklich alles. Lebensmittel, also auch Brot und Butter, Zahnpasta, Schnürsenkel und Bastelschere zum Beispiel? Geht das wirklich?
Gehört habe ich auch schon sehr oft, das diverse Onlineshops es anbieten, dort auch online Lebensmittel zu kaufen, aber für mich selber wäre das gar nichts. Ich kann mir gar nicht vorstellen, meine gesamten Sachen, die ich zum Leben benötigte, online zu kaufen und das Haus diesbezüglich gar nicht mehr zu verlassen. Das man neben allem Möglichen auch Tabak und Lebensmittel kaufen kann, gibt es ja schon länger und der bekannteste war wohl auch Froodies.de, aber die sind ja Insolvent gegangen. Weitere bekannte sind aber auch myTime oder allyounet.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-84644.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 964mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1108mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?
- Suche Wellaform Haarcreme 3805mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme