Nutzt ihr auch zu Hause einsprachige Wörterbücher?
Wir mussten uns letztes Jahr ein einsprachiges Wörterbuch für den Englischunterricht kaufen, das wir auch bei Klassenarbeiten und im Abitur verwenden dürfen. Wie der Name schon sagt, findet man darin keine Übersetzungen von Deutsch zu Englisch oder von Englisch zu Deutsch, sondern lediglich englische Erklärungen zu den jeweiligen Wörtern. Meistens sind diese Erläuterungen aber in einfachem Englisch gehalten, sodass man sie als Schüler in der Oberstufe problemlos verstehen sollte.
Wenn ich aber zu Hause mal ein unbekanntes Wort nachschlagen will, beispielsweise bei einer Englischhausaufgabe, nehme ich mir immer ein zweisprachiges Wörterbuch zur Hand, mit dem ich Wörter von Deutsch zu Englisch oder von Englisch zu Deutsch nachschlagen kann oder gebe das unbekannte Wort gleich bei leo.org oder einer anderen Übersetzungswebseite ein. Wahrscheinlich wäre es vorteilhafter das einsprachige Wörterbuch zu benutzen, weil man sich so an die Arbeit damit gewöhnt, aber ich finde, dass es einfach schneller geht, wenn man nach einer Übersetzung statt nach einer Erklärung sucht.
Wie seht ihr das? Dürft ihr in der Schule bei Prüfungen ein einsprachiges Wörterbuch benutzen? Verwendet ihr dieses auch zu Hause oder greift dort lieber auf zweisprachige Wörterbücher zurück beziehungsweise sucht im Internet nach einer Übersetzung?
Ich suche dann immer im Internet nach einer Übersetzung, weil ich es einfach umständlich finde, im Wörterbuch nachzuschlagen, wenn ich das Internet sowieso schon offen habe. Außerdem sind im Internet genauere Übersetzungen abgegeben und nicht nur ein paar Wörter hintereinander geschrieben, sodass man gar nicht weiß, welches man benutzen soll.
In der Klausur durften wir immer zweisprachige und einsprachige Wörterbücher benutzen, wodurch wir natürlich immer nur in den zweisprachigen nachgesehen haben, was die Wörter bedeuteten. Meist brauchten wir aber auch gar kein Wörterbuch, weil einige Wörter schon auf dem Aufgabenblatt erklärt waren und wir vorher eine Vokabelliste bekommen hatten, mit Wörtern, die zu dem Thema passten. Wenn man diese Vokabeln konnte, musste man eigentlich nie nachschlagen.
Als Schüler der Oberstufe ist es uns beziehungsweise mir freigestellt, ob ich ein einsprachiges Wörterbuch benutzen möchte oder nicht. Das tu ich auch generell in den Klausuren, da es in Oberstufenklausuren sehr oft hauptsächlich um Textverständnis geht. Dabei muss man dann auch eben ab und zu ein Wort nachschlagen, was im Endeffekt aber natürlich auch wertvolle Zeit kostet.
Von daher ist es nicht verkehrt, wenn man den Gebrauch eines einsprachigen Wörterbuchs zuhause routiniert einübt, jedoch muss auch ich sagen, dass ich schneller eine Übersetzung über dict.cc oder leo.de gefunden hab, als dass ich eine Erklärung im Buch ausfindig gemacht habe.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-216119.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1720mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1872mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1325mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1633mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
